Druckartikel: Der FC Fuchsstadt bleibt im Aufstiegsrennen

Der FC Fuchsstadt bleibt im Aufstiegsrennen


Autor: Jürgen Schmitt

Fuchsstadt, Sonntag, 29. Mai 2016

Die Elf von Dirk Züchner wiederholt ihre starke Defensivleistung aus dem Hinspiel und schickt den SV Euerbach/Kützberg in die Bezirksliga.
Das wichtige 2:0 für den FC Fuchsstadt erzielte Florian Thurn (unser Bild) kurz vor der Pause. Machtlos sind Keeper Maximilian Schanz und Frank Stoll vom SV Euerbach/Kützberg, der in die Bezirksliga abgestiegen ist. Foto: ssp


SV Euerbach/Kützberg - FC Fuchsstadt 0:4 (0:2). Tore: 0:1 Patrick Stöth (30., Foulelfmeter), 0:2 Florian Thurn (42.), 0:3 Patrick Stöth (48.), 0:4 Simon Bolz (56.).
Der FC Fuchsstadt bleibt im Rennen um einen Platz in der Landesliga mit dem unerwartet deutlichen Sieg über den damit in die Bezirksliga abgestiegenen SV Euerbach/Kützberg. "Über beide Spiele gesehen waren wir die bessere Mannschaft. Diesmal haben wir unsere Chancen auch genutzt", analysierte FC-Coach Dirk Züchner, dessen Elf in Hin- und Rückspiel jetzt auf den Landesligisten TuS Feuchtwangen trifft, der sich in zwei Spielen gegen den Bezirksligisten FG Marktbreit-Martinsheim durchgesetzt hatte. Das Hinspiel findet am Mittwoch um 18.30 Uhr beim FC Fuchsstadt statt. Das Rückspiel wird am Sonntag um 16 Uhr in Feuchtwangen angepfiffen.

Während Züchner seine Mannschaft nach dem Hinspiel-0:0 unverändert gelassen hatte, war auf der Gegenseite Carsten Weiß zu einer Umstellung gezwungen. Für den verletzten Daniel Zänglein rückte Raphael Rogers in die Startelf des Landesligisten. Und es ging gut los für den Hausherren, weil die Freistoßflanke von Danny Djalek zum Torschuss mutierte (1.). Aber FC-Keeper Marc Rösler war hier ebenso zur Stelle wie in Minute 14 beim Kopfball von Thomas Heinisch nach der Hereingabe von Raphael Rogers.

In einem munteren Spiel hinterließ auch der Bezirksligist schnell erste Duftnoten - beim von SV-Keeper Maximilian Schanz gehaltenen Schuss von "Jogo" Feser, bei der Volleyabnahme von Patrick Stöth nach einer zu kurzen Abwehr, beim scharf getretenen Flankenball von Dustin Höppner, als ein Abnehmer fehlte, sowie beim knapp verzogenen Schuss von Simon Bolz. Euerbach wirkte durchaus beeindruckt, hatte nach einem Einwurf von Raphael Rogers nur die von Rösler gehaltene Direktabnahme von Daniel May zu bieten. Und musste kurz darauf den Rückstand verkraften. Für die Züchner-Elf hatte Patrick Stöth getroffen, per Strafstoß nach einem Foul von Kevin Frazier an Andreas Graup. Es sollte der Anfang vom Ende für die Gastgeber sein, bei denen sich erst Torjäger Thomas Heinisch auswechseln ließ, dann endgültig Resignation breitmachte mit dem 0:2 durch den Kopfball von Florian Thurn nach der Freistoßflanke von Dustin Höppner. Zwischen beiden Treffern war FC-Schlussmann Rösler zumindest ein bisschen gefordert mit seiner Faustabwehr bei einem Djalek-Standard. Jetzt brauchte der SV Euerbach/Kützberg ein kleines Wunder - und erlebte ein blaues. Kurz nach Wiederanpfiff hätte Johannes Feser nach einem Zuspiel von Patrick Stöth bereits auf 3:0 stellen können, ließ sich vom SV-Keeper allerdings das Leder vom Fuß stibitzen. Kein großer Trost für Maximilian Schanz, der nur 120 Sekunden später doch geschlagen war, als Patrick Stöth einen feinen Spielzug über Feser veredelte mit Innenpfosten-Berührung.

Es sollte der Genickbruch für den Fusionsverein sein mit seinen vielen prominenten Spielern, die sich ihrem Schicksal ergaben. Typisch der Katastrophen-Pass von Ex-Profi Oliver Kröner in den Fuß von Feser, der zwar erneut in Schanz seinen Meister fand, schnell aber Simon Bolz herzen durfte, der mit dem Abstauber zur Stelle war. Unter dem Strich war der Gegner mit dem Ergebnis tatsächlich noch gut bedient angesichts weiterer FC-Gelegenheiten für Feser (71.) und Fabian Tretter (80.), während auf der Gegenseite Gani Dervisi, der im Abseits stand, und Konstantin Paunescu (89.) den Ehrentreffer verpassten. "Wenn man seine Chancen nicht nutzt, dann hat man es nicht verdient, in der Landesliga zu bleiben. Wir haben in der Rückrunde gerade einmal sieben Tore geschossen. Das ist in den Köpfen drin", bilanzierte Carsten Weiß.
Euerbach/Kützberg: Schanz - Weiß, Slintchenko, Rogers (53. Brändlein), Kröner (69. Dervisi) - Frazier, May, S. Heinisch, Djalek - Th. Heinisch (35. Stoll), Paunescu.
Fuchsstadt: Rösler - Thurn, Plehn, Heinlein, Bayer - Wolf, Stöth (69. Lieb), Höppner (74. Bold), Bolz - Graup (62. Tretter), Feser.