Der TSV Oberthulba marschiert weiter
Autor: Jürgen Schmitt, Markus Behringer
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 11. August 2019
Der TSV Wollbach gibt eine 2:0-Führung aus der Hand, verschießt zwei Elfmeter und gewinnt trotzdem gegen den FC Untererthal.
TSV Wollbach - FC Untererthal 3:2 (1:0). Tore: 1:0 Tim Ehrenberg (24.), 2:0 Konstantin Metz (55.), 2:1, 2:2 Lukas Tartler (58., 71.), 3:2 Tim Ehrenberg (90.+1). Bes. Vorkommnis: Jonas Kirchner (Wollbach) verschießt Foulelfmeter (29.), Jonas Schipper (Untererthal ) pariert Foulelfmeter von Tim Ehrenberg (81.).
Die 1:4-Pleite zum Auftakt gegen den TSV Oberthulba tat den Wollbachern natürlich weh, entsprechend "heiß" waren die Rhöner auf das Duell mit den stark gestarteten Viktorianern, die durch Benedikt Hüfner eine erste Gelegenheit verzeichneten, anschließend aber defensiv gefordert waren. Glück für die Gäste, dass Konstantin Metz nur den Pfosten traf, ehe FC-Keeper Jonas Schipper ein erstes Mal zupacken musste beim Schuss von Marius Geis. Dann traf Tim Ehrenberg zur Wollbacher Führung nach dem starken Zuspiel von Simon Markart. Der zweite TSV-Treffer schien fällig, als der Unparteiische nach Foul an Konstantin Metz auf Strafstoß entschied, doch den Elfer beförderte Jonas Kirchner übers FC-Tor, um gut fünf Minuten später eine weitere Chance in den Sand zu setzen im Duell mit Untererthals Schlussmann. Mit dem knappen Rückstand waren die Gäste zur Pause bestens bedient, doch der Lattenkracher von FCler Christoph Gerlach kurz nach Wiederanpfiff war ein echter Warnschuss für die Heimelf, die prompt nachlegte durch Konstantin Metz nach einem Pass von Alexander Zink. Was folgte, war ein weiterer Alu-Treffer der Untererthaler, diesmal abgegeben von Benedikt Hüfner. Verdient daher der Anschlusstreffer durch Lukas Tartler, der von Wollbachs Marcel Metz angeköpft wurde. Und dann war der FC-Torjäger schon wieder zur Stelle, der bei seinem achten Saisontor abgezockt TSV-Keeper Florian Erb tunnelte. Aber in dieser höchst unterhaltsamen Begegnung war das letzte Wort damit nicht gesprochen. Die Wollbacher fühlten sich herausgefordert und schlugen entscheidend zurück mit dem Siegtreffer in der Nachspielzeit, erzielt von Tim Ehrenberg per Freistoß. Jener Ehrenberg also, der kurz zuvor nach dem Foul an Jonas Kirchner den zweiten Wollbacher Strafstoß versemmelt hatte.js
SV Obererthal - FC Bad Brückenau 2:1 (1:0). Tore: 1:0 Sebastian Ziegler (17., Eigentor), 2:0 Michael Strasheim (59.), 2:1 Ronny Huppmann (90.+5). Gelb-Rot: Maik Fella (88., Obererthal).
Da ist er, der erste Saisonsieg der Obererthaler. Und der war nicht unverdient, findet Lukas Heid. "Die Brückenauer waren die spielstärkere Mannschaft, aber wir haben mit unseren Mitteln gut dagegen gehalten und hatten in Michael Helm einen sicheren Rückhalt", sagte der SV-Coach. Wohlwissend, dass auch das Glück des Tüchtigen ein Faktor war, weil beim Obererthaler Führungstreffer Brückenaus Sebastian Ziegler zuletzt den Ball berührt hatte beim Abschluss von Markus Weidinger nach einem Zuspiel von Michael Strasheim, der in Minute 28 nach einem Konter das Leder knapp am Tor vorbeisetzte. Ein einziges Mal war Michael Helm vor der Pause gefordert beim Abschluss von Philipp Jakobsche, hatte freilich auch Dusel beim Pfostentreffer von Felix Frank. Dass auch German Steile sein Handwerk versteht, bewies der FC-Keeper mit seiner Parade gegen Strasheim, der mit einer Energieleistung zur Entscheidung traf mit seinem noch abgefälschten Schuss. Zu spät kam der Anschlusstreffer der Sinnstädter durch Ronny Huppmann, zuvor hatte Florian Jakobsche die Latte getroffen (71.).js
SG Gräfendorf/Wartmannsroth - SC Diebach 0:1 (0:0). Tor: 0:1 Edwin-Martin Gensler (60.).
Das Spiel zweier bis dato punktloser Mannschaften entschied der SC Diebach für sich. "Wenn das Spiel unentschieden endet, hätte sich keiner beschweren dürfen", fand SG-Spielertrainer Andreas Ermisch, der freilich auch wusste, dass seine Elf im Abschluss zu große Schwächen offenbart hatte. Den besseren Start hatten aber die Frankonen durch Julian Lutz, der nach einem zu kurzen Rückpass auf SG-Keeper Marcus Stiller aber nicht mehr zum präzisen Abschluss kam, und durch Patrick Schmähling, der verzog. Danach übernahm die Spielgemeinschaft das Ruder mit vorzeigbaren Gelegenheiten für Linus Wilm, Felix Thoma und Thomas Aulbach, der an SC-Keeper Erik Jürgens scheiterte. Das Tor des Tages fiel nach einer Stunde, als Edwin Martin Gensler nach einem Eckball und der Kopfballverlängerung von Patrick Schmähling zur Stelle war. "Wir hätten mehrmals ausgleichen können, waren aber vor dem Tor viel zu nervös", wusste Ermisch. Einmal rettete ein Diebacher auf der Linie, ein anderes Mal war erneut Jürgens zur Stelle.js
SV Aura - TSV Oberthulba 2:4 (1:1). Tore: