Druckartikel: Dem VfR Sulzthal gelingt ein Befreiungsschlag

Dem VfR Sulzthal gelingt ein Befreiungsschlag


Autor: Jürgen Schmitt

LKR Bad Kissingen, Sonntag, 15. März 2015

Die DJK Schondra kommt über eine Punkteteilung mit dem SV Aura nicht hinaus. Kellerkind Machtilshausen überrascht mit einem 0:0 in Kothen.


SC Diebach - FC Hammelburg 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Patrick Schmähling (20., Foulelfmeter), 1:1 Alexander Drachenberg. (47., Foulelfmeter). Gelb-rot: Ogtay Suleymanov (87., Hammelburg).
Mitunter etwas kleinlich pfiff Schiedsrichter Reinhold Groß (Gochsheim), der so aber keine Hektik aufkommen ließ. Dass nur zwei Strafstoßtore fallen sollten, war auch dem holprigen Platz geschuldet. Beim Diebacher Führungstreffer durch Patrick Schmähling war Konstantin Füller von FC-Keeper Christopher Krause zu Fall gebracht worden. Dem Ausgleich von Alexander Drachenberg ging ein Foulspiel von Daniel Hart an Tom Hartung voraus. Die meiste Gefahr strahlten die Frankonen aus bei den Standards von Marcus Hein, bei denen Krause auf dem Posten war. Auf der Gegenseite parierte Daniel Katzenberger stark gegen Ogtay Suleymanov.

Und hatte Glück, dass Dominic Roth knapp vorbeischoss.

DJK Schondra - SV Aura 1:1 (1:1). Tore: 1:0 Tizian Rölling (5.), 1:1 Patrick Falkenstein (21.) .
Die Zuschauer in Breitenbach sahen ein kampfbetontes Spiel. Auf DJK-Seite hätte man sich neben der kämpferischen Einstellung mehr spielerische Momente gewünscht gegen einen starken Gegner. Früh hatten die Gastgeber vorgelegt durch Tizian Rölling nach der Fußabwehr von SV-Keeper Christian Sell. Beim schnellen Ausgleich hatte Patrick Falkenstein von der mustergültigen Vorlage durch Daniel Hagemann profitiert. Danach bewahrte DJK-Keeper Andy Leger seine Elf vor einem Rückstand bei Auraer Chancen von Dominik Graser und Patrick Falkenstein. Nach dem Kabinengang kam Schondra besser in die Gänge mit den Versuchen von Tim Weiß und Florian Heller, der die Latte traf. Aber auch Aura wurde wieder gefährlicher, sodass die Punkteteilung eine gerechte war.

TSV Oberthulba - SpVgg Wartmannsroth 0:1 (0:1). Tor: 0:1 Felix Thoma (2.). Rot: Florian Wehner (90+5, Oberthulba). Gelb-rot: Stefan Muth (90+4, Oberthulba), Karlheinz Thoma (90+4, Wartmannsroth).
Ein gebrauchter Tag war das für den TSV Oberthulba, der das entscheidende Tor gleich zu Beginn kassiert hatte durch Felix Thoma nach einer Kombination über Marco Görlitz und Victor Kleinhenz. Kein Muntermacher für die Gastgeber, die einfach nicht ihren Rhythmus fanden, allerdings auch ihren Kontrahenten zu viel Raum ließen. Auch in Halbzeit zwei konnte die Elf von Wolfgang Hertlein den Schalter nicht mehr umlegen. Zwar wurde der Druck erhöht, aber spielerisch fehlte die Qualität. In einer hektischen Schlussphase gab es drei Platzverweise, darunter die überzogene Rote Karte gegen Florian Wehner.

VfR Sulzthal - SV Albertshausen 2:0 (1:0). Tore: 1:0, 2:0 Tim Eckert (39., 63.).
Mit diesem wichtigen Dreier machte der VfR Sulzthal einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt, um den der SV Albertshausen weiter bangen muss. Die Gäste hatten allerdings den besseren Start mit zwei Top-Chancen durch Oliver Flory und Markus Metz, die VfR-Keeper Felix Neder glänzend vereitelte. Besser zielte Sulzthals Tim Eckert per Kopf nach der Flanke von Maximilian Kirschner. Keine unverdiente Führung, weil die Elf von Stephan Penquitt offensiv weitere Gelegenheiten für Lorenz Halbig und Philipp Hesselbach besaß. Mit einem wunderbaren Volleytreffer sorgte erneut Tim Eckert für die Entscheidung. Danach kontrollierte der VfR die Begegnung und verpasste nach Kontern einen höheren Sieg.

DJK Kothen - SV Machtilshausen 0:0.
Einen überraschenden Punktgewinn verbuchten die Machtilshäuser, die zu Beginn die aktivere Elf stellten. Gefährlicher agierten allerdings die Jugendkraftler, die mit der Chance für Deniz Ipek ihre Zurückhaltung ablegten. Die zweite DJK-Chance auf dem Fuß hatte Klaus Walko nach der Flanke von Johannes Meixner, ehe Sebastian Ögretmen das Leder ans Lattenkreuz nagelte mit einem 30-Meter-Freistoß. Die beste Gelegenheitz auf den Führungstreffer hatten die Gäste nach der Pause nach einem Konter, als DJK-Keeper Martin Bielecki zur Stelle war. Weil anschließend Sebastian Ögretmen und Paul Konopka zu unpräzise abschlossen, blieb es bei der Nullnummer.

BSC Lauter - FSV Schönderling 3:0 (2:0). Tore: 1:0 Daniel Metz (10.), 2:0 Frederic Strauch (37.), 3:0 Oliver Kleinhenz (78.). Gelb-rot: Fabian Schroll (50., Schönderling). Bes. Vorkommnis: Thomas Metz (Lauter) pariert Handelfmeter von Patrick Hahn (89.).
Der Aufsteiger aus Schönderling wusste in Sachen Zweikampfstärke zu überzeugen, nicht aber mit Entschlossenheit vor dem Tor. Pech freilich, dass Rüdiger Rost den Freistoßball von FSV-Spielertrainer Felix Dorn auf der Linie mit dem Kopf entschärfte. Treffsicherheit bewies dafür BSCler Daniel Metz nach einer feinen Ballzirkulation über Oliver Kleinhenz, Tobias Ziegler, Julian Kühnlein und Simon Kessler. Als Frederic Strauch im Anschluss an eine Ecke im Fallen erhöhte und Schönderlings Tobias Kessler das Leder übers Tor köpfte, war die Partie praktisch entschieden. Nach der Pause verhinderte FSV-Keeper Tizian Pieczonka mit starken Reaktionen gegen Daniel Metz, Simon Kessler, Tobias Ziegler oder Julian Kühnlein eine höhere Niederlage und war lediglich machtlos beim Treffer von Oliver Kleinhenz nach einem Doppelpass zwischen Julian Kühnlein und Daniel Metz.

SV Ramsthal II - FC Westheim 0:4 (0:1). Tore: 0:1 Daniel Wendel (33.), 0:2 Malte Förster (65.), 0:3 Fabian Martin (81.), 0:4 Fabian Beck (86.).
Mit ihrem Plan, vorne früh zu stören, schafften es die Gastgeber zunächst, den FC Westheim zu verunsichern, der allerdings mit seiner zweiten echten Torchance in Führung ging. Nicht unverdient gewesen wäre das 1:1, doch Daniel Seufert traf nur den Pfosten. Die Gäste bauten ihr Spiel in der zweiten Halbzeit ordentlicher auf, ihre Aktionen waren lange aber nicht zwingend genug, um SV-Keeper Nico Büttner in Verlegenheit zu bringen. Nach dem 0:2 durch Malte Förster hätten die SVler Thomas Simon und Philipp Schmitt wieder für Spannung sorgen können, ehe Fabian Martin und Fabian Beck letzte Zweifel beseitigten. In einem äußerst fairen Spiel brauchte der Unparteiische Marco Föller seine Karten nicht auszupacken. ksei