Druckartikel: Der Abend der Turntalente war ein voller Erfolg

Der Abend der Turntalente war ein voller Erfolg


Autor: Thomas Dill

Bad Brückenau, Freitag, 03. Mai 2013

Abwechslungsreich und sportlich auf hohem Niveau. Das war der Abend der Turntalente des Turngaus Rhön-Saale im Bad Brückenauer Sportzentrum.
Fabio Ziegler (TV Bad Brückenau) am Reck. Foto: Dill


Im Wechsel wurde am Großtrampolin, Boden, dem Sprungtisch, Reck, Stufenbarren, Schwebebalken, Barren sowie mit dem Rhönrad geturnt. Das vor drei Jahren gestartete Konzept, Turnen attraktiver zu machen, scheint aufzugehen. Statt der üblichen Turnwettkämpfe mit ihren immer gleich erscheinenden Pflichtübungen, wird eine abendfüllende Mischung aus Wettkampf und Show geboten. Für die Zuschauer bleibt das Geschehen in der Halle übersichtlich, da an höchstens drei Geräten gleichzeitig geturnt wird. Moderator Michael Saam, Vorsitzender des Turnvereins Bad Brückenau, stellte jeden der Teilnehmer einzeln vor. Nur die besten Sportlerinnen und Sportler des vergangenen Wettkampfjahres auf Gauebene durften an vier ausgewählten Geräten gegeneinander antreten.

Jeder Sportler präsentierte sich mit einer selbst zusammengestellten Übung und eigener Musik.

Konkurrenz aus Suhl

Besonders selten zu sehen sind die Wettkämpfe auf dem Großtrampolin und dem Rhönrad. Sind im Gau Trampolinwettkämpfe gewöhnlich gleichbedeutend mit den Vereinsmeisterschaften des TSV Bischofsheim, mischten heuer Sportfreunde aus dem thüringischen Suhl im Kampf um die Titel kräftig mit. Im Rhönrad ärgerte der TSV Nordheim mit seinen jungen Turnerinnen die arrivierten Kräfte der DJK Schönau ebenfalls etwas. Erwähnenswert bei beiden Sportarten ist sicher, dass es hier in den Altersklassen keine Geschlechtertrennung gab, sich die wenigen männlichen Teilnehmer jedoch jeweils der weiblichen Übermacht geschlagen geben mussten.

Bei den Geräteturnerinnen blieben drei der vier Wettkämpfe fest in der Hand des ausrichtenden Turnvereins Bad Brückenau. Beachtlich hier die Tageshöchstwertung mit 15,15 Punkten durch Regina Rubi am Boden. Bei den Turnern sieht es dagegen nicht sehr hoffnungsvoll aus, gingen über alle Altersklassen doch nur drei Jungturner und ein Senior an die Geräte. Dieser, Michael Weigand aus Stadtlauringen, der vor allem am Sprungtisch überzeugte, war darüber wohl so frustriert, dass er zum Finale des Abends als Michaela zurückkam und eine fernsehreife Kür am Frauengerät Stufenbarren zeigte. Auch am Schwebebalken versuchte er sich mit gewisser Grazie und großem Geschick.

Höchstleistungen

Die etwas andere Zukunft des Männerturnens demonstrierten David Kunkel, Enkel des Turnerurgesteins Toni Krug, und Philip Kleinheinz. Ihre Breakdance-Nummer war gespickt mit turnerischen Höchstleistungen. Etwas ruhiger, aber genau so anstrengend war die Akrobatiknummer von Ulli Abersfelder und Katharina Fuchs, die besonders bei den Hebefiguren zu überzeugen wussten.

Immer wieder ein Augenschmaus auch die Turngruppe von Imri Hartmann und Tina Ebert, die den Abend organisiert hatte. Als Pink Panther wirbelten ihre Schützlinge zu James Bond-Musik über die Bodenturnfläche. Das Finale gestaltete die DJK Schönau mit einer beeindruckenden Schattenspiel-Rhönradnummer. Im weiten Rund traten abschließend alle Athleten nochmals an, um von der Gauvorsitzenden Katja Planer, die selbst mitturnte, und Vereinsvorsitzenden Michael Saam die Urkunden auf dem Siegerpodest entgegen zu nehmen.

Fazit: Ein toller Abend, eine volle Tribüne mit begeisterten Zuschauern, also perfekte Werbung für das Turnen als Breitensport und eine gute Einstimmung auf das anstehende Deutsche Turnfest in Mannheim. Hier wird der Turngau und der Turnverein Bad Brückenau in den Pfingstferien mit schlagkräftiger Mannschaft vertreten sein.