Die Gräfendorfer stehen sich selbst im Weg
Autor: Jürgen Schmitt
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 13. Oktober 2019
Giftige Diebacher, effektive Reiterswiesener und ein Sulzthaler Derby-Held.
VfR Sulzthal - SV Aura 3:0 (2:0). Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Alexander Unsleber (10., 28., 88./ Foulelfmeter).
Mit seinen Saisontoren 14, 15 und 16 entschied Sulzthals Alexander Unsleber das Derby quasi im Alleingang. Dabei war VfR-Vorstand Peter Fenn dennoch überrascht, wie gut Aura im ersten Durchgang dagegenhielt: "Das 2:0 zur Pause war zu deutlich, Aura hatte auch seine Chancen." Zwei Abseitstore der Gäste wurden zurückgepfiffen. Beim 1:0 staubte Unsleber nach einem Abpraller aus kurzer Distanz ab. Sein zweiter Treffer war laut Peter Fenn ein "typisches Ali-Tor", als er vom Sechzehner-Eck mit links ins lange Eck einschoss. Nach der Pause war der Widerstand der Gäste gebrochen, was aber auch mit dem souveränen Auftreten der Sulzthaler begründet war. "Die zweite Halbzeit war unsere beste Hälfte der bisherigen Saison", freute sich Fenn. Gekrönt wurde die Leistung von Unslebers Schlusspunkt vom Punkt, nachdem er den Strafstoß selbst herausgeholt hatte.
SV Obererthal - SC Diebach 1:4 (0:2). Tore: 0:1 Philipp Bold (3.), 0:2 Patrick Schmähling (18.), 0:3 Daniel Doschko (48.), 0:4 Patrick Schmähling (74.), 1:4 Johannes Rüth (90.).
"Diebach war heute einfach giftiger als wir; und hinten haben wir zu billige Gegentore bekommen", ärgerte sich Obererthals Coach Lukas Heid, der beim frühen 0:1 eine Abseitsstellung erkannt hatte. Diebach bemühte sich in der Folge um eine stabile Defensive, um vorne den ein oder anderen Nadelstich zu setzen. So auch beim 0:2, als Patrick Schmähling das Leder von der Mittellinie aus über den zu weit vor seinem Tor positionierten SV-Keeper Michael Helm hob. Mit Daniel Doschkos Hacken-Treffer nach einem Konter war die Partie mit Anbruch der zweiten Hälfte gelaufen. "Danach hatten wir noch ein paar gute Torannäherungen", berichtet Lukas Heid. Effektiver zeigte sich jedoch Patrick Schmähling, der einen Freistoß im Torwart-Eck platzierte. Johannes Rüths Schlenzer in der Schlussminute war nur noch Ergebniskosmetik.
BSC Lauter - DJK Waldberg 0:1 (0:0). Tor: 0:1 Bastian Krapf (67.).
Nach dem Traumstart in die Saison will es nicht so recht laufen für den BSC Lauter, der gegen die DJK Waldberg das vierte Spiel in Folge verlor. "Wir haben einige Verletzungssorgen. Und das Glück fehlt uns auch ein wenig", lautet ein Erklärungsansatz von Michael Metz. Vor allem aufgrund der starken ersten Halbzeit wäre für den BSC-Sprecher ein Unentschieden das gerechtere Ergebnis gewesen. Gleich zwei Hochkaräter hätten die Lauterer Führung bedeuten können: Erst hatte Julian Kühnlein Pech mit seinem Lattenschuss, dann brachte Simon Kessler bei seinem Alleingang das Leder nicht an DJK-Keeper Marc Beck vorbei. Mit Wiederanpfiff übernahmen die Waldberger das Kommando in einem Spiel, das vor über 100 Fans in Poppenroth so seine heißblütigen Momente hatte. Das Tor des Tages hatte Bastian Krapf per Kopf erzielt, im Anschluss an eine Ecke und gegen die Laufrichtung von BSC-Schlussmann Thomas Metz.
FC WMP Lauertal II - SG Reiterswiesen/TSV Arnshausen/FC 06 Bad Kissingen II 0:3 (0:2). Tore: 0:1 Marcel Röder (3.), 0:2 Fabian Renninger (28.), 0:3 Michael Martens (85., Eigentor)