Druckartikel: Der Schiedsrichter zwischen Kunst und Können

Der Schiedsrichter zwischen Kunst und Können


Autor: Peter Balthasar

LKR Bad Kissingen, Montag, 08. Sept. 2014

Pfeifen Schiedsrichter unter Beobachtung anders? Warum ist der Begriff "Tabellenführer" mit Vorsicht zu genießen? Und wer wird neuer Torwart in Bad Brückenau? Diesen Fragen gehen wir im Fußballsplitter nach.
Glanzparade: Christian Mack wehrt einen Schuss von Dominik Zehe ab. Aubstadts Torwart wurde im Derby in Großbardorf nur von Daniel Werner überwunden, dem ein Eigentor unterlief. Foto: Anand Anders


Beim Bezirksligaspiel zwischen dem SV Riedenberg und dem SV Garitz (2:3) zog sich der Unparteiische mit seinen Entscheidungen im Laufe der neunzig Minuten mehrmals den Unbill beider Teams zu. Den Grund hierfür sah der Riedenberger Co-Trainer Stefan Dorn darin, dass der Referee beobachtet wurde. "Auch wenn wir die Niederlage selbst verbockt haben, aber es kann doch nicht sein, dass die Schiedsrichter, wie in der Vergangenheit schon öfters geschehen, unter Beobachtung regelrecht Amok laufen", so Dorn erzürnt. Seine These wird durch gleichartige Beobachtungen in den letzten Jahren bestätigt, als Schiedsrichter glaubten, sich bei Beobachtungen das Spiel "schwer" pfeifen zu müssen.

Diese Masche dürfte in Riedenberg aber nicht aufgegangen sein, denn der wahrscheinlich dienstälteste Beobachter in Unterfranken, Gerd Hartung (Bad Kissingen), weiß sehr wohl zwischen "Kunst" und "Können" zu unterscheiden.

Einen Blick auf die aktuellen Tabellen können sich die Leser derzeit in den meisten Ligen noch sparen, erhalten sie doch ein Zerrbild. Durch Spielverlegungen, in manchen Fällen wurden sogar schon die Rückspiele ausgetragen, ist die Anzahl der Spiele so unterschiedlich, dass die Bezeichnung "Tabellenführer" mit Vorsicht zu gebrauchen ist. In der Kreisklasse Rhön 1 belegt die DJK Schondra nach sieben Partien Platz 1, könnte punktemäßig vom Meisterschaftsmitfavoriten SC Diebach (9.), der mit drei Begegnungen in Rückstand ist, eingeholt werden. Ähnliches gilt in der A-Klasse Rhön 1, wo der FC Elfershausen (6.) und die SG Oberleichtersbach/Modlos (7.) mit jeweils neun Punkten Tabellennachbarn sind, allerdings mit dem feinen Unterschied, dass die FCler drei Spiele weniger ausgetragen haben. Noch kurioser geht es in der B-3 zu, wo der VfB Burglauer II scheinbar souverän mit acht Punkten Vorsprung in Front liegt, der Tabellenzweite DJK Salz II aber drei Spiele weniger aufzuweisen hat und der Tabellenvierte FC Reichenbach II (9 Punkte) gar erst dreimal aufgelaufen ist.

Auf der Suche nach einem Torwart ist derzeit der FC Bad Brückenau, nachdem Ivan Florin-Ciprian in seine rumänische Heimat zurückgekehrt ist. "Wir haben ihm zwar eine Arbeitsstelle verschaffen können", so FC-Abteilungsleiter Heribert Jakobsche, "doch diese konnte er wegen mangelnder Deutsch-Kenntnisse nicht wahrnehmen". Jakobsche hat für die Situation des Neuzugangs Verständnis, "seine persönliche Lage war unbefriedigend". Coach Arthur Trebacz musste mit Alex Gartung wiederholt einen etatmäßigen Feldspieler in den Kasten beordern, der mitverantwortlich dafür, dass die Sinnstädter die beiden letzten Partien gewannen. "Wenn ein geeigneter Kandidat bei uns das Tor hüten will, darf er sich gerne melden", so Jakobsche.


Die Torjäger

Bezirksliga Ost

8 Tore: Manuel Weißenberger (Schwebenried/Schwemmelsbach). 7 Tore: Philipp Dorn (Riedenberg). 6 Tore: Jens Rumpel (Mühlhausen). 5 Tore: Dustin Höppner (Fuchsstadt), Mohammed Remaithi (Geesdorf). 4 Tore: Daniel May (Euerbach/Kützberg), Johannes Feser (Fuchsstadt), Stefan Weiglein (Geesdorf), Alexander Kneißl-Bedenk, David Fleischmann (DJK Schwebenried/Schwemmelsbach).

Kreisliga Rhön

7 Tore: Benedikt Floth (Burgwallbach). 5 Tore: Marcel Gebhart (Bad Brückenau), Sergey Schmidt (Rödelmaier). 4 Tore: Fabian Erhard (Rannungen), Frederic Werner (Bad Königshofen), Marcel Gernert (Rödelmaier), Fabian Rott (Bischofsheim), Thorsten Fleckenstein (Burgwallbach), Istvan Lengyel (Bad Neustadt), Tobias Huppmann, Julian Wüscher (beide Thulba), Martin Faulstich, Andre Fischer, Johannes Fischer, Dominik Baumüller (alle Nordheim), Fabian Reith, Felix Mast (beide Reiterswiesen).

Kreisklasse Rhön 1

7 Tore: Christian Knüttel (Schönderling). 6 Tore: Benjamin Johannes (Albertshausen). 5 Tore: Marcus Hein (Diebach), Daniel Metz (Lauter), Marco Görlitz (Wartmannsroth), Florian Seidl. 4 Tore: Marco Krapf (beide Wollbach), Mirko Hälbig (Aura), Valentin Saum (Machtilshausen), Florian Heller (Schondra), Yanik Pragman (Westheim), Patrick Fügner (Diebach); 3 Tore: Erik Beyer (Oberthulba), Alexander Drachenberg (Hammelburg), Philipp Hesselbach (Sulzthal).

Kreisklasse Rhön 2

8 Tore: Thorsten Bauer (Burglauer). 7 Tore: Stefan Denner (Weichtungen). 6 Tore: Patrick Seufert (Waldberg), Bastian Wolf (Salz), Peter Hahn. 5 Tore: Daniel Kraus (beide Pfändhausen), Jan Schneider. 4 Tore: Sven Bötsch (beide Burglauer), Björn Schlereth (Burghausen), Lukas Knaier (Niederlauer), Sebastian Dees (Ebenhausen), Rene Bartsch (Haard), Eugen Herter (Windshausen), Paul Groß (Pfändhausen), Maximilian Hein, Joshua Jung (beide Steinach).

A-Klasse Rhön 1

7 Tore: Tobias Romeis (Oberleichtersbach). 6 Tore: Andreas Graup (Obererthal). 5 Tore: Christopher Schmitt (Morlesau), Andre Römmelt (Oberbach/Riedenberg II). 4 Tore: Benedikt Meder (Obereschenbach), Jürgen Reusch (Elfershausen), Anu-In Bamrumnok (Poppenroth/Lauter II), Jonas Wehner, Johannes Edelmann (beide Stangenroth). 3 Tore: Maximilian Knüttel (Oberleichtersbach), Julian Kühnlein (Poppenroth/Lauter II), Marcus Schaupp (Fuchsstadt II), David Böhm (Obererthal), Daniel Doschko, Manuel Doschko (beide Morlesau), Florian Graf (Obereschenbach), Sebastian Schreck (Schlimpfhof), Stefan Gerlach, Lukas Tartler (beide Untererthal).

A-Klasse Rhön 2

9 Tore: Thomas Werner (Rottershausen). 6 Tore: Oliver Pfannes (PSV Bad Kissingen). 5 Tore: Andrzej Sadowski, Bastian Schober (Garitz II), Andreas Kreuzer, Marcel Wagner (beide Arnshausen), Mario Faulstich (Unterweißenbrunn/Frankenheim). 4 Tore: Heiko Dünisch (Unter-/Oberebersbach), Frank Seufert (Rottershausen), Florian Schmidt (Sandberg/Waldberg II), Erik Hach (Strahlungen II), Patrick Häfner (Hausen).

B-Klasse Rhön 1

6 Tore: Florian Friebel (Detter-Weißenbach), Patrick Schmidtke, Felix Frank (beide Wildflecken). 5 Tore: Thomas Eckert (Waldfenster), Florian Heck (Stralsbach/Geroda). 4 Tore: Christian Masso (Wildflecken), Stephan Buschbacher, Stefan Weingart, Julian Reith (alle Bad Bocklet/Aschach), Rene Söder (Langenleiten), Benjamin Witke (Oberwildflecken), Aleksey Razvaliaev (Winkels), Nico Rupprecht (Römershag), Manuel Hüfner (Detter-Weißenbach).

B-Klasse Rhön 2

10 Tore: Florian Rauschmann (Pfaffenhausen). 6 Tore: Andre Hofmann (Gauaschach), Joschka Eberlein (Euerdorf). 5 Tore: Lukas Hereth (Untererthal II), Heiko Schmitt, Sven Schaupp (beide Hammelburg II), Lukas Hofbauer, Pascal Hähnlein. 4 Tore: Fabian Böhm, Johannes Hofbauer (alle Pfaffenhausen), Fabian Beck (Westheim II), Holger Späth (Ramsthal III).

B-Klasse Rhön 3

13 Tore: Sebastian Mangold. 12 Tore: Pascal Schöfer. 6 Tore: Thorsten Sieben (alle Burglauer II). 5 Tore: Thomas Gessner. 4 Tore: Fabian Herold (beide Pfändhausen II), Manuel Düring (Poppenlauer II), Camillo Floth (Reichenbach II), Anatol Pinkin (Maßbach II).