Die geheimnisvolle Sprache des Rüdiger K.
Autor: Sebastian Schmitt
LKR Bad Kissingen, Dienstag, 26. März 2019
Eine taktische Meisterleistung war der Grund zum Derbysieg des FC 06 beim FC Thulba.
Rüdiger Klugs Fußball-Vokabular ist ein wenig gewöhnungsbedürftig. Der Bad Kissinger Interimscoach sprach beim Landkreisderby in Thulba an der Seitenlinie immer wieder von "Rückspiegel", "Seitenspiegel", "Fechter-Stellung" oder von "Spielfenstern". Damit sorgte er im beschaulichen Thulbatal für Stirnrunzeln, zumindest bei den Anhängern der Frankonen. Doch den erfahrenen Übungsleiter ficht das alles nicht an. Er ließ sich auch durch die notorischen Störfeuer von der Thulbaer Ersatz-Bank in keiner Weise beeindrucken. Derbe Sprüche überhört Klug. Er nimmt sie nicht einmal wahr. Zu viele Spiele hat der Obererthaler bereits gesehen. Und der Trainerfuchs hatte ganz offensichtlich einen Plan. Rund eine Stunde lang lieferten die 06er aus Bad Kissingen eine Null-Risiko-Strategie ab. Das alles änderte sich auf Geheiß des Coaches schlagartig nach gut einer Stunde. Zunächst nahm Klug mit Andrei Puscas seine bis dato stärkste Offensiv-Waffe vom Feld. Zu offensichtlich war das Vorhaben der Thulbaer, dem gelb belasteten Stürmer eine Ampelkarte unterzujubeln.
Der Kissinger Coach brachte mit Ruslan Zhyvka, Fuaad Kheder und Darko Aleksoski technisch beschlagene Kicker. Die Thulbaer gerieten ins Schlingern, fingen sich zunächst ein Freistoßtor von Christian Laus ein und verloren nun komplett den spielerischen Faden. Klug schickte die Seinen wie aus dem Nichts ins Gegenpressing. Die Thulbaer Defensive, die in der Bezirksliga zu den Aushängeschildern gezählt werden darf, zerfiel in ihre Einzelteile. Der wendige Fuaad Kheder schlich sich gänzlich unbemerkt durch den kanariengelben Abwehrriegel. Ruslan Zhyvka und Darko Aleksoski bekamen die Frankonen auch nicht wirklich zu fassen. Binnen weniger Minuten hatten die 06er das Match komplett auf den Kopf gestellt. In einem Spiel, das bis zum ersten Tor die Thulbaer kontrolliert und dominiert hatten. Die meisten Teams hätten sich nach einer komfortablen Führung im Thulbatalstadion gemütlich zurückgezogen und den Hausherren großzügig das runde Spielgerät überlassen. Nicht so die 06er, die in den Schlussminuten weiter pressten, also ob sie selbst in Rückstand liegen würden. Man muss das kuriose Fußball-Vokabular von Rüdiger Klug nicht in Gänze verstehen. In Sachen Taktik allerdings war der Auftritt der Kissinger ein echter Geniestreich. Klug ist halt ein Trainerfuchs. Regionalliga Bayern
17 Tore: Kwasi Okyere Wriedt (Bayern München II); 13 Tore: Fabian Eberle (Eichstätt); 12 Tore: Wooyeong Jeong (Bayern München II), Kasim Rabihic (Pipinsried); 11 Tore: Lukas Riglewski (Heimstetten), Felix Schröter (Illertissen); 10 Tore: Sammy Ammari (Buchbach), Adam Jabiri (Schweinfurt), Fatih Kaya (Ingolstadt II); 9 Tore: Orhan Akkurt (Heimstetten), Furkan Kircicek (Memmingen), Marian Knecht (Pipinsried).
Bayernliga Nord
18 Tore: Martin Thomann (Aubstadt); 16 Tore: Nico Becker, Dominik Haller (beide Gebenbach); 15 Tore: Björn Schönwiesner (Großbardorf); 14 Tore: Cristian Dan (Würzburger FV); 13 Tore: Ingo Feser (Aubstadt), Sven Landshuter (Ansbach), Marco Seifert (Gebenbach), Simon Snaschel (Großbardorf); 12 Tore: Mergim Bajrami (Seligenporten), Lukas Schmidt (Ansbach); 11 Tore: Michael Jonczy (Ammerthal), Johannes Rosiwal (Don Bosco Bamberg); 10 Tore: Patrick Kroiß (Ansbach), Tom Jäckel, Jens Wartenfelser (beide Forchheim); 9 Tore: Tom Abadjiew (Ansbach), Christopher Kettler (Don Bosco Bamberg), Malik McLemore (Hof), Rico Röder (Vach), Christoph Schmidt (Aubstadt), Oliver Seybold (Erlangen-Bruck), Onur Ünlücifci (Würzburger Kickers U23).
Landesliga Nordwest
18 Tore: Dominik Halbig (Fuchsstadt); 15 Tore: Christian Breunig (Haibach); 14 Tore: Alexander Grimm (Röllbach); 13 Tore: Marcel Kühlinger (Schwebenried/Schwemmelsbach), Manuel Römlein (Karlburg); 12 Tore: Sandro Kramosch (Kleinrinderfeld); 11 Tore: Silas Krebelder (Lengfeld), Manuel Reichert (Feuchtwangen), Stefan Weiglein (Geesdorf); 10 Tore: Thomas Heinisch (Euerbach/Kützberg), Pascal Kamolz (Unterpleichfeld); 9 Tore: Gökhan Aydin (Kahl), Ferdinand Hansel (Höchberg), Fazdel Tahir (Geesdorf), Philipp Traut (Erlenbach/Main).