Druckartikel: Die Westheimer Meisterparty ist vertagt

Die Westheimer Meisterparty ist vertagt


Autor: Steffen Standke, Peter Balthasar

LKR Bad Kissingen, Freitag, 03. Mai 2019

Ein seltsam leidenschaftsloser FC Westheim nutzt die Steilvorlage durch die Rannunger Niederlage nicht.
Westheims Spielertrainer David Böhm (links) versucht, vor Christopher Dünisch und Holger Wieschal (beide TSV Steinach) an den Ball zu kommen. Foto: Hopf


TSV Steinach - FC Westheim 3:2 (2:1). Tore: 1:0 Joshua Jung (9.), 2:0 Maximilian Hein (16.), 2:1 Arkadiusz Grek (39.), 3:1 Maximilian Hein (56.), 3:2 Yanik Pragmann (75.).

Eigentlich war alles angerichtet für den Westheimer Durchmarsch in die Bezirksliga: Verfolger Rannungen hatte am Samstag verloren; der FC musste nur beim Verfolger Steinach gewinnen und wäre Meister. Es wäre ein besonderer Sieg und eine Revanche gewesen. Denn Steinach hatte in der Vorsaison Westheim den Kreisklassen-Titel weggeschnappt; beide waren aufgestiegen. Und nun auf des Gegners Platz Kreisliga-Meister zu werden, hätte einen besonderen Triumph bedeutet. Doch die Steinacher kamen laut ihrem Abteilungsleiter Sebastian Weh-ner besser in die Partie, praktizierten in der ersten Viertelstunde ihr schnelles Umschaltspiel. Der Lohn: eine Zwei-Tore-Führung. Das 1:0 war ein schöner Distanzschuss von Joshua Jung, flach in die rechte Torwartecke. Vor dem 2:0 wurde der Ball schön in die Gasse gespielt; Maximilian Hein schob souverän an Westheims Keeper Leon Wahler vorbei ein. Die FC-Spieler, so schien es Wehner, waren nicht richtig wach. Jedenfallas kam Steinach zu weiteren Chancen. Erst ab der 30. Minute hielt der Tabellenführer mehr dagegen. Eine Riesenchance, einen Abstauber, entschärfte TSV-Keeper Franz-Xaver Rosshirt noch grandios. Den folgenden Eckball köpfte Arkadiusz Grek unhaltbar ein. Der Anschlusstreffer beflügelte die Westheimer nicht, denn nach der Pause machte Maxi Hein sein zweites Tor. Ein sehr kurioses, denn vorher scheiterten unter anderem Holger Wieschal und Philipp Kirchner aus dem Gewühl heraus, ehe Hein vollstreckte. Erst dann übernahm Westheim aus Wehners Sicht heraus die Spielkontrolle. Das 3:2 war ein abgefälschter Freistoß von Yanik Pragmann. Seltsamerweise versuchten die Gäste dann mit hohen Bällen auf den Torschützen, das Unentschieden noch zu erreichen. "Doch an diesen Tag fanden sie keine Mittel und Wege gegen unsere schnellen Außenspieler. Wir waren gut auf sie eingestellt; Westheim hat auch nicht alles abgerufen", so Sebastian Wehner. Die Meisterparty des FC Westheim ist damit aufgeschoben, während Steinach seine Chance auf den Relegationsplatz wahrt.st TSV Rannungen - FC Strahlungen 1:3 (1:1). Tore: 1:0 Martin Herbig (3.), 1:1 David Noack (42.), 1:2 Noah Braun (58.), 1:3 Sebastian Hein 92.). Gelb-Rot: Marius Braun (74., Strahlungen).

Durch die Niederlage der Rannunger wird der Kampf um Platz zwei noch spannender. Zweifel. "Strahlungen hat unsere vielen Fehler im Spielaufbau genutzt, war leidenschaftlicher und mutiger", klagte ein konsternierter TSV-Coach Klaus Seufert. Die Schützlinge von Bernd Müller, die trotz des Erfolges nicht mehr für die Aufstiegsrelegation in Frage kommen, verdauten den frühen Rückstand schnell. Sie ärgerten schon im Laufe der ersten Halbzeit die gegnerische Deckung. Der Heimelf gelang trotzdem die Führung. Sie resultierte aus einem Lapsus von Gäste-Goalie Johannes Bömmel, dessen verunglückter Befreiungsschlag bei Fabian Erhard landete. Der scheiterte noch am Keeper; den Nachschuss von Michael Röder fälschte Martin Herbig unhaltbar ab. Die Gäste dominierten danach das Geschehen, haderten mit dem Schicksal, als Schiedsrichter Christian Schmitt nach Foul an Sebastian Schneider nicht auf den Punkt deutete (21.). Dann verzeichneten sie eine dicke Ausgleichschance, als Schneider nach Steilpass von Benedikt Bötsch schon den Rannunger Keeper Florian Erhard umkurvt hatte. Doch den Schuss von Schneider klärte Marcello Weigand auf der Torlinie. Kurz vor dem Seitenwechsel zappelte das Leder doch im TSV-Kasten. Nach Flanke von Schneider und einer unkontrollierten Kopfballabwehr von Andreas Berninger fiel die Kugel auf den Fuß von David Noack, der sie ohne Zögern im langen Eck versenkte. Die Gastgeber wechselten zu Beginn des zweiten Durchgangs Andre Wetterich, Peter Hahn und Maximilian Bindrim ein; auf ihr Spiel hatte das keine positive Auswirkung. Die Strahlunger gingen fast schon erwartet in Führung, als David Noack nach Flanke von Joachim Seit den FC-Torhüter zu einer Flugeinlage zwang; den zurückprallenden Ball staubte Noah Braun ab. Die Einheimischen entwickelten erst nach der gelb-roten Karte für Marius Braun in Überzahl Druck auf das Bömmel-Tor. Doch vergaben sie die wenigen Chancen unkonzentriert. Nach einem weiten Abschlag von Bömmel gewann der "kleine" David Noack gegen den "großen" Bindrim ein Kopfballduell, rannte Richtung Erhard los und bediente mit einem Querpass den eingewechselten Sebastian Hein, der das Leder ins leere Tor zum Endstand einschob.sbp

Sportfreunde Herbstadt - FC Reichenbach 3:2 (1:1). Tore: 0:1 David Dietz (34.), 1:1 Christoph Hillenbrand (36., Eigentor), 2:1 Dominik Firnschild (75.), 2:2 Jannik Schäfer (90.), 3:2 Christoph Rützel (90.+1).

Mit dem Abschluss einer feinen Einzelleistung, so der Informant aus Herbstadt Volker Ziegler, gingen die Teutonen in Führung und bewegten sich damit im Trend ihrer guten Nach-Winterpausen-Form. Doch zwei Minuten später war sie schon wieder dahin, weil Reichenbachs Christoph Hillenbrand nach einer Flanke mit einem Kopfball ein Eigentor zum 1:1 unterlief. Die nächsten 40 Spielminuten verliefen auf Augenhöhe; beide Mannschaften konnten ihre Chancen nicht verwerten. Dann war es vorbei mit der Augenhöhe, "hatten wir vielleicht 90 Prozent Spielanteile", so Ziegler. Es trat Herbstadts treffsicherster Schütze in dieser Saison, Dominik Firnschild, in Aktion, brachte die Heimelf zum ersten Mal in Führung. Beide Teams hätten ihren guten Lauf fortsetzen können, wenn Jannik Schäfers Ausgleich zum 2:2 in der 90. Minute das letzte Tor des Tages gewesen wäre. Es gab aber Nachspielzeit - und die Herbstädter, die sich scheinbar etwas intensiver an ihren Lauf erinnerten oder einfach mehr Glück hatten, schlugen noch einmal zu. Es gab Eckball, Christoph Rützel stieg am höchsten und bugsierte den Ball mit dem Kopf ins Netz zum umjubelten 3:2-Siegtreffer. Nach Ansicht des Informanten kam bei den Gästen der Bruch ins Spiel, als David Dietz mit einer Platzwunde am Kopf ins Krankenhaus musste.rus

SV Mühlhausen/Schraudenbach - SV Ramsthal 5:4 (3:2). Tore: 0:1 Steven Klitzing (2.), 1:1 Michael Pfeuffer (14.), 1:2 Steven Klitzing (35.), 2:2 Mario Rumpel (36.), 3:2 Michael Pfeuffer (45. + 1), 3:3 Nico Morper (53.), 4:3 Mario Rumpel (59.), 5:3 Nico Mayer (84., Elfmeter), 5:4 Erik Prescher, 89.). Rot: Tobias Willacker (77., Ramsthal). Bes. Vorkommnis: Mario Rumpel vergibt Foulelfmeter (81.)

Dass beide Teams stark ersatzgeschwächt in diese Partie gingen, merkte man vor allem am Ergebnis. Denn die hohe Fehlerquote auf beiden Seiten führte zu einer Neun-Tore-Flut, die in Mühlhausen/Schraudenbach dennoch einen aufgrund der besseren spielerischen Linie verdienten Sieger fand.

Nachdem die Gäste durch ihren Toptorjäger der vergangenen Saison, Steven Klitzing, sehr schnell in Führung gingen, hatte Mühlhausen/Schraudenbach das Spiel nach einer halben Stunde wieder gedreht. Zur Halbzeit führte der Gastgeber mit 3:2, nachdem Ramsthal zwischenzeitlich zum 2:2 ausgleichen konnte.

Auch nach der Pause ließen sich die Gäste zunächst nicht abschütteln und erzielten erneut den Ausgleich. Doch in der Folge nutzten die Platzherren ihre kleine Überlegenheit nach der Hinunterstellung von Tobias Willacker aus. Der Ramsthaler steig im Mittelfeld von hinten ein; der Schiri zeigte sofort Rot. Die Gastgeber vergaben sogar noch einen Elfer, ehe sie auf 5:3 davonzogen.st

 Außerdem spielten:

TSV Bad Königshofen - FC Fladungen 3:0 (3:0). Tore: 1:0 Thorsten Eckart (22.), 2:0 Alexander Erlanov (28.), 3:0 Alexander Sarwanidi (39.). SG Urspringen-Sondheim/Rhön - DJK Wülfershausen 0:1 (0:1). Tor: 0:1 Patrick Warmuth (27., Foulelfmeter)

TSV Trappstadt - SV Burgwallbach/Leutershausen 3:1 (1:0). Tore: 1:0 Daniel Leicht (37.), 1:1 Niklas Schrenk (54.), 2:1 Niklas Heumann (63.), 3:1 Philipp Rudbach (88.).

VfL Sportfreunde Bad Neustadt - TSV Hausen 1:1 (0:0). Tore: 0:1 Andreas Vierheilig (56.), 1:1 Marek Buchowski (82., Foulelfmeter).