Das unerwartete Comeback des Goran Mikolaj
Autor: Peter Balthasar
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 27. Oktober 2019
Münnerstadts 49-jähriger Trainer wechselt sich ein, trifft per Distanzschuss und führt seine Mannschaft zum Kantersieg in Steinbach.
FC Westheim - SV-DJK Oberschwarzach 1:3 (0:2). Tore: 0:1, 0:2 Eric Renno (10, 27.), 0:3 Pascal Krauß (74.), 1:3 David Böhm (87.).
Die "Waster" sind weiter Träger der Roten Laterne. Gegen ein Spitzenteam der Liga reichte es wieder nicht zum dritten Saisonsieg. Schon im Vorfeld durfte sich der Aufsteiger wenig Hoffnung auf eine Kehrtwende machen; mit Yanik Pragmann und Andreas Graup fehlten nämlich zwei etatmäßige Offensivkräfte verletzungsbedingt. Der Gast übernahm selbstbewusst das Kommando, lief auf dem rutschigen Geläuf hoch an und war sichtlich auf eine frühe Entscheidung erpicht. Dies gelang, weil Eric Renno die Kugel an Keeper Leon Wahler vorbei über die Torlinie drückte. "Danach war das Spiel eigentlich ausgeglichen", informierte FC-Abteilungsleiter Maxi Schaub; den Unterschied machte die Effektivität im Abschluss aus. So fackelte beim 0:2 Eric Renno nicht lange, als ihm Philipp Vierheilig bei einem Fehlpass das Spielgerät auf den Fuß legte. Die Heimelf hatte durchaus ihre Chancen, doch hatte der Cleverness ausstrahlende Gegner immer wieder im entscheidenden Moment einen Fuß in die Flugbahn des Balles gebracht. Lobenswert die Moral des Tabellenletzten, der nach der Pause keineswegs den Kopf hängen ließ, aber zunächst nichts Zählbares zustande brachte. Mehr Glück hatten die Steigerwälder, die durch den eingewechselten Pascal Krauß den Vorsprung ausbauten. Da war der reaktivierte Malte Förster bei den Hausherren schon im Einsatz. Typisch für die derzeitige Pechsträhne der FCler war der Pfostenschuss von Schaub in der 80. Minute. Der FC-Routinier war auch Vorbereiter des Ehrentreffers, als er mit einem weiten Pass in den Rücken der Gäste-Deckung David Böhm bediente, der nervenstark einschob. "Es soll jetzt noch keine Durchhalteparole ausgegeben werden; aber wir können auf dieser Leistung aufbauen", so das Fazit des Informanten, der Marcel Nöth ein Sonderlob aussprach.
Westheim: Wahler - Schmid (72. Förster), Grek, Vierheilig, Nöth - Martin, Stöth, Seit, Wiesler (54. Schaub), Wüscher (85. Hoos) - Böhm.
Spfr. Steinbach - TSV Münnerstadt 1:6 (1:0). Tore: 1:0 Lars Tully (25.), 1:1 Goran Mikolaj (49.), 1:2 Lukas Katzenberger (59.), 1:3 Janik Markert (64.), 1:4 Lucas Fleischmann (68.), 1:5 Lukas Katzenberger (69.), 1:6 Philipp Müller (71.). Gelb-Rot: Besart Isufi (57.), Chris Büttner (63., beide Steinbach).
Die Lauertaler kommen immer besser in Form und etablieren sich spätestens mit diesem Erfolg im oberen Tabellendrittel. "Der Sieg war verdient. Lediglich in der ersten halben Stunde tauchten die Gastgeber einige Male brandgefährlich vor unserem Keeper Patrick Balling auf", berichtete TSV-Abteilungsleiter Rainer Schmittzeh. Dabei gelang Steinbach durch Mannschaftskapitän Lars Tully der Führungstreffer, den die Gäste trotz der folgenden Dominanz in der ersten Halbzeit nicht auszugleichen wussten. Pech hatte Niklas Markart mit seinem Lattentreffer. Dann zog TSV-Coach Goran Mikolaj einen überraschenden Joker - sich selbst. Der 49-Jährige war es auch, der den zu weit vor dem eigenen Tor postierten Sportfreunde-Keeper Florian Weinmann mit einem Schuss aus großer Entfernung überlistete. Die Haßbergler gerieten jetzt schwer unter Druck und handelten sich zudem zwei Ampelkarten ein nach Diskussionen mit dem Unparteiischen Lorenz Kuger (Margetshöchheim). In Überzahl ließen die "Nägelsieder" den Ball und vor allem den Gegner laufen, verlagerten die Auseinandersetzung dank der Regiekünste ihres Trainers komplett in die gegnerische Hälfte und schafften durch Lukas Katzenberger die erstmalige Führung. Binnen zwölf Minuten legten die Lauerstädter vier Mal nach. "Im Prinzip war jeder Schuss ein Treffer. Wir haben enormes Selbstvertrauen getankt für das Derby am Wochenende gegen die 06-er, beendete Schmittzeh seinen Bericht.
Münnerstadt: Balling - Müller, Schmitt, J. Markert, M. Halupczok - Kröckel (46. Mikolaj), L. Schmittzeh, Markart (77. Knysak) - Coprak (46. Blank), Fleischmann, Katzenberger.