Druckartikel: Dem FC Fuchsstadt gelingt die Teilrevanche

Dem FC Fuchsstadt gelingt die Teilrevanche


Autor: Peter Balthasar

Bad Kissingen, Montag, 01. April 2013

Nach der ärgerlichen Niederlage in Wiesentheid bleibt Riedenberg im Abwärtsstrudel. Der SV Obererthal überrascht mit einem Punktgewinn beim Tabellenführer.


FSG Wiesentheid - SV Riedenberg 2:1 (1:0) - Torfolge: 1:0 Christian Enzbrenner (Handelfmeter/32.), 1:1 André Römmelt (50.), 2:1 Jimmy Frazier (79.).

Die Schützlinge von Charly Storch schrammten knapp an einem Punktgewinn vorbei. Die Niederlage war insofern unglücklich, weil dem Strafstoß zum 1:0 laut Wiesentheids Co-Trainer Stefan Stöcklein möglicherweise keine Regelwidrigkeit vorausging. Thomas Schaab sprang die Kugel im Sechzehner zwar an die Hand, "da habe ich aber keine Absicht erkannt", so Stöcklein. FSG-Libero Christian Enzbrenner verwertete vom Kreidepunkt aus, hatte aber Glück, denn SV-Keeper Florian Dorn war noch mit der Hand am Leder. Ansonsten rieben sich die Kontrahenten im Mittelfeld auf. Die defensiv agierenden Gäste versuchten sich mit Kontern. André Römmelt setzte den Ball über den Kasten (34.) - um es kurz nach dem Seitenwechsel besser zu machen.

Nach gut getimter Ecke von Manuel Schuhmann köpfte der Riedenberger zum Ausgleich ein. Wenig später musste die SV-Deckung umgebaut werden, erst verletzte sich Max Schultheis, kurz darauf musste auch Daniel Dorn angeschlagen vom Rasen. Die "Störche" verteidigten nun mit Mann und Maus, doch der Druck der Einheimischen wuchs ständig, die in Person von Kai Zierock einen Hochkaräter (72.) vergaben. Den spielentscheidenden Treffer setzte dann Jimmy Frazier, nach Querpass von Martin Seitz landete sein Flachschuss von der Strafraumgrenze aus unhaltbar im Toreck. Für Riedenberg wird die Luft immer dünner, am Freitagabend muss in Gochsheim gepunktet werden.
Riedenberg: Fl. Dorn - Seuring, Schneider, Schaab, Schultheis (55. Rüttiger) - Fröhlich, Carton, Schuhmann, D. Dorn (57. Büchner) - S. Hergenröder, Römmelt.

TSV Rottendorf - SV RW Obererthal 2:2 (1:2) - Torfolge: 1:0 Lukas Bankl (1.), 1:1 Tobias Brust (19.), 1:2 Andreas Graup (42.), 2:2 Manuel Gröschl (54.).

Die Rot-Weißen gefallen sich scheinbar in der Rolle des Spielverderbers und knöpften nach einer kämpferisch starken Leistung dem neuen Tabellenführer einen Punkt ab. Der frühe Gegentreffer schockierte die Mannen von Michael Leiber keineswegs. Nach Flanke von André Fuß bestrafte die Direktabnahme von Tobias Brust die zunehmend lasche Gangart der TSVler. Die reagierten auf den Ausgleich geschockt und staunten, dass sie nach dem Schlenzer von Andy Graup gar mit Rückstand in die Kabine gingen. Der Ex-Schnüdel Manuel Gröschl schaffte zwar kurz nach Wiederanpfiff per Kopfball den Ausgleich, doch rannte der Favorit danach zu ungestüm an und hatte in der Schlussminute sogar Glück, nicht mit leeren Händen dazustehen. Bei einem Konter in die entblößte Rottendorfer Deckung scheiterte Andy Graup an Rottendorfs Ersatzkeeper Peter Trappschuh.
Obererthal: Helm - O. Graup, Fe. Heid, Fl. Hofbauer, B. Hofbauer - Marco Schmitt (60. F. Böhm), Wolf (65. A. Schmitt), T. Brust, B. Brust - Fuß (70. Trompeter), A. Graup.

DJK Schwebenried/Schwemmelsbach - FC Fuchsstadt 0:0 - Tore: Fehlanzeige.

Das Derby endete mit einem kleinen Erfolgserlebnis für die "Füchse". Nach dem 0:7-Debakel im Hinspiel gelang zwar wieder kein Treffer, aber ein Punkt wurde immerhin entführt. Und das Ergebnis ging laut DJK-Vorsitzenden Jürgen Stürmer in Ordnung, "denn die Partie verlief bei wenigen Höhepunkten weitestgehend ausgeglichen". Beide Seiten agierten vor der Pause mit höchstem Respekt, die Angreifer wussten sich gegen ihre kampfstarken Bewacher kaum in Szene zu setzen. Das gefürchtete DJK-Angriffsduo David Fleischmann/Manuel Weißenberger wurde taktisch bestens bereits bei der Ballannahme gestört und war daher recht wirkungslos. Gleiches galt auf der Gegenseite, FC-Torjäger Johannes Feser fand nur selten einen Freiraum. Ein Höhepunkt im Match war da schon der Lattentreffer Fleischmanns Mitte der zweiten Halbzeit. "Dann hatten wir allerdings Glück, dass wir das Spiel nicht noch verloren haben", so Stürmer. Zehn Minuten vor dem Abpfiff traf Simon Bolz aus aussichtsreicher Position nur das Außennetz.
Fuchsstadt: Rösler - Heinlein, Baldauf, Thurn, T. Stöth - Ermisch, Wolf, Ch. Mützel, Bayer - Bolz, Feser.

FSG Wiesentheid - SV Obererthal 4:0 (2:0) - Torfolge: 1:0 Jonathan Popp (9.), 2:0 Christian Enzbrenner (13.), 3:0 Daniel Schmitt (74.), 4:0 Christian Enzbrenner (Foulelfmeter/90.).

Die Rot-Weißen waren mit der Absicht eines neuerlichen Überraschungscoups in den Steigerwald gereist, doch das Vorhaben hatte sich früh erledigt. Die hochkonzentrierten Gastgeber gingen nach einer zu kurzen Faustabwehr von SV-Goalie Michael Leiber in Führung und bauten diese durch einen direkt getretenen Freistoß von FSG-Libero Christian Enzbrenner zügig aus. "Danach haben wir die Begegnung kontrolliert", so FSG-Co-Trainer Stefan Stöcklein. "Die Obererthaler haben mit Kampf dagegengehalten, ihre sehr bemühte Sturmspitze Andreas Graup fand allerdings kaum Unterstützung in der Offensive." Torgelegenheiten für die Gäste hatten daher Seltenheitswert. Nach der Pause änderte sich wenig am Gesamtbild. Die Einheimischen waren unter den Augen des Riedenberger Trainers Charly Storch weiter feldüberlegen und hatten bei einem Lattentreffer von Enzbrenner Pech (62.). Der überragende Mittelfeldakteur Andreas Löbl bereitete mit einem Steilpass das 3:0 vor, Torschütze Daniel Schmitt fand sich freistehend vor Leiber. Der musste noch ein viertes Mal hinter sich greifen, er selbst hatte vor dem Strafstoß Daniel Schmitt zu Fall gebracht.
Obererthal: Leiber - Marcel Schmitt, Fe. Heid, Fl. Hofbauer, J. Rüth - Wolf (77. A. Schmitt), T. Brust, B. Brust, Uschold (65. Ch. Rüth), Fuß (80. B. Hofbauer) - A. Graup.