Der Tabellenzweite Rottershausen zeigt keine Gnade
Autor: Peter Balthasar
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 30. Oktober 2022
Peter Hahn vom FV Rannungen vergibt den möglichen Ausgleich per Handelfmeter. Kurioses Eigentor von Marcel Schmitt bei der 1:2-Niederlage des VfR Sulzthal gegen den FC Thulba.
VfR Sulzthal - FC Thulba 1:2 (1:2). Tore: 0:1 Marcel Schmitt (38., Eigentor), 0:2 Rene Leurer (42.), 1:2 Tim Eckert (45.).
Mit zuletzt zwei Siegen aus drei Spielen war der heimische VfR hochmotiviert, weitere Punkte einzuheimsen. Doch auch die "Frankonen" aus Thulba zeigen eine aufstrebende Form und so war es über weite Strecken eine enge Partie. Letztmals trafen die Teams übrigens in der Kreisliga-Saison 2016/17 aufeinander. Beide male behielt damals der FC Thulba die Oberhand. Im ersten Durchgang zeigten beide Mannschaften eine ansprechende Leistung. In der 18. Minute scheiterte David Büchner per Freistoß an VfR-Keeper Felix Neder. Auf der Gegenseite wurde in der 32. Minute ein Schuss aus zentraler Position von Lewin Schmitt gerade noch geblockt und nur fünf Minuten später hätte Luca Hartmann alleine vor Keeper Binner eigentlich zur Führung treffen müssen.
Die Gästeführung fiel dann nach einem kurios verunglückten Rückpass von Marcel Schmitt, der seinen Keeper damit überlupfte (38.). Die Gäste legten gleich nach und erhöhten auf 2:0. Nach einer Flanke von David Büchner köpft Rene Leurer ein. Mit einer Eckballvariante gelang dem heimischen VfR praktisch mit dem Pausenpfiff der Anschluss. Aus 16 Metern schoss dabei Tim Eckert in den Winkel. Und er wäre nach dem Seitenwechsel fast erneut erfolgreich gewesen. Nach Zuspiel Martin Gropp scheiterte Eckert jedoch am Pfosten. Der VfR war aber jetzt dran und gegen Lewin Schmitt behielt Gästekeeper Binner wieder die Oberhand (57.). Kurz zuvor eingewechselt scheitere Santo Schneider für den FCT auf der Gegenseite. Bei einem Eckert-Freistoß in der 73. Minute war Binner erneut zur Stelle und klärte mit dem Fäusten. Nicht eingreifen musste er bei einem Schuss von Felix Keß, der aus 20 Metern knapp verzog und kurz danach eine Zehn-Minuten-Strafe aufgebrummt bekam (78.). In Unterzahl wirkte der VfR etwas kopflos und konnte keinen Treffer mehr erzielen, die Gäste trafen praktisch mit der letzte Aktion in Person von Tizian Höfling noch den Pfosten.
FC WMP Lauertal - FC Rottershausen 1:5 (0:2). Tore: 0:1 André Karch (6.), 0:2, 0:3 Julian Göller (14., 56.), 0:4 Christoph Helfrich (64.), 0:5 Fabio Erhard (70.), 1:5 Michael Krautschneider (89.).
Nach der siebten Niederlage in Serie ist der Katzenjammer bei den Lauertalern groß. "Der Gegner war natürlich ersatzgeschwächt", räumte Rottershausens Abteilungsleiter Jörg Wetterich ein, tatsächlich fehlten mit Spielertrainer Stefan Denner sowie mit Daniel Schmitt und Martin Baumgart drei wichtige Akteure. Der Tabellenzweite kannte jedenfalls keine Gnade, ließ sich trotz seiner Favoritenrolle auch auf keine Tändelei ein und ging in Führung, als André Karch von der rechten Außenposition nach innen zog und die Kugel ins lange Eck setzte. Der bedauernswerte Keeper Michael Schmitt sah sich kurz darauf erneut von seinen Vorderleuten verlassen, diese unterbanden eine Hereingabe von Karch auf Julian Göller nicht mit der nötigen Konsequenz. Die Schott-Elf war nun endgültig in Spiellaune, ließ Ball und Gegner laufen, lediglich die Chancenverwertung, "wir hätten in der ersten noch drei Tore schießen können und müssen", so der Informant, war unbefriedigend. Nach der Pause agierte der Gast erst einmal schläfrig, die Heimelf machte jetzt Druck und echauffierte sich über eine Schiedsrichterentscheidung. In der 53. Minute soll ein Gäste-Akteur im Strafraum mit der Hand am Ball gewesen sein. Noch nicht beruhigt verpassten die Platzherren eine Flanke von Frank Seufert, der angespielte Göller nahm das Leder mit der Brust herunter und netzte aus der Drehung ein. Dem 0:4 ging ein abgeblockter Erhard-Schuss voraus, das Leder fiel dann dem einschussbereiten Christoph Helfrich vor die Füße. Mit einer feinen Einzelleistung ließ Erhard die Gäste-Fans nochmals jubeln. Weniger übel nahmen sie die Schläfrigkeit der Deckungsreihe, die dem eingewechselten Michael Krautschneider den Ehrentreffer erlaubte.
FC Strahlungen - SV Riedenberg 3:2 (1:1). Tore: 0:1 Kilian Markart (21.), 1:1 Daniel Leicht (35.), 1:2 Lukas Hergenröther (48.), 2:2, 3:2 Daniel Leicht (66., 89.).
Sechs Wochen lang hatte Daniel Leicht vom FC Strahlungen wegen eines Armbruchs zuschauen müssen, vergangene Woche hatte er sein Comeback gegeben und nun wurde er gegen den SV Riedenberg zum Matchwinner für seine Mannschaft. "Er hat sich für eine Top-Leistung belohnt", sagte FC-Sprecher Bernhard Nöth und dachte dabei insbesondere an das 3:2 in der 89. Minute, das den Sieg brachte. Trotz des späten Zustandekommens verdient, "weil wir insgesamt mehr ins Spiel investiert haben", so Nöth, der von einem Chancenverhältnis von 5:2 für Strahlungen sprach. Der SV Riedenberg legte durch einen abgefälschten Schuss von Kilian Markart und den aufmerksamen Lukas Hergenröther zweimal vor, konnte die Führungen allerdings nur jeweils knapp eine Viertelstunde verteidigen. Nach dem 2:2 verlor Strahlungen laut Bernhard Nöth den Faden - nahm ihn spät aber wieder auf.