Druckartikel: Die Jugend ist auf Rekordjagd

Die Jugend ist auf Rekordjagd


Autor: Reinhold Nürnberger

LKR Bad Kissingen, Dienstag, 26. Juli 2016

Der bayerische Jahresbestwert ist geknackt: Die Hammelburger U14-Staffel über 4x75 Meter setzte sich in einer Fabelzeit auf der Bezirksmeisterschaft durch.
Die U14-Staffel des TV DJK Hammelburg gewann in Güntersleben mit neuer Bayerischer Jahresbestleistung. Von links: Jule Betz, Elisa Eich, Lena Weigand und Lilian Heid.  Fotos: Reinhold Nürnberger


Bei den Unterfränkischen U14-Meisterschaften trumpften die jungen Leichtathleten des TV DJK Hammelburg wieder so richtig auf. Die Staffel über 4 x 75 Meter siegte mit Bayerischer Jahresbestzeit. Jule Betz holte sich nicht weniger als vier Einzel-Titel in der W12, und ihre Teamgefährtin Elisa Eich gewann drei Bezirkswimpel in der W13. Im Ballwurf der W10 gewann Maya Fürsch vom TSV Mellrichstadt. Aber auch die Jungs aus dem Kreis waren in Güntersleben erfolgreich. Stefan Keller vom SV Ramsthal durfte bei den Schülern M10 gleich zwei Mal auf dem obersten Podest stehen. Tarek Sahyoun vom VfL Sportfreunde Bad Neustadt überzeugte beim Hürdensieg der Schüler M13.


Eine siegreiche Einheit

Die Schülerinnen des TV DJK Hammelburg sind als Team in Bayern einfach eine Klasse für sich.
Schon vor den Meisterschaften in Güntersleben führte die Truppe von Heiko Schmitt die Jahresbestenliste in den Teamwertungen des Blockmehrkampfes und im Vierkampf an. Jetzt schickten sie sich an, den bisherigen Landesbestwert der LG Passau in der Staffel über 4 x 75 Meter (40,00 Sekunden) zu unterbieten. Die Voraussetzungen waren gut. Es war angenehm warm, aber was in diesem Alter vielleicht noch viel wichtiger ist: Die Staffelläufe werden im Bezirk Unterfranken gleich zu Beginn der Meisterschaften ausgetragen. "Da waren alle noch frisch und hochkonzentriert. Auch deshalb haben die Wechsel dieses Mal perfekt geklappt", lobte Schmitt. Elisa Eich, Lilian Heid, Lena Weigand und Jule Betz wurden in fantastischen 39,01 Sekunden gestoppt. Damit verpassten sie den Unterfränkischen Rekord des LAZ Obernburg-Miltenberg aus dem Jahr 2000 nur um sechs Hundertstel. Aber: In Bayern sind sie in diesem Jahr mit Abstand das beste Quartett über 4 x 75 Meter. In dem stark besetzten Staffelrennen reichten dem TSV Münnerstadt sehr gute 41,64 Sekunden lediglich für Rang 4.

Ginge es nach den jeweils besten Vorleistungen aus dieser Saison, so hätten die Hammelburger Schülerinnen in W13 und W12 auch noch rund ein Dutzend Einzeltitel abräumen können. Gut für die restlichen Teilnehmerinnen aus dem Bezirk, dass es dann doch nicht ganz so krass gekommen ist. So zeigten die Meisterschaften, dass die Mädels aus der Saalestadt doch nicht in jeder Disziplin unschlagbar sind. Aber dennoch boten sie auch in den einzelnen Wettbewerben wieder teils überragende Leistungen.


Betz brilliert über die Hürden

Schnell und elegant überlief da Jule Betz die sechs rund 76 Zentimeter hohen Hürden, die verteilt über die Strecke von 60 Meter auf der Tartanbahn stehen. Sie erzielte bei ihrem Sieg in der W12 ebenfalls eine Zeit, die bis dato in diesem Jahr im Freistaat noch nicht erreicht wurde. Zum unterfränkischen Rekord aus dem Jahr 2002 fehlten ihr in 10,30 Sekunden nur 13 Hundertstel. Wie breit die junge Sportlerin aufgestellt ist, zeigte sie im Kugelstoßen. Da beförderte sie das drei Kilogramm schwere Sportgerät auf 8,11 Meter und erzielte ebenso eine Bayerische Jahresbestleistung. Im Sprint-Finale über 75 Meter brillierte die 12-Jährige dann in 10,55 Sekunden und war dabei genau so wenig zu gefährden wie im Ballwurf, den sie mit 35,50 Meter gewann. Da war es bestimmt zu verschmerzen, dass sie im Weitsprung "nur" Dritte wurde und im Speerwurf Vizemeisterin.

In der W13 präsentierte sich Elisa Eich (TV DJK Hammelburg) in Bestform. Sie kam bei ihrem Sieg im Kugelstoßen sogar auf 9,38 Meter. Damit steigerte sie ihren Hausrekord um knapp einen Meter und ist in Bayern momentan die Nummer 1. Auch im Sprint über 75 Meter untermauerte sie ihre Vormachtstellung im Bezirk. Im Finale erfreute sie mit schnellen 10,29 Sekunden. Im Speerwurf holte sie ihren dritten Titel. Da kam sie auf 24,86 Meter und verwies ihre lange Zeit führende Teamgefährtin Hanna Schmitt noch auf Platz 2. Letzterer passierte dies schon vorher im Ballwurf. Da führte Schmitt bis zum sechsten und letzten Durchgang mit 40,00 Metern und wurde doch noch um einen halben Meter von einer anderen Schülerin übertroffen. Den dritten Rang sicherte sich mit 38,50 Metern Marie Burger vom TSV Münnerstadt.

Lilian Heid (TV DJK Hammelburg) wurde im Weitsprung der W13 mit guten 4,65 Metern Zweite, im Speerwurf und Hürdenlauf jeweils Dritte. Klubkollegin Lena Weigand war über die 60 Meter Hürden in 10,76 Sekunden etwas schneller und wurde Zweite. Pech für sie, denn die Siegerin war nur eine Hundertstel flotter. Den Bronzerang verbuchte die Obererthalerin zudem im Sprint über 75 Meter, ebenso mit persönlicher Bestleistung von 1,36 Meter im Hochsprung.

Emmeli Appel vom TV Bad Brückenau landete im Weitsprung der Schülerinnen W12 bei guten 4,51 Metern und wurde Vizemeisterin. Stark war sie auch im Sprint über 75 Meter. Ihre 10,97 Sekunden bedeuteten am Ende den Bronzerang.

In der M10 erfreute Stefan Keller vom SV Ramsthal mit einem Doppelsieg. Im Weitsprung flog der junge Ramsthaler auf sehr ansprechende 4,27 Meter und ließ der Konkurrenz keine Chance. In flotten 7,64 Sekunden lief er sich über 50 Meter schon im Vorlauf in die Favoritenrolle. Im Finale ließ er dann nichts anbrennen und sprintete mit hoher Frequenz in 7,66 Sekunden zum sicheren Sieg. Fast hätte Keller sogar ein drittes Mal ganz oben auf dem Podest gestanden. Aber im Ballweitwurf (35,50 Meter) fehlte ihm dazu rund ein halber Meter.
Nur denkbar knapp verpasste Niklas Amthor vom TSV Bad Kissingen einen Sieg in der M11. Im Sprint über 50 Meter, im Ballwurf mit guten 39,50 Metern und auch über 800 Meter wurde er jeweils Zweiter. Knapp war es auch bei Moritz Fischer vom TSV Münnerstadt im Weitsprung der M11. Er sprang 4,22 Meter weit und wurde im letzten Versuch noch um einen Zentimeter übertroffen.

Alle Ergebnisse finden Sie unter http://ladv.de/bayern.