Der TSV Oberthulba muss abreißen lassen
Autor: Steffen Standke, Jürgen Schmitt
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 01. Sept. 2019
Der BSC Lauter profitiert von der Niederlage des TSV in Untererthal. Der SV Aura klaut den überlegenen Wollbachern einen Punkt.
FC Untererthal - TSV Oberthulba 3:0 (0:0). Tore: 1:0 Mathias Tartler (53.), 2:0 Patrick Heilmann (62.), 3:0 Lukas Tartler. Gelb-Rot: Fabian Zahaczewski (57., Oberthulba).
Überraschend klar und verdient fiel der Untererthaler Sieg gegen das eigentliche Spitzenteam aus Oberthulba aus. Und wieder mal spielten die beiden Tartler-Brüder eine entscheidende Rolle. Der FC begann das Spiel laut seinem Pressewart Thomas Tiedemann sehr forsch. Mathias Tartler setzte den Ball nach einem Steckpass seines Bruders Lukas knapp übers Tor (2.),. Ebenso zielte Daniel Virnekäs mit seiner Direktabnahme knapp drüber (7.). Während die Gastgeber in den ersten 20 Minuten von überall versuchten, zum Abschluss zu kommen, verbuchte Tiedemann für Oberthulba keine echte Torchance. Das 1:0 fiel, als Mathias Tartler ein Zuspiel von Maurice Pache verwerten konnte. Der Knoten war geplatzt, erst recht nach der gelb-roten Karte für einen Oberthulbaer wegen wiederholten Foulspiels (57.). Kurz darauf das 2:0. Patrick Heilmann setzte ein "trockenes Pfund vom rechten 16er-Punkt ins linke obere Toreck" ab. Bedient wurde er von Lukas Tartler. Der belohnte sich selbst mit dem 3:0 - ein kurioser Treffer. Seinen Kopfball fast von der Außenlinie links vom Tor über den Torwart sahen die meisten Zuschauer schon rechts im Aus. Stattdessen ging er ins rechte untere Eck. Danach gab es noch Hochkaräter für Untererthal und wenig Zwingendes für Oberthulba.
SC Diebach - BSC Lauter 1:2 (0:2). Tore: 0:1 Julian Kühnlein (17.), 0:2 Simon Kessler (40.), 1:2 Markus Schernich (68.).
Souverän hat der BSC Lauter seine Aufgabe in Diebach erledigt und die Tabellenführung ausgebaut. In der ersten Halbzeit war es nach Angaben von Diebachs Abteilungsleiter Bernd Resenberger "ein maues Spiel, außer die beiden Tore". Das 0:1 kam nach einem langen Schlag der Lauterer zustande, den SC-Abwehrmann Alexander Drachenberg nach hinten verlängerte. BSC-Akteur Dominik Schlereth nahm den Ball auf und passte zu Julian Kühnlein, der ihn ins Tor schob. Das 0:2 besorgte Simon Kessler nach Querpass von Kühnlein im Strafraum. Natürlich drängten die Diebacher nach der Pause - und hatten einen Lattenfreistoß durch Florian Ullrich (47.). Den Anschluss besorgte Markus Schernich erst Mitte der zweiten Halbzeit. Er profitierte von einer Vorlage von Daniel Schaub, der einen hohen Ball per Kopf verlängerte. Seltsamerweise kam vom SC dann nichts mehr. Im Gegenteil: Lauter hätte das 1:3 machen können: Stefan Edelmann stand frei vor Torwart Lukas Wahler; der lenkte seinen Schuss über die Latte.
SG Reiterswiesen/Arnshausen/Bad Kissingen II - SG Gräfendorf /Dittlofsroda/Wartmannsroth 3:1 (1:0). Tore: 1:0 Sven Kleinhenz (34., Foulelfmeter), 1:1 Linus Wilm (51.), 2:1 Hendrik Diener (55.), 3:1 Marlon Schwientek (83.)
Einen "von den Großchancen her verdienten, aber auch etwas glücklichen Sieg" feierte die SG Reiterswiesen laut ihrem Abteilungsleiter Tobias Vogel gegen die SG Gräfendorf. In der ausgeglichenen ersten Hälfte eines eher schlechten Spiels gab es mehr Chancen für das Heimteam. Alexander Brakk scheiterte am Gäste-Pfosten; Tobias Windberg überlupfte den Gräfendorfer Keeper, zielte dabei aber auch am Tor vorbei. Das 1:0 fiel dann durch einen berechtigten Elfmeter; Marlon Schwientek war gefoult worden. Gräfendorf gelang trotz gefälligem Spielaufbau wenig. Vor dem Strafraum der Gastgeber war meist Schluss. Das änderte sich in Hälfte zwei. Die Gräfendorfer machten Betrieb; Reiterswiesen konnte kaum noch in Ruhe aufbauen. Der Ausgleich fiel nach einem Schuss aufs Tor, den Heim-Torwart Stathis Kathsimpras nicht festhalten konnte. Linus Wilm staubte ab. Doch die SG aus Reiterswiesen konnte früh und kurios zurückschlagen: Nach einer "Einwurf-Flanke" wurde Hendrik Diener geschubst, sodass er den Ball auf den Hinterkopf bekam. Von da aus segelte er ins kurze Eck. Die Gräfendorfer drückten nun erneut; Tobias Windberg klärte für die Heimelf auf der Linie. Wäre der erneute Ausgleich gefallen, "gucken wir dumm aus der Wäsche", sagte Vogel. Zumal eine sehr junge Mannschaft, urlaubsbedingt gecoacht von Stefan Krauss, auf dem Feld stand. Die Entscheidung fiel spät bei einem Konter. Schwientek schüttelte zwei Gegner ab und tunnelte den Keeper.
FC WMP Lauertal II - SV Obererthal 1:2 (0:0). Tore: 1:0 Maik Fella (48., Eigentor), 1:1 Michael Strasheim (66.), 1:2 Fabian Voigt (88.).