Dimitri Antonov springt bei der Deutschen Meisterschaft auf Platz zwei
Autor: Reinhold Nürnberger
Sindelfingen, Dienstag, 18. Februar 2014
Dem Bad Kissinger Dimitri Antonov (LAC Quelle Fürth) war es nicht vergönnt, seinen Deutschen Hallen-Dreisprungtitel der U-20 zu verteidigen.
Dimitri Antonov, der Dritte der U-18-Weltmeisterschaften, musste sich bei den Deutschen Meisterschaften in Sindelfingen knapp geschlagen geben und wurde Vizemeister. Die erst 16-jährige Jessica Schottorf vom TSV Bad Kissingen erreichte über 60 Meter Hürden (U-20) immerhin das Halbfinale. Annika Kirchner aus Wollbach verpasste mit dem Team des LAC-Quelle Fürth das Finale über 4 x 200 Meter.
Schon im ersten Durchgang des Dreisprungwettbewerbs zeigte Max Hess, dass seine deutsche Jahresbestleistung (15,82 Meter) keine Eintagsfliege war. Der Chemnitzer, der zusammen mit den Brüdern Antonov für eine Wiederbelebung des deutschen Dreisprungs sorgt, schockte die Konkurrenz gleich mit einem Satz auf 15,56 Meter. Unmittelbar davor hatte Dimitri Antonov mit seinem ersten Versuch 15,25 Meter vorgelegt und damit seine bisherige Jahresbestleistung überboten.
Allerdings hat der 17-Jährige nach einer Knöchelverstauchung erheblichen Trainingsrückstand. Aber dennoch wollte er, der im WM-Wettbewerb sogar über 16 Meter weit sprang, allzu gerne in Sindelfingen Deutscher Meister werden. Nach zwei ungültigen Versuchen flog Dimitri Antonov im vierten Durchgang auf 15,51 Meter und hatte damit nur um fünf Zentimeter die Führung verpasst. Während der Bad Kissinger noch einen guten Versuch auf 15,48 Meter hatte, bei dem er wiederum nicht das Brett exakt traf, steigerte sich Max Hess auf 15,57 Meter und wurde damit neuer Deutscher U-20-Hallenmeister.
"Dimitri ist mit unglaublichen 10,21 Meter pro Sekunde angelaufen. Das ist nur sehr schwer in Weite umzusetzen", wusste Vater und Trainer Dimitri sen. eine Erklärung für die ungenauen Anläufe seines Sohnes. In der Hallensaison wird er jetzt nur noch bei den nationalen Meisterschaften der Aktiven antreten. Am Wochenende wird ihn sein Bruder Ivane, der in diesem Jahr erstmals in der Aktivenklasse startet, nach Leipzig begleiten. Auf den Länderkampf gegen Italien und Frankreich will Dimitri Antonov verzichten, um sich frühzeitig für die Freiluftsaison in Form zu bringen. Da will der Badstädter vor allem bei den U-20-Weltmeisterschaften in Eugene (USA) mit weiten Sprüngen deutlich jenseits der 16-Meter-Marke für Furore sorgen.
International hat Jessica Schottorf vom TSV Bad Kissingen in diesem Jahr keine Ambitionen. Nur eine Athletin ihrer Altersklasse darf zur Jugend-Olympiade der U-18 fahren. Das wird Chantal Butzek vom SC Paderborn sein, die den Deutschen Hallenrekord der U-18 verbesserte und sich auch in Sindelfingen in der U-20 über die 60 Meter Hürden durchsetzte. Die 16-jährige Bad Kissingerin, die nach ihrem rasanten Aufstieg ins Jugend-Nationalteam berufen wurde, verkaufte sich über die höheren Hürden der U-20 bestens. Mit nur ganz wenigen Trainingsläufen über die rund 86 Zentimeter hohen Hindernisse und lediglich einem U-20-Wettkampflauf vor diesen Deutschen Meisterschaften, hatte sie nicht die allerbeste Vorbereitung. Dennoch wurde sie in ihrem Vorlauf mit starken 8,93 Sekunden gestoppt, erreichte sicher das Halbfinale und hatte damit ihre eigenen Erwartungen bei weitem erfüllt. "Da habe ich wohl nicht mehr konsequent Tempo zwischen den Hürden gemacht", mutmaßte Jessica Schottorf nach der nächsten Runde. In 9,13 Sekunden war sie deutlich langsamer über die fünf Hürden unterwegs und verpasste so als Gesamt-Dreizehnte das Finale der besten Acht.
Ebenfalls nicht im Finale vertreten war Annika Kirchner mit der Staffel des LAC Quelle Fürth über 4 x 200 Meter. Die Mittelfranken mussten in Sindelfingen auf Katharina Winkler, ihrer schnellsten Läuferin verzichten, die kurz nach dem Staffellauf schon wieder zum Hürdenlauf hätte eilen müssen. Dennoch enttäuschte das junge Quelle-Quartett mit der Wollbacherin auf Position drei keineswegs. Bei 43 für die Titelkämpfe qualifizierten Staffeln, belegte das Fürther Team, das kürzlich die Landesmeisterschaften der Altersklasse U-20 gewonnen hatte, in 1:46:19 Minuten den 21. Rang