Druckartikel: Die Machtilshäuser Sehnsucht ist gestillt

Die Machtilshäuser Sehnsucht ist gestillt


Autor: Simon Snaschel

Thulba, Sonntag, 01. Juni 2014

Der SV Machtilshausen kontert den TSV Stangenroth nach der Pause clever aus und steigt in die Kreisklasse auf. Den Rhönern bleibt damit nur ein Platz in der A-Klasse.
Endlich Kreisklasse: Überschwänglicher Jubel der Fans des SV Machtilshausen. Foto: ssp


Irgendwie waren sie einfach dran, die Jungs vom SV Machtilshausen. "Wir haben die ganze Runde schon richtig stark gespielt und mussten wegen einer ganz kurzen Schwächephase in die Relegation. Jetzt haben wir es endlich geschafft, die Saison auch zu krönen", strahlte Aufstiegstrainer Jürgen Heil. "Der Sieg ging für Machtilshausen in Ordnung", gratulierte Stangenroths Trainer Gerd Raab fair. "Wir haben nie wirklich zu unserem Spiel gefunden."

Tatsächlich gab der A-Klassist vor 950 zahlenden Zuschauern in Thulba vom Start weg den Ton an und ging folgerichtig auch rasch in Führung. Vor dem Spiel hatte Raab noch vor Machtilshausens Torjäger Markus Schmitt gewarnt, nach elf Minuten tauchte eben der dennoch unbehelligt vor TSV-Keeper Sven Eyrich auf und bugsierte eine Kopfball-Vorlage von Daniel Warmuth in die Maschen. Stangenroth mühte sich hernach, bot spielerisch aber einfach zu wenig.

Fahrt nahm das Match erst nach gut einer halben Stunde auf. Nach einigen Halbchancen für den TSV nutzte Jonas Wehner einen Stockfehler in der SV-Defensive eiskalt zum Ausgleich. Der SV reagierte wütend und hätte im Gegenzug schon wieder in Führung gehen können, doch diesmal scheiterte Schmitt an Eyrich. Wiederum nur zwei Minuten später verfehlte ein Heber von Jörg Schmitt knapp den TSV-Kasten.

Ein Wahnsinns-Gefühl

Nach Wiederanpfiff wurde der zunehmende Kräfteverschleiß deutlich. Raab fehlte verletzungsbedingt der Großteil seiner Hintermannschaft, was sich nun häufiger bemerkbar machte. Die Konzentration war einfach nicht mehr bei hundert Prozent. So marschierte Jörg Schmitt nach einer Stunde auf dem rechten Flügel auf und davon, seine präzise Hereingabe fand seinen Kapitän und Torjäger - 2:1 Machtilshausen. "Ein Wahnsinnsgefühl, einfach geil", beschrieb Markus Schmitt die Emotionen nach seinem zweiten Treffer, direkt vor der lautstarken Fankurve der Grün-Weißen erzielt.

Auch die Stangenrother Fangemeinde gab bis zum Ende alles, musste aber mehr und mehr erkennen, dass es wohl nichts werden würde mit dem Klassenerhalt. Zu wenig fiel den Rhönern im Spiel nach vorne ein, hinten musste man nun notgedrungen Räume zum Kontern lassen. Machtilshausen nutzte diese clever aus. Dominik Warmuth drang in den Strafraum ein und kam im Duell mit Sven Eyrich zu Fall. "Ich treffe zuerst den Ball, dann ihn. Dann fällt er", ärgerte sich der Keeper über den Elfmeter, den auch Stangenroths Vorsitzender Siegfried Eyrich für eine Fehlentscheidung hielt. "Das hat jeder in der Ecke des Spielfeldes gesehen." Jörg Schmitt war's egal, er traf sicher zur Entscheidung.

Hernach spielte der kommende Kreisklassist die Partie souverän herunter, setzte gar noch das Sahnehäubchen drauf. Im Nachschuss traf Daniel Böhm zum 4:1, was das Ergebnis freilich etwas zu hoch erscheinen lässt. Keine Minute später pfiff Schiedsrichter Sebastian Stöhr die Partie ab, die Party der Machtilshäuser durfte starten. Hatte man den Aufstieg in den letzten Jahren jeweils haarscharf verpasst, wird die Feier nun gebührend nachgeholt. "Wir ziehen jetzt alle zusammen nach Machtilshausen ins Sportheim und lassen es dort richtig krachen", so Matchwinner Markus Schmitt. Während der SV also nicht an morgen denkt, richtet sich der Blick des TSV schon in Richtung neue Saison. "Wir haben verloren, jetzt melden wir den Verein ab", flüchtete sich Siegfried Eyrich in Galgenhumor. "Nächstes Jahr greifen wir wieder an", ergänzte Raab entschlossen.

TSV Stangenroth - SV Machtilshausen 1:4 (1:1). Tore 0:1 Markus Schmitt (11.), 1:1 Jonas Wehner (25.), 1:2 Markus Schmitt (59.), 1:3 Jörg Schmitt (77., Foulelfmeter), 1:4 Daniel Böhm (90. +2).

Schiedsrichter Sebastian Stöhr (Bad Neustadt).

Zuschauer 950(in Thulba).

Stangenroth Eyrich - Krämer, M. Edelmann, Voll, Kessler, N. Wehner, J. Wehner, Arnold, Rauch, Seidl, Koeth. Rückwechselspieler: D. Edelmann, Beiersdörfer, Hartung.

Machtilshausen Werner - Wolf, Simon, Heil, M. Zier, V. Saum, J. Schmitt, Da. Warmuth, M. Schmitt, L. Zier, P. Saum. Rückwechselspieler: Do. Warmuth, Böhm, Kamm.