Der FC Thulba ist jetzt Tabellenführer
Autor: Peter Balthasar
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 25. August 2019
Der FC 06 Bad Kissingen erkämpft sich ein Remis, beklagt aber zwei Platzverweise. Die Münnerstädter stehen schon wieder mit leeren Händen da.
TSV Münnerstadt - DJK Unterspiesheim 2:3 (1:2). Tore: 1:0 Sebastian Köhler (18.), 1:1 Steffen Rose (23.), 1:2 Steffen Rose (33., Foulelfmeter), 1:3 Martin Seubert (54.), 2:3 Janik Markert (84., Foulelfmeter). Gelb-Rot: Martin Seubert (65., Unterspiesheim).
Zum dritten Mal in Folge stehen die Jungs von Goran Mikolaj am Ende mit leeren Händen da. "Unterspiesheim hat uns mit primitiven Mitteln geschlagen. Das darf uns als erfahrene Bezirksliga-Mannschaft so nicht passieren", haderte TSV-Sportvorstand Günter Scheuring. Dabei war die Anfangsphase noch vielversprechend. Sebastian Blank per Kopf und der Come-Backer Sebastian Halupczok waren der Führung bereits nahe, ehe Sebastian Köhler das Leder nach einer Fleischmann-Flanke über die Linie köpfte. Ein Fehlpass brachte die zunächst harmlosen Gäste zurück ins Spiel. Der durchgestoßene Steffen Rose ließ Patrick Balling bei seinem noch leicht abgefälschten Abschluss keine Abwehrchance. "Vorne waren wir zu inkonsequent und hinten unterliefen uns haarsträubende Fehler", sagte Günter Scheuring. So auch vor dem 1:2, als Sebastian Köhler einen Schritt zu spät kam und Steffen Rose souverän vom Punkt einnetzen konnte. Lukas Schmittzeh und Lucas Fleischmann fanden bei ihren Top-Chancen jeweils in Unterspiesheims starkem Rückhalt Matthias Schaar ihren Meister. Nach Wiederanpfiff rettete dieser im Eins gegen Eins gegen Niklas Markart. Viel konsequenter machten es die DJK-ler auf der Gegenseite. Martin Seubert sorgte per Sonntagsschuss aus 22 Metern für die Vorentscheidung. Trotz des Platzverweises gegen Unterspiesheims Torschützen gelang es den Mürschtern in der Folge nur selten, sich in Überzahl gefährlich dem Gäste-Tor anzunähern. Janik Markerts Anschluss per Foulelfmeter kam zu spät. Günter Scheuring sieht noch viel Steigerungspotenzial besonders im Hinblick auf das anstehende Derby in Rödelmaier: "Da brauchen wir endlich wieder die feste Überzeugung, das Spiel gewinnen zu wollen. Die hat mir heute gefehlt."jo
FC Thulba - FC Sand II 5:1 (2:1). Tore: 1:0 Maximilian Heinrich (8.), 2:0 Fabio Reuß (18.), 2:1 Fabian Röder (42.), 3:1 Lukas Graser (67.), 4:1 Rene Leurer (82.), 5:1 Lorenz Heim (88.).
Es läuft weiter richtig gut für die Frankonen, die nach dem fünften Spieltag als Tabellenführer grüßen. "Unser Sieg war verdient, ist aber etwas zu deutlich ausgefallen gegen ordentlich mitspielende Gäste", sagte Thulbas Trainer Victor Kleinhenz. Den Gastgebern spielte die frühe Führung natürlich in die Karten, als Maximilian Heinrich nach Vorarbeit von Sebastian Gah und Fabio Reuß seinen siebten Saisontreffer per Kopf erzielte. Die Einheimischen ruhten sich nicht aus und ließen zehn Minuten später den zweiten Treffer folgen, als Fabio Reuß nach Ablage von Rene Leurer das Leder unhaltbar für Keeper Markus Geier ins Toreck setzte. Die Sander Zweite gab sich aber noch lange nicht geschlagen und kam kurz vor der Pause zum Anschlusstreffer nach einem Thulbaer Ballverlust in der Vorwärtsbewegung. Die Spannung hielt bei Dominanz der Gelb-Schwarzen bis zur 67. Minute an, ehe ein Chip-Ball in den Rücken der Gäste-Deckung geschlagen wurde; Leurer nahm die Kugel an und setzte mit einem überlegten Querpass Lukas Graser in Szene. Das war aus Sicht von Gäste-Coach Christian Michl der Knackpunkt im Spiel, fortan ließ der neue Spitzenreiter Ball und Gegner laufen. Nach einem "Durchstecker" von Heinrich erhöhte Leurer, den Endstand besorgte der nach langer Verletzungspause eingewechselte Lorenz Heim per Kopf nach Ecke von David Betz. Am nächsten Wochenende gilt es für die Kleinhenz-Mannen den "Platz an der Sonne" in Unterspiesheim zu verteidigen, auch wenn wichtige Akteure wie Julian Wüscher, Marcus Hein und Tobias Huppmann aktuell fehlen. Dafür kann Victor Kleinhenz für das anstehende Gastspiel auf die aus dem Urlaub zurückkehrenden Marco Görlitz und Fabian Düsterwald zurückgreifen.
Thulba: Neder - Reuß (90. Scholz), Werner, Graser - Betz (86. Döll), Kleinhenz, Fl. Heim (83. L. Heim), D. Büchner, S. Gah - Leurer, Heinrich.