Druckartikel: Die Läufer freuen sich auf den Schnitthepper-Run

Die Läufer freuen sich auf den Schnitthepper-Run


Autor: Jürgen Schmitt

Nüdlingen, Dienstag, 01. Juli 2014

Es ist ein kleines Jubiläum. Zum fünften Mal findet am Samstag, 5. Juli, der Nüdlinger Schnitthepper-Run statt. Sport und gute Stimmung sind damit gleichermaßen garantiert.
Sport und Stimmung sind am Samstag gleichermaßen garantiert beim Schnitthepper-Run des TSV Nüdlingen. Foto: Archiv


Um den Spielen der Fußball-Weltmeisterschaft aus dem Weg zu gehen, wurden die jeweiligen Läufe vorgezogen. Der Startschuss zum Hauptlauf über acht Kilometer, ein welliger Dorfrundenkurs, wird um 15.30 Uhr abgegeben. Zeitgleich starten die Hobbyläufer, die sich auf eine vier Kilometer lange Runde machen. Die Schülerläufe über 600 und 800 Meter beginnen um 15.15 Uhr, der Bambini-Marathon über 421,95 Meter ist für 15 Uhr vorgesehen. Auch an die Nordic Walker wurde gedacht, die um 15.15 Uhr auf die Hauptlauf-Strecke geschickt werden. Die Startnummern-Ausgabe ist ab 13 Uhr im Rathaus. Anmeldungen sind online möglich bis Freitag, 4. Juli, 18 Uhr über die Homepage des TSV Nüdlingen (www.tsv-nuedlingen.de).

Im Vorjahr hatte Jochen Rüttiger (Team Life!) den Hauptlauf gewonnen in einer Zeit von 0:26:52 Stunden, unmittelbar vor seinen Teamkollegen Wolfgang Müller und Marcus Enders.

Schnellste Frau war Ellen Enders, ebenfalls aus dem Team-Life!-Team, in der Siegerzeit von 0:29:03 Stunden. Für eine reibungslose Organisation sorgt ein eingespieltes Team um Wolfgang Wilm. Verpflegungsstand, Zeitnahme, Streckensicherung oder medizinische Versorgung - beim Schnitthepper-Run finden die Athleten erstklassige Bedingungen vor. Moderiert wird die Veranstaltung von Klaus Beck. "Seine Kommentare zu den Teilnehmern sind auch für mich immer wieder überraschend und einmalig", sagt Wolfgang Wilm. Schirmherr der Veranstaltung ist erstmals Nüdlingens neuer Bürgermeister, Harald Hofmann.

Doppelt gefordert sind am Samstag Nachwuchs-Handballer der DJK Nüdlingen um ihren Betreuer Harry Rauch, die erst selbst aktiv teilnehmen, um anschließend mit Trommeln die Protagonisten des Hauptlaufs anzufeuern. Traditionell lockt der Schnitthepper-Run ambitionierte Sportler, aber auch reine "Lauf-Amateure" an. "Weil einige Top-Athleten beim zeitgleichen Rhön-Grabfeld-Cup in Salz starten, sind Top-Platzierungen in den jeweiligen Altersklassen auch für Hobbyläufer möglich", so Wolfgang Wilm. Die besten Sportler des Hauptlaufes erhalten eine Medaille samt Urkunde. Für die jüngsten Athleten gibt es Lauf-Shirts. Park, Dusch- und Umkleidemöglichkeiten finden sich an und in der Schlossberghalle. Start- und Zielbereich ist in unmittelbarer Nähe des Rathauses. Die Siegerehrung findet nach dem Hauptlauf am Feuerwehrhaus statt. Mit nahtlosem Übergang zum Public Viewing der WM-Viertelfinalspiele. Erst laufen, dann schauen - eine gute Kombination.