Druckartikel: Die Moral der Teutonen wird belohnt

Die Moral der Teutonen wird belohnt


Autor: Peter Balthasar

LKR Bad Kissingen, Sonntag, 20. August 2017

Der SC Diebach beweist seine Heimstärke auch gegen Ramsthal. Erster Punkt für Reichenbach.
Die Nase vorn hatte Julian Schaupp (links) mit dem SC Diebach gegen Willi Voss und den SV Ramsthal. Foto: Hopf


SC Diebach - SV Ramsthal 2:0 (0:0). Tore: 1:0 Julian Schaupp (65.), 2:0 Aldin Dzafic (85.).
Den dritten Heimsieg der Saison feierte der Aufsteiger gegen einen der Meisterschaftsfavoriten. "Die Mannschaft hat sich die drei Punkte verdient, weil sie in der Defensivarbeit alles gegeben hat und in der Chancenverwertung effektiv war", sagte SC-Coach Michael Leiber. Und erntete keinen Widerspruch von Gäste-Coach Udo Romeis: "Unsere Niederlage geht schon deswegen in Ordnung, weil wir aus unserer optischen Überlegenheit in der ersten Halbzeit nichts gemacht und in der zweiten Halbzeit einfach schlecht, weil zu langsam und unkonzentriert, gespielt haben." Tatsächlich gingen die Weindörfler zunächst engagiert zu Werke, verdauten gut eine frühe Schrecksekunde, SC-Angreifer Aldin Dzafic prüfte bei einem Konter SV-Keeper Sascha Dörfler, und stürmten vehement Richtung SC-Tor. Um aber rasch die Erfahrung zu machen, dass sie auf ein von Florian Ullrich und Alexander Drachenberg gut organisiertes Bollwerk trafen, prima unterstützt von "Abfangjäger" Markus Kirchner sowie den Außenverteidigern Markus Schernich und Michael Mathes. Bei der Romeis-Elf bemühte sich Spielmacher Steven Klitzing um geordnete Anspiele.

In Führung ging die Leiber-Elf nach einem zu kurz geklärten Eckball, genau in den Lauf von Julian Schaupp. Leicht abgefälscht landete die Kugel unhaltbar für Sascha Dörfler im Toreck. Der Bezirksliga-Absteiger blieb bemüht, machte sich durch unerzwungene Fehlpässe das Leben im Spielaufbau aber selbst schwer. Die Frankonen behielten ihre Kontertaktik bei und leiteten mit einem langen Schlag die Entscheidung ein. Der fleißige Felix Fella bediente Dzafic, der das Leder gefühlvoll in den Winkel schlenzte. Während der Aufsteiger laut Michael Leiber absolut im Soll liegt, sieht Udo Romeis mit Bangen der nächsten Woche entgegen: "Gegen Großbardorf II wird es sicher nicht leichter."

FC Reichenbach - SV Rödelmaier 2:2 (0:1). Tore: 0:1 Marcel Gernert (41.), 0:2 Michael Schultheis (50.), 1:2 Johannes Katzenberger (53.), 2:2 Joachim Seit (77.).
Auch der andere hochgewettete Meisterschaftsanwärter, der SV Rödelmaier, ist noch weit von einer Aufstiegsform entfernt. Gegen bis dato punktlose Teutonen brachten die Schützlinge von Werner Feder eine Zwei-Tore-Führung nicht über die Zeit. "Nach dieser schwachen Leistung ist das Ergebnis aus unserer Sicht sogar glücklich, denn der Gegner war besser", so SV-Betreuer Klaus Straub. Dieser Aussage wollte FC-Coach Sebastian Schmitt nicht widersprechen: "Wir haben durch hohe Laufbereitschaft den Spielaufbau des Gastes intensiv gestört, Rödelmaier ist in der Offensive wenig eingefallen." Dass der Favorit dennoch in Führung ging, lag an einem Abwehrschnitzer der Platzherren, die nach einer Ecke den Ball trotz mehrerer Gelegenheiten nicht aus der Gefahrenzone brachten, was Marcel Gernert bestrafte. "Den Rückstand hat die Mannschaft aber gut weggesteckt, in der Kabine haben sich alle noch einmal auf eine Aufholjagd eingeschworen", berichtete Schmitt, was aber nach dem schnellen zweiten Gegentreffer Makulatur erschien. Diesmal war FC-Keeper Markus Buhlheller und seinen Vorderleuten kein Vorwurf zu machen, gegen den platziert und scharf getretenen Freistoß von Michael Schultheis aus 25 Metern war kein Kraut gewachsen.

"Das war im Prinzip schon alles Berichtenswerte über unsere Offensive", so Straub. Wasser auf die Mühlen der Gastgeber war der schnelle Anschlusstreffer, nach einer Hereingabe spitzelte Johannes Katzenberger die Kugel ins kurze Eck. Die FCler gingen danach volles Risiko, und wurden belohnt mit dem überfälligen Ausgleichstreffer von "Jo" Seit. Nicht nur Schmitt schlug sich wenig später die Hände vor das Gesicht, als beim Freistoß von Patrick Hergenröther Rödelmaiers Keeper Marcus Werner das Leder mit letztem Einsatz noch an die Latte lenkte. "Das wäre nicht unbedingt nötig gewesen", schmunzelte der FC-Trainer hinsichtlich dieser Parade seines früheren Mannschaftskameraden, hob ansonsten die Moral seiner Mannen lobend hervor und ist sich gewiss, dass "dass dieses Erfolgserlebnis Selbstvertrauen für die anstehenden Aufgaben geben wird".


Außerdem spielten
VfL Spfr. Bad Neustadt - TSV Nordheim/Rhön 0:1 (0:1). Tor: 0:1 Dominik Baumüller (37.).
FC Bayern Fladungen - TSV Trappstadt 0:1 (0:0). Tor: 0:1 Lukas Häpp (90.+2).
TSV Großbardorf II - TSV Hausen/Rhön 4:2 (4:1). Tore: 1:0 Shaban Rugovaj (2.), 1:1 Manuel Reinhart (20., Foulelfmeter), 2:1, 3:1, 4:1 Martin Erdenbrecher (21., 30., 41.), 4:2 Sebastian Hautzinger (52.).
Spfr. Herbstadt - FC Eibstadt 2:2 (1:2). Tore: 0:1 Pascal Hesselbach (25.), 0:2 Daniel Fürst (29.), 1:2 Christoph Rützel (32.), 2:2 Marco Lurz (61.). Bes. Vorkommnis: Christoph Rützel (Herbstadt) schießt Foulelfmeter an den Pfosten (28.).
SV Burgwallbach/Leutershausen - TSV Bad Königshofen 2:2 (0:1). Tore: 0:1 Marcus Lockner (6.), 1:1 Markus Polzer (55.), 1:2 Frederic Werner (56.), 2:2 Jannis Vöth (67.).