Die SG Garitz/Nüdlingen marschiert durch
Autor: Sebastian Schmitt, Jürgen Schmitt
LKR Bad Kissingen, Montag, 02. März 2020
Warum sich Hammelburgs Frauen über einen Sieg des Lokalrivalen freuen. Hiobsbotschaften für Brückenaus Männer.
HSG Volkach - FC Bad Brückenau 26:25 (15:12).
Einige Hiobsbotschaften hatte FC-Coach Oliver Hilbert-Probeck in den zurückliegenden Tagen zu vermelden angesichts der Verletzungen von Routinier Alexander Bauer (Kreuzbandriss) und Keeper Thomas "Dömmes" Bieber (Rippenbruch). Kreisläufer Fabian Peter stand aus gesundheitlichen Gründen nicht im Aufgebot gegen die um den Klassenerhalt kämpfenden Volkacher. Wie zu erwarten, kämpften die HSGler kompromisslos um jeden Meter Hallenboden gegen das ersatzgeschwächte Team aus der Rhön. Sechs Zeitstrafen und drei gelbe Karten fingen sich die leidenschaftlichen Handballer von der Mainschleife ein, die knapp, aber verdient triumphierten. Im Eifer des Gefechts kassierte Bad Brückenaus Kreisläufer Christian Karl dann auch noch eine Rote Karte. Das Aufbäumen der Sinnstädter in der Schlussphase mit phasenweise offener Deckung in einem emotionalen Match nutzte nichts mehr. "Die HSG Volkach war motiviert bis in die Zehenspitzen. Und wir waren nicht in der Lage, unsere Leistung über die volle Spieldistanz abzurufen. Wir haben den Klassenerhalt sicher in der Tasche und haben auch keine Ambitionen, weiter nach oben zu schauen - zumindest in dieser Saison noch nicht", lautete das Fazit von Hilbert-Probeck.bit
Tore für Bad Brückenau: Simon Dietrich (6), Simon Weiner (6), Tom Schumm (4/2), Nick Schumm (4), Michael Müller (2), Lukas Heil (2), Georg Hoch (1).
HSG Volkach - FC Bad Brückenau 31:16 (12:6).
Die junge Volkacher Frauenmannschaft ist ein Spitzenteam - und in der Mainschleifenhalle eine Macht. Ganz anders die Lage bei den FC-Frauen: Im Kampf gegen den unvermeidlich erscheinenden Abstieg war unlängst der Derby-Sieg gegen Bad Neustadt ein wichtiges Lebenszeichen, aber allmählich neigt sich die Saison dem Ende entgegen und dem FC gehen die Möglichkeiten aus, weitere Punkte zu sammeln. Gegen die Volkacherinnen war sehr frühzeitig klar, dass die HSG mit ihrem üppig besetzten, spielstarken Kader keine Kompromisse machen würde. Julia Wagner, Teresa Werner und Sophia Scheller rissen das Spiel an sich und waren am Bad Brückenauer Kreis kaum zu stoppen. Nach vier Minuten lagen die Mainfränkinnen mit 4:0 in Führung. Den Sinnstädterinnen gelang es in der Folgezeit nicht mehr, den unbändigen Offensivdrang des Teams von Christian Liebenstein irgendwie einzudämmen. Dass an der Siebenmetermarke auch noch ordentlich Pech dazukam, machte es den FClerinnen nicht gerade leichter. Am kommenden Wochenende reist die ungeschlagene zweite Garde aus Bergtheim vom Gramschatzer Wald in die Rhön. Der spektakuläre, bisweilen wahnwitzige Tempohandball der Bergtheimerinnen wird eine echte Herausforderung für die mental nicht immer ganz sattelfesten Sinnstädterinnen werden. bit
Tore für Bad Brückenau: Jennifer Frank (5/1), Theresa Löser (3), Jana Gebhard (2), Melissa Kalmund (2), Anna Pragmann (1), Sabrina Beck (1), Marie König (1), Lena Übelacker (1).
HSG Mainfranken II - SG Garitz/Nüdlingen 20:28 (8:16).