Druckartikel: Die Tartler-Brüder machen den Unterschied

Die Tartler-Brüder machen den Unterschied


Autor: Sebastian Schmitt

LKR Bad Kissingen, Sonntag, 24. April 2016

Untererthal gewinnt das Derby gegen Hammelburg. Schönderlinger Kampfgeist triumphiert in Obererthal. Diebach in Torlaune.


SV Obererthal - FSV Schönderling 2:5 (2:1). Tore: 1:0 Markus Weidinger (7.), 1:1 Christian Knüttel (26., Foulelfmeter), 2:1 David Böhm (40.), 2:2 Christian Knüttel (46.), 2:3 Sven Cäsar (65.), 2:4 Markus Heil (80.), 2:5 Felix Heid (90., Eigentor). Gelb-Rot: Michael Helm (50., Obererthal). Bes. Vorkommnis: David Böhm (Obererthal) pariert Foulelfmeter von Christian Knüttel (51.).
Weil die Schönderlinger fast schon notorisch gegen den drohenden Abstieg kämpfen müssen, hat sich beim FSV ein bemerkenswerter Teamgeist entwickelt. Die rot-weißen Spaßfußballer aus Obererthal, die gerne in allen drei Halbzeiten mit Leichtigkeit und Kreativität glänzen, waren also gewarnt. "Man hat genau gesehen, wer dieses Spiel unbedingt gewinnen wollte und musste", bilanzierte Manfred Rüth.

"Das war ein Sieg des Willens und er war am Ende hochverdient für die Schönderlinger. Dass mit dem Abpfiff unser Felix Heid den Ball in den eigenen Winkel haut, passt irgendwie zum Spiel." Wetterkapriolen hatten die kuriose Partie einige Minuten lang auf Eis gelegt. Als Obererthals Keeper Michael Helm vom Feld musste und Spielmacher David Böhm in den Kasten wechselte, gelang dem Spielertrainer zwar zunächst das Kunststück, einen Elfer von Christian Knüttel zu entschärfen, aber in Unterzahl war gegen die Schönderlinger Druckwelle nicht mehr viel auszurichten.

SC Diebach - SV Aura 7:2 (2:2). Tore: 0:1 Johannes Baldauf (16.), 1:1 Patrick Schmähling (27.), 1:2 Dominik Graser (32.), 2:2 Dominic Hugo (43.), 3:2, 4:2, 5:2, 6:2, 7:2 Patrick Schmähling (46., 48., Foulelfmeter, 52., 74., 80.). Gelb-Rot: Michael Mathes (81., Diebach). Bes. Vorkommnis: Lukas Wahler (Diebach) pariert Foulelfmeter (83.).
Einen Durchgang lang blieben die Gäste im Rennen, für die Johannes Baldauf und Dominik Graser aus rund 40 Metern zum überraschenden Torerfolg kamen. Diese spektakulären Freistoßtreffer schockten die Diebacher so sehr, dass sie einige Minuten lang völlig den Faden verloren. Doch nach der Pause schlug die Stunde des Patrick Schmähling, der einen Alleingang nach dem anderen startete und von der unsicheren Auraer Hintermannschaft nicht einzufangen war. "Bei Aura hingen am Ende die Köpfe, es war endgültig die Luft raus", berichtete Karsten Heurung. "Die Gegenwehr war letztlich völlig erloschen."

DJK Kothen - DJK Schondra 1:1 (0:0). Tore:
1:0 Klaus Walko (55.), 1:1 Timo Schneider (80.). Gelb-Rot: Johannes Meixner (89., Kothen).
"Johannes Meixner und Paul Konopka hatten gerade in der Anfangsphase gute Möglichkeiten, doch danach spielte sich das Geschehen fast nur noch im Mittelfeld ab", berichtete Daniel Vogler. "Klaus Walkos Treffer aus rund zehn Metern war zwar überfällig, aber in der Schlussphase wurde Schondra immer stärker und hat uns voll in die Defensive gedrückt." Als Routinier Timo Schneider bei einer Ecke kurz vor der Torlinie perfekt stand, musste er nur noch der Kopf hinhalten. "Wir können nun die Saison ohne Sorgen zu Ende spielen, mit der Meisterschaft werden wir jedenfalls nichts mehr zu tun bekommen", orakelte Vogler, der mit dem Remis insgesamt recht gut leben kann.

FC Untererthal - FC Hammelburg 4:1 (3:0). Tore: 1:0, 2:0 Lukas Tartler (8., 11.), 3:0 Mathias Tartler (37.), 3:1 Ralf Wilferd (55.), 4:1 Lukas Tartler (87.).
Im Hammelburger Altlandkreis spielen die Saalestädter fußballerisch längst nicht mehr die erste Geige. Zudem musste die Wiesler-Elf in den letzten drei Partien teils allzu heftige Klatschen einstecken. Und doch hatte man sich im Derby der Hinserie mit einem Remis getrennt. Es bestand also durchaus der berühmte Funken Hoffnung für die Gäste. Dieser Funken verglühte jedoch schon nach acht Minuten, als der pfeilschnellen Lukas Tartler die zahlreichen grün-weißen Fans in Entzücken versetzte. Gegen die wendigen Tartler-Zwillinge hatte die FC-Defensive zunächst überhaupt kein Mittel, zumal die Brüder auch im Zusammenspiel glänzend agierten und sich gegenseitig die Chancen clever auflegten. Doch im Gefühl des sicheren Sieges ließ die Viktoria im zweiten Durchgang zu viele Gegenstöße der Hammelburger zu, die im Spielverlauf vier Mal (!) gegen den Pfosten ballerten. Als Ralf Wilferd im Nachschuss bei einem von Daniel Hammer parierten Strafstoß erfolgreich war, legte sich die Stirn der Viktoria-Fans in erste Sorgenfalten. Auf die Tartler-Brüder war jedoch weiterhin Verlass. Der junge Lukas T. wuchtete das Leder per Seitfallzieher mit besten Haltungsnoten in die Hammelburger Maschen.

TSV Reiterswiesen - VfR Sulzthal 2:3 (1:2). Tore: 0:1 Alexander Unsleber (16.), 1:1 Christian Brauner (24.), 1:2, 1:3 Alexander Unsleber (32., 57.), 2:3 Tobias Ehrenberg (80.).
Der auswärts bärenstarke und permanent angriffslustige VfR marschiert kraftvoll in Richtung Meistertitel. "Die erste Halbzeit war eigentlich eher ein klassisches 0:0-Spiel, aber Sulzthal war physisch stärker und hat im Aufbauspiel einiges besser gemacht als wir", berichtete Tobias Vogel. "Vor allem bei Flanken auf Alexander Unsleber hat Sulzthal seine Kopfballstärke unter Beweis gestellt." Nachdem Unsleber mit einem seiner berühmten Gewaltschüsse in die Maschen getroffen hatte, mobilisierte der TSV die letzten Reserven und kam durch Tobias Ehrenberg noch einmal heran, der das Leder im Getümmel aus einem Meter über die Linie drückte.

TSV Oberthulba - FC Westheim 0:1 (0:0). Tor: Yanik Pragmann (58.).
Außer Lattentreffern auf beiden Seiten gab es für die Fans im ersten Durchgang zu wenig Spektakuläres. Und so wurde das Spiel durch den Edeltechniker Yanik Pragmann entschieden, der normalerweise lieber Tore auflegt als die Kugel selbst zu versenken. Danach waren die Oberthulbaer gefordert, die den Druck erhöhten, sich aber immer wieder brandgefährliche Konter über den umsichtigen Pragmann einfingen. "Es wird nun ganz eng für uns, die Konkurrenz punktet, aber wir werden jetzt alles geben, um den Klassenerhalt doch noch möglich zu machen", so Oberthulbas Trainer Wolfgang Hertlein.

SpVgg Wartmannsroth - BSC Lauter 1:2 (0:0). Tore: 0:1 Daniel Fehr (57.), 0:2 Nikolas Wehner (66.), 1:2 Karlheinz Thoma (79.).
Mit dieser Niederlage vom Freitagabend ist der Abstieg der SpVgg Wartmannsroth aus der Kreisklasse beschlossene Sache, während der BSC Lauter einem lockeren Saison-Kehraus entgegenblickt.