Die Betonabwehr der SG Garitz/Nüdlingen
Autor: Jürgen Schmitt, Sebastian Schmitt
LKR Bad Kissingen, Montag, 18. November 2019
Warum ein Bad Brückenauer Vereinsjubiläum im Mainfränkischen seine Spuren hinterlassen hat.
HSV Bergtheim II - FC Bad Brückenau 32:16 (13:9).
Rotzfrech starteten die Sinnstädterinnen in der gut besuchten Willi Sauer-Halle in Bergtheim gegen den ungeschlagenen Tabellenführer, der in der Bezirksoberliga eine Klasse für sich ist. Nach dem Doppelpack von Lena Übelacker, einem vergebenen Siebenmeter für Bergtheim und einem sehenswerten Treffer von Anna Pragmann lagen die FClerinnen urplötzlich mit drei Toren in Führung. Was den Bergtheimerinnen aber so rein gar nicht schmeckte, die sich mit hohem Tempo eine 6:5-Führung herauswarfen. Größte Personalnot herrscht bei den FClerinnen seit kurzer Zeit im zentralen Rückraum: Marie König und Melissa Kalmund fallen verletzt aus, Katharina Probeck ist als Spielmacherin in der neugegründeten zweiten Mannschaft gefordert, andere erfahrene Spielerinnen haben ihre sportliche Karriere in der ersten Mannschaft gänzlich beendet, Sophie Gundelach würde mit ihrer unvergleichlichen Sprungkraft viel häufiger direkt am gegnerischen Kreis gebraucht als weit in der Schaltzentrale zurückgezogen. Ein echtes Dilemma für Coach Michael Pragmann, der ein gewagtes Experiment einging und Kreisläuferin Lena Übelacker zur Spielmacherin im Rückraum umfunktionierte. Die machte ihre Sache in komplett ungewohnter Rolle ausgezeichnet, dafür musste Mareike Schneider am gegnerischen Kreis die ungeliebten Ringkämpfe führen.
Das Gedächtnis der Fans
Der rasante Konterhandball der Bergtheimerinnen ist ein Spektakel. Hannah Lichtlein und Carina Halbig wechselten sich mit ihren Tempogegenstößen ab, machten zusammen über zehn Treffer. Stets mustergültig mit hohen, weiten und präzisen Würfen eingeleitet durch die routinierte Torfrau Annina Tucher, die viele Jahre in der Bayernliga aktiv war - und gebürtig aus Bad Brückenau stammt. Auf der Gegenseite musste FC-Torfrau Annalena Löser nach einem unglücklichen Aufprall auf den Hallenboden benommen das Feld räumen. Für sie kam die talentierte Larissa Schneider ins Match. Die Bergtheimer lieben den traditionsreichen, anspruchsvollen Frauenhandball, der beim HSV ein echtes Erfolgsmodell ist und regelmäßig die Massen in die Halle lockt. Und ein extrem gutes Gedächtnis haben die Zuschauer am Gramschatzer Wald auch. "Früher, in den 70er Jahren, da haben die Bad Brückenauer Handballerinnen ja auch mal eine Zeit lang in der Bayernliga gespielt", berichtete ein kundiger Edelfan. "Aber zu den Spielen sind wir dann nach Wildflecken in die Kaserne gefahren. Eine eigene Halle gab es für die Handballer in Bad Brückenau ja damals nicht. Das waren schon turbulente und wilde Zeiten." 100 Jahre FC Bad Brückenau haben in Mainfranken also tatsächlich ihre Spuren hinterlassen...bit
Tore für Bad Brückenau:
TSV Mellrichstadt - SG Garitz/Nüdlingen 8:23 (2:12).
Die Frauen der Spielgemeinschaft bleiben das einzig verlustpunktfreie Team der Bezirksliga. Man muss es so deutlich sagen, mehr als ein Sparringspartner waren die Mellrichstädterinnen nicht, die vor allem in der ersten Halbzeit offensiv praktisch nicht stattfanden - und nur zwei Treffer in den ersten 30 Minuten erzielten. "Dennoch hatten wir gerade zu Beginn unsere Schwierigkeiten, einen Spielrhythmus zu finden, obwohl wir den Gegner nicht auf die leichte Schulter genommen haben. Nach den Erfahrungen aus einem Testspiel hatten wir mit mehr Widerstand gerechnet", sagte SG-Pressesprecherin Elena Keßler. Nach dem Wechsel ließen es die Gäste lockerer angehen und wechselten munter durch, was den Mellrichstädter Frauen ein achtbares Ergebnis ermöglichte.js
Tore für die SG: