Druckartikel: Die Viktoria überraschend am Boden

Die Viktoria überraschend am Boden


Autor: Sebastian Schmitt

LKR Bad Kissingen, Sonntag, 03. April 2016

Der FSV Schönderling überrascht sich und die Liga mit dem Sieg über den FC Untererthal. Eine deutliche Steigerung wird auch aus Westheim gemeldet.
Das 0:2 für Aura: Torschütze Patrick Falkenstein gegen Dennis Smirnow (FC Hammelburg). Foto: ssp


FC Westheim - DJK Kothen 4:1 (4:1). Tore: 1:0 Fabian Martin (9.), 2:0 Daniel Wendel (19.), 3:0 Vincent Wilm (30.), 3:1 Sebastian Ögretmen (32.), 4:1 Florian Stein (35.).
Von so einer Leistungssteigerung, wie sie die DJK Kothen in dieser Saison hingelegt hatte, konnten die Waster bis zu diesem Wochenende eigentlich nur träumen. Doch an diesem Sonntag war alles völlig anders. "Wir haben ein bärenstarkes Spiel gemacht und Kothen gar nicht erst zu großen Chancen kommen lassen", berichtete Bernd Wüscher freudestrahlend. "Man hat von Anfang an gemerkt, dass wir die drei Punkte unbedingt wollten." Mit zwei Kopfbällen der kuriosen Art brachten Fabian Martin und Daniel Wendel die Platzherren auf die Siegerstraße. "Den einzigen Gegentreffer haben wir bei einem 18-Meter-Schuss von Sebastian Ögretmen kassiert, der eher unglücklich für uns in den Kasten gefallen ist." Als Florian Stein den Hammer auspackte und mit dem linken Fuß das Leder wuchtig in die Maschen drosch, war die Messe schon gelesen. "Wir haben dann tatsächlich bereits einen Gang zurückschalten können und voll auf Ergebnis gespielt. Der Sieg war im zweiten Durchgang überhaupt nicht mehr in Gefahr."

FC Hammelburg - SV Aura 0:3 (0:1). Tore: 0:1 Tim Kolb (44.), 0:2 Patrick Falkenstein (55.), 0:3 Mirko Hälbig (65.).
Man wird einfach nicht schlau aus der Wiesler-Truppe von der Saale, die im Hinspiel einen klaren Triumph herausgeschossen hatte. Gegen die abstiegsbedrohten Auraer lief bei den Saalestädtern nichts zusammen. Lediglich in der Anfangsphase konnten die Hammelburger Druck aufbauen und kamen durch Stürmer Mike Ludewig zu einem Hochkaräter. Das war es dann aber auch schon mit der FC-Herrlichkeit, denn die Gäste entwickelten einen weitaus größeren Ehrgeiz und rissen das Heft des Handelns an sich. Der FC ließ Aggressivität und Spielwitz vermissen und musste sich somit vollkommen verdient der Schönwiesner-Elf geschlagen geben.

BSC Lauter - DJK Schondra 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Pascal Sellner (23.), 1:1 Daniel Metz (73.).
Die Verletzungsmisere hat den Titeltraum an der Lauterer Kreuzung zumindest vorerst platzen lassen. Auch bei der DJK aus Schondra ist man personell nicht immer auf Rosen gebettet, sodass die hohe Erwartungshaltung der Vorjahre ein wenig zurückgeschraubt werden musste. "Es war spielerisch wirklich keine besonders gute Partie", berichtete André Lang. "Wir hatten zwar schon früh einen Pfostenschuss durch Florian Fichtl, aber ansonsten geht die erste Halbzeit klar an Schondra." Pascal Sellner hatte die Storch-Elf nach einem Eckball in Führung gebracht. "Nach der Pause konnten wir mehr Druck machen, aber für die ganz großen Chancen hat es nicht mehr gereicht, dafür waren wir einfach zu harmlos. Eine Hälfte geht an die Gäste, die zweite Halbzeit geht an uns. Von daher passt das Resultat."

SpVgg Wartmannsroth - TSV Reiterswiesen 1:5 (0:1). Tore: 0:1, 0:2 Christian Brauner (45., 57.), 1:2 Jonas Bindrum (58.), 1:3 Christian Brauner (68.), 1:4 Tobias Vogel (85.), 1:5 Tobias Ehrenberg (86.).
Der Abstieg scheint für die unerfahrene und in der Offensive viel zu harmlose Florey-Elf vom Lenzenberg mittlerweile unausweichlich. Eine Halbzeit lang hielten die Platzherren gut dagegen und ließen den Reiterswiesenern kaum Platz für eigene Kombinationen. Dementsprechend blieben echte Chancen auf beiden Seiten Mangelware. TSV-Spielertrainer Christian Brauner erkannte das Dilemma und wechselte sich noch im Verlauf der ersten Halbzeit selbst ein. Und tatsächlich gelang Brauner kurz vor dem Pausenpfiff mit einem tollen Drehschuss der Führungstreffer. Auch im zweiten Durchgang kurbelte der TSV-Coach das Spiel an und durchbrach gekonnt das Wartmannsröther Bollwerk. Bei seinem zweiten Treffer tanzte Brauner drei Gegenspieler aus und schob gekonnt an Manuel Wießner vorbei in die Maschen. Der Anschlusstreffer von Jonas Bindrum war nur ein sehr kurzes Lebenszeichen.
FSV Schönderling - FC Untererthal 4:2 (1:1). Tore: 0:1 Benedikt Hüfner (17., Foulelfmeter), 1:1 David Hahn (32.), 2:1 Felix Dorn (78.), 3:1 Maxi Schuhmamn (83.), 4:1 Christian Knüttel (87.), 4:2 Stefan Gerlach (88., Handelfmeter).
Außer den Vereinsfarben grün und weiß gibt es bei den beiden Kontrahenten im Moment nur wenige Gemeinsamkeiten. Die Viktoria aus Untererthal schickte sich nach der Winterpause an, mit einer beeindruckenden Erfolgsserie im Titelrennen glasklare Vorzeichen zu setzen, der FSV bangt wie schon in der Vorsaison um den Klassenverbleib. Nichtsdestotrotz gelang den Schönderlingern ein Sieg, der wie ein Paukenschlag in der Kreisklasse wirkt und die Viktoria vom Liga-Thron schubst. "Das war wirklich ein Kraftakt und eine tolle Mannschaftsleistung, dass uns dieser Befreiungsschlag ausgerechnet gegen den haushohen Favoriten geglückt ist", berichtete Manuel Wießner. Nach einem sehr unübersichtlichen Gestochere im Schönderlinger Strafraum war zunächst Untererthals Kapitän am Kreidepunkt gewohnt sicher. Doch ein 40-Meter-Solo von David Hahn schien die Gäste zu schocken. Als Felix Dorn per Flachschuss und Maxi Schuhmann mit einem abgefälschten Ball erfolgreich waren, schien die Partie zugunsten der Schönderlinger entschieden. Zwar wurde es in der Schlussphase noch einmal etwas hektisch, aber der Vorsprung des FSV reichte für einen hart erkämpften und lange ersehnten Heim-Dreier.

VfR Sulzthal - SC Diebach 2:1 (2:0). Tore: 1:0 Mario Eberlein (12.), 2:0 Tim Eckert (44.), 2:1 Marcus Hein (66.).
"Da war ein dreckiger Sieg. Diebach war der erwartet starke Gegner und ein Unentschieden wäre gerecht gewesen", fand Sulzthals Pressesprecher Peter Fenn. Die erste Chance für die Hausherren vergab Philipp Hesselbach. Auf der anderen Seite zischte ein Schuss von Sven Franz knapp über das Tor. Besser machte es Mario Eberlein, der den Ball von Tim Eckert durchgesteckt bekam. Diebach blieb aber mit seinen langen Bällen auf Patrick Schmähling und Marc Kurek immer gefährlich. Trotzdem erhöhte Sulzthal noch vor der Pause. Dieses Mal bediente Mario Eberlein Tim Eckert. Richtig spannend wurde es nach dem schönen Freistoßtor von Marcus Hein. Nur zwei Minuten später visierte SCler Dominic Hugo die Latte an. In der 89. Minute hatte der Diebacher Anhang den Torschrei erneut auf den Lippen, doch der Schiedsrichter erkannte auf Abseits. sml

SV Obererthal - TSV Oberthulba 5:2 (2:1). Tore: 1:0 Christoph Uschold (10.), 2:0 Stefan Muth (ET, 14.), 2:1 Stefan Eyrich-Halbig (25.), 3:1 Markus Weidinger (67.), 3:2 Stefan Gerlach (68.), 4:2, 5:2 David Böhm (85., 90.+2).
"Endlich haben wir mal eine Führung über die Zeit gebracht", erzählte Obererthals Pressesprecher Manfred Rüth nach dem Spiel erleichtert. Er sah einen verdienten Erfolg seiner Elf gegen einen Gegner, der nie aufsteckte. Schon früh sorgte Christoph Uschold mit dem Kopf für die Führung, die Oberthulbas Stefan Muth mit einem Eigentor unglücklich ausbaute. Stefan Eyrich-Halbig brachte seine Farben aber wieder heran. Nach schönem Pass von Tim Herterich sorgte Markus Weidinger für den erneuten Zwei-Tore-Vorsprung, der nur eine Minute später wieder dahin war. Oberthulba drängte auf den Ausgleich, den Markus Weidinger mit seiner Rettungstat auf der Torlinie verhinderte. Zur Entscheidung traf SV-Coach David Böhm erst per Freistoß, dann per Ko