Der TSV Münnerstadt ist der logische Sieger
Autor: Peter Balthasar
Reichenbach bei Münnerstadt, Montag, 18. Juli 2016
Im Finale der Stadtmeisterschaft gegen den FC Reichenbach erzielt Rückkehrer Simon Snaschel das goldene Tor.
Sieger beim Lauertal-Cup, gleichzeitig ausgetragen als Stadtmeisterschaft von Münnerstadt, wurde der favorisierte TSV, der sich im Endspiel gegen den gastgebenden FC Reichenbach durchsetzte. Platz drei belegte die SG Seubrigshausen/Großwenkheim, die im Elfmeterschießen den TSV Maßbach bezwang. Kampflos Platz fünf belegte die DJK Burghausen/Windheim, nachdem der SV Niederlauer mangels Personal nicht mehr angetreten war. In der Vorrundengruppe A gab es gleich eine Überraschung, denn A-Klassist SG Seubrigshausen/Großwenkheim bezwang den letztjährigen Ligakonkurrenten und Meister vom SV Niederlauer, der da schon ersatzgeschwächt auflief, mit 2:0. Mit dem gleichen Ergebnis gewann der FC Reichenbach gegen die Niederläurer. Im entscheidenden Match um den Finaleinzug ließen die Teutonen, deren Verantwortliche das zweitägige Turnier prima und organisiert hatten, nichts anbrennen und siegten deutlich mit 3:0.
In der Gruppe B ließ Bezirksligist TSV Münnerstadt beim 3:0-Erfolg dem Kreisklassisten Burghausen/Windheim keine Chance. Wesentlich knapper ging es für die Schützlinge von Thomas Dietz im zweiten Spiel zu, nach hartem Kampf wurde Kreisklassist TSV Maßbach mit 1:0 niedergerungen. Nach torlosem Remis gegen die Burghäuser belegte der Gast aus dem oberen Lauertal aufgrund des besseren Torverhältnisses den zweiten Vorrundenplatz. Auch im kleinen Finale schafften die Maßbacher keinen Treffer in der regulären Spielzeit und blieben auch im anschließenden Elfmeterschießen ohne Fortune im Duell mit der SG Seubrigshausen/Großwenkheim. Wesentlich spannender ging es im gut besuchten Endspiel zu, wo die TSVler früh durch einen Treffer von Neuzugang Sebastian Köhler in Führung gingen. Bitter und ein Schlag ins personelle Kontor war die Rote Karte für Tobias Kröckel nach Beleidigung eines Gegenspielers, die drohende Sperre wird einen Einsatz des "Sünders" zum Ligaauftakt wohl vereiteln. Umstritten war der Ausgleichstreffer durch Janik Schäfer, die protestierenden TSVler wollten dessen Kopfball nicht hinter der Torlinie gesehen haben. Doch alles wurde aus Sicht des Favoriten wieder gut, als Rückkehrer Simon Snaschel den entscheidenden Meisterschaftstreffer setzte.