Druckartikel: Die Fern-Beziehung hält schon 15 Jahre

Die Fern-Beziehung hält schon 15 Jahre


Autor: Jürgen Schmitt

Römershag, Mittwoch, 02. Januar 2013

Der FC Rethem-Moor ist Stammgast beim Dreikönigs-Turnier des SV Römershag. In diesem Jahr kommen die Nordlichter mit 27 Personen zum Rhöner Traditions-Kick.
Bei den Dreikönigs-Turnieren im Landkreis winkt wieder reichlich Zuwachs für den heimischen Trophäen-Schrank. Foto: ssp


450 Kilometer können die AH-Kicker des FC Rethem-Moor nicht schrecken. Natürlich sind die Niedersachsen aus dem Aller-Leine-Tal wieder mit dabei, wenn der SV Römershag zum Dreikönigs-Turnier ruft. Zum 30. Mal. Begonnen hatte alles Anfang der 80er Jahre mit der Eröffnung des Schul- und Sportzentrums.

Erwin Kascherus hatte damals die Idee, rund um Dreikönig dem Fußball eine Bühne auch unter dem Hallendach zu geben. Seitdem ist das Turnier ein Dauerbrenner an der Sinn. Glatteis gab es öfters. Vor zwei Jahren drohte aufgrund der Schnee-Massen sogar eine Sperrung der Halle wegen Einsturzgefahr. Wenn es soweit war, rollte aber stets der Ball.


"Wir werden immer mit offenen Armen empfangen"

Seit 15 Jahren sind Werner Lewitzki, Jörg Lübbehüsen und Co. in der Rhön zu Gast. Und das gerne. "Wir werden immer mit offenen Armen empfangen und freuen uns schon auf die Brotzeit und das Kreuzbergbier", sagt Lewitzki. Mit 27 Personen und im Reisebus wird die Delegation aus dem Norden diesmal vertreten sein. Übernachtet wird wieder im Deutschen Haus bei Paul Zaps, mittlerweile sogar Vereinsmitglied beim FC. "Gewinnen ist für uns nicht so wichtig. Wir wollen Spaß haben und die Leute mit unserer guten Laune anstecken. Norddeutsche sind nicht immer stur."

Lewitzki war beim FC Rethem-Moor lange Vorsitzender, auch Abteilungsleiter. "Jetzt habe ich mich im Verein etwas zurückgezogen, die Fahrt nach Bad Brückenau ist aber quasi Pflicht." Auch diesmal wird die Anfahrt mit einem Kulturteil garniert: "Wir machen einen Abstecher ins Luftfahrt-Museum nach Wernigerode." So eng sind die Kontakte zum SV Römershag, dass die Rhöner jedes Jahr das FC-Sportfest besuchen.


500 Zuschauer werden allein am Sonntag erwartet

Eingefädelt wurde die Fern-Beziehung von Heino Ham brock, der Anfang der 60er Jahre durch den Autobahn-Bau aus dem Heidekreis in die Rhön kam und dort eine neue Heimat fand. "Heino war dem SV Römershag immer sehr verbunden und hat über seinen Bruder den Kontakt hergestellt", erinnert sich Jürgen Breitenbach, einer der Organisatoren des Dreikönigs-Turniers, das bereits am Freitag beginnt.

Das Highlight ist auch in diesem Jahr das Turnier am Sonntag für Erste Mannschaften mit 16 Teams. "Das ist traditionell ein Publikumsmagnet und gehört zum Jahresbeginn in Bad Brückenau einfach dazu", sagt Breitenbach, der um die 500 Fans erwartet.


Großer logistischer Aufwand

Der Aufwand ist enorm. An den drei Turniertagen sind in der Turnierleitung und hinter der Theke etwa 80 Personen im Einsatz. Mit bis zu drei Schichten. Die Führungsriege im SVR ist mit den Vorbereitungen bereits seit mehreren Monaten beschäftigt. "Die ersten Planungen beginnen im Frühsommer. Ende September werden die Vereine angeschrieben", erzählt der 49-Jährige. Allein für das Turnier von AH und Erste Mannschaft wurden 60 Vereine eingeladen. "Von 40 Prozent kommt leider überhaupt keine Rückmeldung", ärgert sich der 49-Jährige über so manche Ignoranz. Etwas besser läuft es bei den Junioren-Wettbewerben, wo Thomas Eder und Gunther Schwarz das Gros der Planung übernehmen. "Es stehen immer genügend Mitglieder hinter diesem Turnier. Das motiviert natürlich", freut sich der Abteilungsleiter über wichtige Rückendeckung aus dem Verein. Schließlich sind die Einnahmen ein wichtiger Bestandteil im Finanz-Haushalt des SV Römershag.

Auch in diesem Jahr kümmerte sich Winfried Hehn um das Programmheft. Geschäft um Geschäft klapperte der Ehrenvorsitzende für Anzeigen ab. Seit zwei Wochen sollte das Schriftwerk in den Geschäften ausliegen, verschwand aber auf mysteriöse Art und Weise in der Druckerei. Jetzt soll nachgedruckt werden. Nervös werden sie deswegen nicht beim SV Römershag. Herausforderungen sind schließlich dazu da, diese zu meistern.

Bad Brückenau Vom 4. bis 6. Januar veranstaltet der SV Römershag im Schul- und Sportzentrum ein Turnier für U-11, U-13 (beide Freitag), U-7, U-9, AH (alle Samstag) und für Erste Mannschaften (Sonntag).

Bad Kissingen Die Bayernhalle ist an drei Tagen Schauplatz der Turnierserie des TSV Reiterswiesen. Am Freitag beginnen die U-13-Junioren, gefolgt von U-11 und U-17 (Samstag) sowie U-9 (Sonntag)

Oerlenbach Die traditionelle Turnierserie der Juniorenförder-Gemeinschaft Oberes Werntal findet am Freitag (U-17, U-19) und Samstag (U-13, U-15) in der Heglerhalle statt.

Münnerstadt
Zehn Mannschaften spielen am Sonntag beim TSV Münnerstadt (Sportzentrum) um den Drei-König-Hallencup.

Nüdlingen Der Wanderpokal der Spielbank Bad Kissingen wird am Sonntag in der Schlossberghalle ausgespielt. Gastgeber ist der FC 06.