Die SG Oerlenbach/Ebenhausen ist Meister
Autor: Jürgen Schmitt, Markus Behringer
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 12. Mai 2019
Die Spielgemeinschaft gewinnt locker beim Absteiger und profitiert vom Sulzthaler Ausrutscher bei der SG Oberleichtersbach.
SV Morlesau/Windheim - SG Oerlenbach/Ebenhausen 0:7 (0:3). Tore: 0:1 Daniel Franz (1.), 0:2 Joachim Hofmann (27.), 0:3 Alexander Müller (42.), 0:4 Dominik Röhner (77.), 0:5, 0:6 Thomas Braun (78., 80.), 0:7 Frank Schmitt (82., Foulelfmeter). Die SG Oerlenbach/Ebenhausen feiert den größten Erfolg seit ihrem Zusammenschluss und steigt als Meister in die Kreisliga Rhön auf. Mit dem eigenen Sieg beim Schlusslicht wurde natürlich gerechnet, Schützenhilfe kam aber von der SG Oberleichtersbach/Modlos mit derem Sieg über den VfR Sulzthal. Die einmal mehr stark ersatzgeschwächten Morlesauer und Windheimer gerieten gegen den Tabellenführer bereits nach wenigen Augenblicken in Rückstand, als Daniel Franz den Flankenball von Joachim Hofmann per Kopf verwertete. Ohne zu überzeugen, reichte es für den Favoriten gegen tief stehende Gastgeber vor dem Wechsel zu zwei weiteren Toren. Nach Zuarbeit von Sebastian Dees bewies Joachim Hofmann Abschluss-Qualitäten, um dann den Eckball zu treten, den Alexander Müller wiederum per Kopf verwertete. Nach der Pause wurde das Spiel der Gäste zwingender und effektiver. Gleich drei weitere Treffer bereitete Joachim Hofmann vor, während Frank Schmitt per Strafstoß traf nach Foul an SG-Spielertrainer Thorsten Büttner.
SG Oberleichtersbach/Modlos - VfR Sulzthal 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Florian Friebel (84.). Wie bitter ist das denn für den Aufsteiger, der in seinem letzten Saisonspiel zwar dem angereisten Favoriten zwar die Meisterschaft versaute, aber nach einem Jahr in der Kreisklasse wieder den Fahrstuhl nach unten besteigen muss. Deshalb, weil der BSC Lauter sein Spiel in Bad Brückenau ebenfalls gewann, damit den Relegationsplatz verteidigte. Entsprechend geknickt war SG-Pressesprecher Martin Schmitt, der seiner Elf eine insbesondere kämpferisch starke Leistung bescheinigte, sodass der VfR Sulzthal kaum nennenswerte Gelegenheiten hatte. Das goldene Tor, das freilich keinen Glanz versprühte, erzielte Florian Friebel per Kopf nach dem Flankenball von Peter Schmähling.
FC Bad Brückenau - BSC Lauter 3:5 (1:2). Tore: 1:0 Eugen Ortmann (14.), 1:1 Anu-In Bamrumnok (31.), 1:2 Julian Kühnlein (41.), 2:2 Eugen Ortmann (55.), 2:3 Julian Kühnlein (56.), 2:4 Florian Fichtl (58.), 2:5 Andrey Rollmann (67.), 3:5 Eugen Ortmann (85.). Der FC übernahm früh die Kontrolle über das Spiel und ging verdient mit 1:0 in Führung durch den Treffer von Eugen Ortmann. Nach einer halben Stunde schloss jedoch Anu-In Bamrumnok einen Konter ab und besorgte den zu diesem Zeitpunkt etwas überraschenden Ausgleich. Lauter setzte nach und provozierte immer wieder leichte Ballverluste der unkonzentrierten Brückenauer. Ein solcher führte auch zum 1:2 durch Julian Kühnlein. In der zweiten Halbzeit bot sich ein ähnliches Bild. Brückenau hatte zwar viel Ballbesitz, leistete sich aber immer wieder Fehler und geriet so immer weiter ins Hintertreffen. "Die Niederlage war unnötig und vermeidbar. Wir haben zu viele individuelle Fehler gemacht", beklagte FC-Trainer Philipp Jakobsche. So konnte sich auch Eugen Ortmann über seinen Dreierpack nicht richtig freuen.
SC Diebach - SG Gräfendorf/Wartmannsroth 2:3 (1:1). Tore: 1:0 Simon Kreß (17.), 1:1 Philipp Hölzer (25., Foulelfmeter), 2:1 Maik Kirchner (53.), 2:2 Thomas Aulbach (57.), 2:3 Philipp Hölzer (79.).
Von einem letztlich verdienten Sieg der Gäste spricht Diebachs Abteilungsleiter Karsten Heurung: "Sie wollten den Sieg zum Klassenerhalt noch einen Tick mehr als wir." Die Partie begann temporeich, wobei es nach einer Viertelstunde bereits 2:2 hätte stehen können. So war es Simon Kreß, der die Gastgeber auf Zuspiel von Patrick Schmähling in Führung brachte. Eine unglückliche Verteidigungsaktion der Diebacher nutzte Philipp Hölzer vom Punkt zum schnellen Ausgleich. Kurz nach der Pause setzte Patrick Schmähling Maik Kirchner in Szene, der zum 2:1 einschieben konnte. Beim 2:2 setzte sich Thomas Aulbach gleich gegen drei SC-Verteidiger durch, ehe er aus zehn Metern vollstreckte. Der große Kampfgeist der Gäste sollte noch mit einem Dreier und dem damit verbundenen Klassenerhalt belohnt werden. Nachdem zuvor bereits beste Chancen vergeben wurden, traf Philipp Hölzer aus spitzem Winkel.
FC Untererthal - TSV Reiterswiesen 3:3 (0:2). Tore: 0:1 Florian Heller (14.), 0:2 Marlon Schwientek (23.), 1:2 Mathias Tartler (48.), 2:2 Maurice Pache (62.), 2:3 Marlon Schwientek (66.), 3:3 Mathias Tartler (79., Foulelfmeter).
"Das Unentschieden hilft uns leider nicht richtig weiter. Jetzt müssen wir es nächste Woche richten", bilanzierte Untererthals Vorstand Thomas Tiedemann im Hinblick auf den Kampf gegen den Abstieg. Der FC kam besser ins Spiel, versäumte es jedoch, den Führungstreffer vorzulegen. Per Doppelschlag binnen zehn Minuten bestraften die Gäste die fehlende Effizienz des FC. Beim 0:1 war Untererthals Defensivreihe bei einem Lupfer aus dem TSV-Mittelfeld nicht aufmerksam genug, sodass Florian Heller wenig Mühe hatte. Eine Direktabnahme nach einer Flanke nutze Marlon Schwientek zum 0:2. Untererthal kam schwungvoller aus der Kabine. Diesmal wurde der Aufwand durch Mathias Tartlers Anschlusstreffer aus spitzem Winkel belohnt. Nach starker Vorarbeit von Andre Tiedemann vollstreckte Maurice Pache zum verdienten Ausgleich. Eine erneute Unaufmerksamkeit in der FC-Abwehr nutzte Marlon Schwientek zur wiederholten Gäste-Führung. Mathias Tartler konnte ein letztes Mal zurückschlagen, nachdem er den Nachschuss in Folge eines Strafstoßes zum 3:3 versenkte.