Druckartikel: Ebenhausens famose Aufholjagd bleibt unbelohnt

Ebenhausens famose Aufholjagd bleibt unbelohnt


Autor: Sebastian Schmitt

Bad Kissingen, Freitag, 23. August 2013

In letzter Minute schnappt sich Stangenroth einen Punkt in Brückenau. Diebach muss lange um den Dreier zittern. Der FC Hammelburg dreht das Spiel in Westheim.
Auf ihn war wieder Verlass: Ramsthals Keeper Armin Wallasch, der hier vor dem Diebacher Kapitän Patrick Schmähling ans Leder kommt. Bei der 1:2-Niederlage seiner Elf gehörte der Routinier zu den besten Spielern seines Teams. Foto: ssp


SV Ramsthal II - SC Diebach 1:2 (0:0) - Torfolge: 0:1 Patrick Schmähling (52.), 0:2 Daniel Hart (73.), 1:2 Florian Hahn (75.).

Eine Halbzeit lang hielt Ramsthals Keeper Armin Wallasch jeden noch so platzierten Schuss der stürmischen Diebacher. Mit einem strammen Distanzschuss brachte Patrick Schmähling die überlegenen Gäste kurz nach der Pause in Führung. Die Platzherren suchten nun ihrerseits ihr Heil in der Offensive, wurden aber durch Daniel Hart gnadenlos bestraft. Die SV-Kicker warfen keineswegs die Flinte frühzeitig ins Korn und kamen durch Florian Hahn zum Anschlusstreffer. Jörg Herterich hätte sogar das Remis erzwingen können, was vor allem daran lag, dass die Diebacher sich bereits wie der sichere Sieger fühlten.



FC Westheim - FC Hammelburg 1:2 (1:0) - Torfolge: 1:0 Maximilian Schaub (7.), 1:1 Mike Ludewig (83.), 1:2 Lukas Hofbauer (88.).

In den ersten 20 Minuten drehten die "Waster" richtig auf und gingen durch einen Abstauber von Maximilian Schaub früh in Führung. Danach verflachte das Spiel. Torchancen waren Mangelware, im Mittelfeld wurde das runde Spielgerät ohne größere Offensivbemühungen von Mann zu Mann geschoben. Kurz vor dem Abpfiff drehten die Gäste das Spiel. Zunächst glich Mike Ludewig aus, sträflich freigelassen nach einem Freistoß. Der Siegtreffer resultierte aus einem krassen Schnitzer in der Hintermannschaft der Platzherren. Insgesamt war die Partie auf dem Westheimer Geläuf keineswegs ein Augenschmaus, nur wenige Kombinationen gelangen. Auch die Aggressivität im Derby hielt sich in überschaubaren Grenzen.

FC Bad Brückenau - TSV Stangenroth 1:1 (0:0) - Torfolge: 1:0 Florian Jakobsche (76.), 1:1 Florian Wehner (90.+2).

Zwar dominierten die Sinnstädter im ersten Durchgang, aber im Abschluss agierte der FC zu harmlos. Nach knapp einer halben Stunde hätte Konstantin Bengart die Gastgeber in Führung bringen müssen, scheiterte aber aus nicht einmal fünf Metern knapp. Markus Klüpfel hatte den Stürmer mit einer Traumflanke in Position gebracht. Nach der Pause erwachten die Stangenröther, fanden aber im FC-Keeper Alex Gartung zunächst ihren Meister. In Führung gingen die Brückenauer durch einen "Hammer-Freistoß" von Florian Jakobsche, der das Leder aus gut und gerne 35 Metern oben links in den Winkel setzte. Die Kurstädter um Regisseur Markus Klüpfel stürmten weiter und zeigten sehenswerte Doppelpässe. Am Ende wurden die Gastgeber indes für ihre mangelhafte Chancenverwertung bestraft. In der Nachspielzeit machte Florian Wehner den Ausgleich perfekt, weil die Hintermannschaft der Brückenauer im Zweikampf zu schlafmützig agierte.

SV Niederlauer - TSV Ebenhausen 5:4 (5:0) - Torfolge: 1:0 Jonas Volkmuth (8.), 2:0 Thorsten Seufert (11.), 3:0 Dominik Mauer (15.), 4:0 Manuel Knaier (23.), 5:0 Jonas Volkmuth (27.), 5:1/5:2 Matthias Dees (58./Foulelfmeter, 68.), 5:3 Stephan Kuhn (70.), 5:4 Matthias Dees (Foulelfmeter/90.) - Gelb-rote Karte: Patrick Schmitt (Ebenhausen/85.).

Nach einer halben Stunde lag Niederlauer schier uneinholbar 5:0 vorne - und ließ sich in der zweiten Halbzeit fast noch die Butter vom Brot nehmen. SV-Informant André Mauer war bei der Berichterstattung noch merklich angeschlagen. Wegen einer Verletzung zum Zuschauen verdammt, freute er sich in der ersten Halbzeit "über eine überragende Leistung" und zitterte am Ende mit den SV-Fans um die drei Punkte.

SV Pfaffenhausen - FC Untererthal II 2:4 (1:1) - Torfolge: 0:1 Sven Röthlein (15.), 1:1 Fabian Böhm (45.), 2:1 Florian Rauschmann (57.), 2:2/2:3/2:4 Sven Röthlein (60./62./69.).

Der Auswärtserfolg beim TSV Wollbach II hat den Pfaffenhäusern keinen Auftrieb verleihen können. Die Gastgeber hielten zwar eine Halbzeit lang vernünftig mit und sorgten für ein ausgeglichenes Spiel, nach der Pause brachen aber alle Dämme und Goalgetter Sven Röthlein hatte leichtes Spiel. Die Leistung der Gastgeber beschrieben selbst die einheimischen Fans als "unterirdisch". Der Untererthaler Reserve wurde besonders in der Schlussphase keine Gegenwehr mehr geboten. Die Gäste schaukelten die drei Punkte am Ende locker nach Hause.

TSV Dalherda - SC Motten 2:1 (1:1) - Torfolge: 1:0 Dennis Sandrich (28.), 1:1 Jonas Schreiner (40.), 2:1 Stefan Banik (49.).

Gar nicht zufrieden mit dem Auftritt seiner Elf war SC-Pressesprecher Udo Hewing. Wir haben uns mehr mit dem Gegner und dem Schiedsrichter behängt, anstatt sich auf das eigene Ziel zu konzentrieren." Die Folge war die erste Niederlage für die Mottener nach vier Siegen zuvor. Der TSV Dalherda hatte Erfolg mit einer extrem defensiven Marschroute. Dennis Sandrich war der einzige Stürmer, der für Wirbel sorgte, ein Tor schoss und den Siegtreffer vorbereitete gegen die unsortierte SC-Abwehr. Für den Ausgleich gesorgt hatte Jonas Schreiner nach dem Flankenball von Jonas Lieb.

Bezirksliga Ost

TSV Rottendorf - FC Sand II 7:0 (4:0) - Tofolge: 1:0 Lukas Bankl (10.), Julian Wolff (14.), André Dorscheid (18.), Wolff (41.), Martin Hesselbach (58.), Jens Müller (67.), 7:0 Martin Hesselbach (81.).

Kreisklasse Rhön 2

DJK Salz - VfB Burglauer 0:4 (0:2) - Torfolge: 0:1 Sven Bötsch (24., 0:2 Julian Bötsch (38.), 0:3 Dominik Seufert (69.), 0:4 Thorsten Bauer (90.).

B-Klasse Rhön 2

FC Hammelburg II - TSV Wollbach II 0:3 (0:1) - Torfolge: 0:1 Julian Rottenberger (15.), 0:2 Julian Fehr (80.), 0:3 Pascal Schneider (85.).
SC Diebach II/Morlesau II - SV Aura II/Wittershausen 0:4 (0:2) - Torfolge: 0:1 Philipp Kaiser (32.), 0:2 Martin Weinand (43.), 0:3 Wolfgang Schmitt (76.), 0:4 Fabian Illig (88.).

B-Klasse Rhön 3

SG Reiterswiesen II/Winkels II - TSV Arnshausen II 5:0 (4:0) - Torfolge: 1:0/2:0 Johannes Maerle (20./25.), 3:0 Philip Guzman (30.), 4:0/5:0 Nico Morper (Foulelfmeter, 40./57.).