Druckartikel: Das Selbstvertrauen der Nüdlinger wächst

Das Selbstvertrauen der Nüdlinger wächst


Autor: Jürgen Schmitt

Nüdlingen, Mittwoch, 10. Oktober 2012

Mit den zwei Erfolgen vom Wochenende erobert die DJK Nüdlingen die Tabellenführung in der 2. Bezirksliga. Erster Sieg für Aufsteiger Hammelburg in der 3. Bezirksliga.
Gute Laune: Dominik Kiesel (im Bild) feierte mit der DJK Nüdlingen gleich zwei Siege. Foto: ssp


TSV Bad Königshofen - DJK Nüdlingen 6:9 (23:30 Sätze) - Ihr erstes Heimspiel der Saison verlor die TSV-Reserve verdient gegen die im zweiten und dritten Paarkreuz stärker aufgetretenen Kiesel-Männer. Die Grabfelder gerieten in der Doppeleröffnung mit 1:2 ins Hintertreffen. Für die Heimmannschaft punktete im auf Wunsch der Gäste vorverlegten Spiel lediglich das Einserdoppel Da Jun Fu/Josef Ort, während die Nüdlinger durch die Duos Johannes Kiesel/Andreas Olbrich und Dominik Kiesel/Alexander Funk erfolgreich waren. Im vorderen Paarkreuz stellten die Badestädter mit Da Jun Fu und Josef Ort die stärksten Einzelspieler. Beide TSV-Spitzenkräfte blieben ungeschlagen. Im zweiten Paarkreuz egalisierten die DJKler jedoch durch den Gewinn aller vier Einzel die vorherige Nullrunde von Dominik Kiesel und Heiko Menzel. Alexander Funk und Johannes Kiesel trumpften gegen Maximilian Gapp und Jürgen Halbig im mittleren Paarkreuz mächtig auf. Auch das Kräftemessen im hinteren Paarkreuz ging mit 3:1 an die gut aufgelegten Gäste. Manuel Bronnsack, als zweifacher Punktesammler, und Andreas Olbrich, der gegen TSV-Nachwuchsspieler Elias Halbig mit 3:1gewinnen konnte, waren die Garanten des Auswärtserfolges.
Punkte für Nüdlingen: Doppel: Dominik Kiesel/Alexander Funk, Johannes Kiesel/Andy Olbrich; Einzel: Alexander Funk (2), Johannes Kiesel (2), Manuel Bronnsack (2), Andreas Olbrich (1).

DJK Nüdlingen - TG Würzburg II 9:5 (32:16 Sätze) - Gestärkt und mit viel Selbstvertrauen nach dem Erfolg vom Vorabend landete das DJK- Sextett gegen die TG Würzburg II den dritten Saisonsieg. Trotz des 1:2-Fehlstarts in der Spieleröffnung, nur das Einserdoppel Dominik Kiesel/Alexander Funk konnte punkten, gewann der Tabellenführer gegen die TGW-Reserve letztendlich sicher mit 9:5. Eine hundertprozentige Ausbeute der DJK-Spitzenspieler Heiko Menzel und Dominik Kiesel ebneten der Kiesel-Sechs den Weg. Zweimal gänzlich ohne Satzverlust blieben Alexander Funk im zweiten und Abwehrstratege Andreas Olbrich im hinteren Paarkreuz. Verschmerzen konnte der Tabellenführer die Nullrunden von Johannes Kiesel und Manuel Bronnsack in der Volksschulturnhalle.
Punkte für Nüdlingen: Doppel: Dominik Kiesel/Alexander Funk; Einzel: Heiko Menzel (2), Dominik Kiesel (2), Alexander Funk (2), Andreas Olbrich (2).

TV DJK Hammelburg - SV Schwanfeld 9:5 (34:18 Sätze) - Der Aufsteiger TV/DJK Hammelburg gewann sein erstes Saisonheimspiel gegen den SV Schwanfeld. Bei den Gästen aus dem Tischtennis-Kreis Schweinfurt musste die Nummer zwei, Frank Räder, wegen einer anstehenden Kreuzband-OP verletzungsbedingt im Doppel und in beiden Einzeln passen. In der Spieleröffnung unterlagen Tom Hartung und Marius Saar gegen das starke SV-Doppel Klaus Räder/Römmelt im fünften Satz. Wichtig für den TV/DJK war, dass Marius Schlereth und Markus Hofstätter das Duell der Dreier-Doppel gewinnen konnten. Geschwächt von einer Grippe, war es Spielführer Marius Saar bei seiner 1:3-Niederlage gegen Klaus Räder nicht möglich, seine beste Leistung abzurufen. Zeitgleich verspielte Youngster Tom Hartung eine 2:0-Führung. Als Hammelburgs Einser Marian Wiesler erstmals eingreifen durfte, konnte er eine 2:1-Satzführung nicht nutzen, womit die Schwanfelder wieder sehr nah dran am Aufsteiger waren. Doch das starke mittlere Paarkreuz der Saalestädter spielte erfolgreich auf. Tom Hartung gewann gegen Gäste-Vierer Mothes klar mit 3:0 und Henrik Diener sein zweites Einzel gegen Detlef Römmelt im Entscheidungssatz. "Mr. Zuverlässig" Marius Schlereth triumphierte auch in seinem zweiten Tageseinzel und brachte damit den ersten Saisonsieg der jungen Saar-Truppe unter Dach und Fach.
Punkte für Hammelburg: Doppel: Marian Wiesler/Henrik Diener, Marius Schlereth/Markus Hofstätter; Einzel: Henrik Diener (2), Marius Schlereth (2), Marian Wiesler, Marius Saar und Tom Hartung (je 1).