Der SV Ramsthal ist wieder ganz oben
Autor: Peter Balthasar, Redaktion
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 29. April 2018
Die Romeis-Elf gewinnt das Kreisderby gegen Untererthal und profitiert vom Ausrutscher des SV Rödelmaier. Wichtiger Sieg für Reichenbach.
           
SV Ramsthal - FC Untererthal 4:0 (1:0). Tore: 1:0 Johannes Mock (31.), 2:0 Philipp Schmitt (57.), 3:0 Enrico Ott (69.), 4:0 Willi Voss (78.). Bes. Vorkommnis: Sascha Ott (Ramsthal) scheitert mit Foulelfmeter an Daniel Hammer (52.).
Die Gastgeber wurden ihrer Favoritenrolle gerecht, taten sich in der ersten Halbzeit aber schwer, weil der Tabellenletzte da noch heftig Paroli bot. Dieser verzeichnete schon in der dritten Minute bei einem Schrägschuss von Lukas Tartler eine gute Gelegenheit, im Gegenzug verhinderte FC-Keeper Daniel Hammer bei einem Flachschuss von Daniel Hagemann einen Rückstand der Schneider-Elf. Nachdem Hammer einen Schuss von Philipp Schmitt noch über den Winkel gelenkt hatte (23.), musste sich der Goalie wenig später doch geschlagen geben: Nach einer Ecke verlängerte Tobias Willacker mit dem Kopf auf die andere Torseite, wo Johannes Mock einnickte. Kurz darauf verfehlte Lukas Tartler nach Flanke von Simon Hereth bei einem Flugkopfball das SV-Tor nur knapp. Im zweiten Durchgang war von den Gästen in der Offensive wenig bis nichts zu sehen, sie wurden im Mittelfeld gehetzt und konnten sich bei ihrem Keeper für den parierten Strafstoß nach Foul von Hereth an Enrico Ott bedanken. Das 2:0 bereitete der Mitte der ersten Halbzeit eingewechselte Steven Klitzing vor, der mit seinem Querpass den mitgelaufenen Philipp Schmitt bediente. Von diesem Zeitpunkt dominierten die Weindörfler das Geschehen gegen einen jetzt konditionell nachlassenden Kontrahenten. Das 3:0 wurde wieder von Klitzing vorbereitet, diesmal netzte Enrico Ott mit einem überlegten Flachschuss ein. Es häuften sich jetzt die Torchancen für die Schützlinge von Udo Romeis. "Mit unserem Spiel konnte ich erst in der zweiten Halbzeit zufrieden sein", so der SV-Trainer. Den Schlusspunkt setzte Außenverteidiger Willi Voss mit einem leicht abgefälschten Schuss. Weil der SV Rödelmaier in Herbstadt nicht über ein torloses Remis hinauskam, sind die Romsler wieder Tabellenführer.
SC Diebach - FC Bayern Fladungen 0:2 (0:1). Tore: 0:1 Julian Schaupp (35., Eigentor), 0:2 Aaron Leutbecher (77.).
Die Frankonen geraten immer mehr in die Bredouille, vor dem Spiel gegen die "Hohen Rhöner" war eigentlich ein Befreiungsschlag im Abstiegskampf angekündigt. Dass es dazu nicht kam, lag laut Coach Michael Leiber daran, "dass der Gegner spielerisch besser war und wir trotz lobenswerter Moral und Einstellung einfach das Tor nicht trafen". Die "Bayern" erweckten vom Anpfiff weg den Eindruck, sich nicht kampflos ergeben zu wollen, und hatten schon in der ersten Viertelstunde drei Großchancen, die allerdings Keeper Lukas Wahler mit sehenswerten Flugeinlagen entschärfte. In den nächsten Minuten verlagerte die Leiber-Elf das Geschehen mehr in die gegnerische Hälfte, nutzte die Chancen, die sich Aldin Dzafic und Julian Schaupp eröffneten, aber nicht. Letzterer mutierte zum Unglücksraben, als er nach einer FC-Ecke den Ball bei einen misslungenen Befreiungsschlag ins eigene Tor beförderte. Nach dem Seitenwechsel rannte die Heimelf weiter an, erkämpfte sich gegen einen wenig zimperlichen Kontrahenten viele Freistöße, "aber unsere eigentlich starke Waffe, die kopfballstarken Dzafic und Patrick Schmähling in aussichtsreiche Position zu bringen, blieb stumpf", so Leiber. Dieser musste noch den zweiten Gegentreffer registrieren, als der Gast eine schnelle Kombination gegen eine aufgerückte Deckung erfolgreich abschloss. "Wir werden nicht aufgeben", so Leiber. sbp
TSV Großbardorf II - FC Reichenbach 0:2 (0:2). Tore: 0:1, 0:2 Johannes Katzenberger (15., 28.)
Der FC Reichenbach hat von diesem Spiel bekommen beziehungsweise sich erarbeitet, vielleicht auch mit dem nötigen Quäntchen Glück, was er brauchte: Nämlich einen Dreier, um den gefährlich knappen Abstand zur Relegationszone etwas zu vergrößern. Und der TSV Großbardorf II hat nicht bekommen, was er auch nicht unbedingt benötigte, weil jener Abstand mit 35 Punkten noch groß genug scheint. Sonderlich erfreulich ist diese zweite Niederlage hintereinander natürlich nicht für die Jung-Gallier, die den Torchancen nach "das Spiel locker hätten gewinnen müssen", so der Teammanager der Truppe, Nico Kirchner. Johannes Katzenberger entpuppte sich als der entscheidende Mann des Spiels auf Reichenbacher Seite, der die beiden Treffer schon in der ersten Halbzeit besorgte. Das 0:1 entsprang einem Abwehrfehler der Gastgeber, die den Ball nicht weg brachten. Der FC-Goalgetter war hier ebenso zur Stelle wie beim 0:2. Hier kam es zu einem Pressschlag, von dem der Ball zu einem Reichenbacher sprang, der, so Kirchner, "meiner Meinung nach im Abseits stand." Der beförderte die Kugel vors Tor, wo erneut Johannes Katzenberger dem TSV-Keeper Christian Dietz keine Abwehrchance ließ. "Wir hätten, ehe die Reichenbacher ausgeschlafen hatten, schon 2:0 führen müssen", beschrieb Kirchner die ersten "zwei Tausendprozentigen". Doch scheinbar hatten da andere nicht ausgeschlafen. "Wir hatten bis zur 60. Minute bestimmt sechs Hundertprozentige, die wir nicht gemacht haben. Und darin bestand auch unser Manko, weswegen wir das Spiel verloren haben." In der Bardorfer Druckphase nach der Halbzeit verteidigten die Gäste sehr tapfer ihren Vorsprung und "danach haben wir auch nichts mehr zustande gebracht." rus
Außerdem spielten
VfL Sportfreunde Bad Neustadt - SV Burgwallbach/Leutershausen 1:3 (0:2). Tore: 0:1 Carsten Polzer (25.), 0:2, 0:3 Marcel Mölter (31., 68.), 1:3 Marek Buchowski (89.). Gelb-Rot: Daniel Gleißner (72., VfL).
TSV Trappstadt - TSV Bad Königshofen 2:1 (0:1). Tore: 0:1 Tobias Saam (35.), 1:1 Sebastian Wirsing (65.), 2:1 Peter Werner (76.).
Spfr. Herbstadt - SV Rödelmaier 0:0.
TSV Hausen - FC Eibstadt 0:1 (0:1). Tor: 0:1 Daniel Fürst (4.).