Burglauer lässt Schondras Aufstiegs-Träume platzen
Autor: Jürgen Schmitt
Eltingshausen, Sonntag, 01. Juni 2014
Weil sich die DJK Schondra entscheidende Fehler erlaubt, geht der VfB Burglauer in das entscheidende Spiel um den letzten freien Platz in der Kreisliga Rhön.
Aus der Traum vom Aufstieg in die Kreisliga. Die DJK Schondra bleibt der Kreisklasse erhalten, während der VfB Burglauer den Fahrstuhl endgültig nach oben besteigen will mit einem Sieg über Eichenhausen, das sich gegen den Kreisklassisten TSV Hausen/Rhön durchgesetzt hatte. "Gegen den Kreisligisten sind wir der Underdog. Aber wir haben da sicher unsere Chance", sagte Ulrich Gloeggler unmittelbar nach der Partie in Eltingshausen, als sich dessen Elf von den Fans feiern ließ.
Stolz war der VfB-Coach auf seine Jungs, "weil wir unserem System treu geblieben sind, ballorientiert gespielt haben. Und wir haben die Fehler des Gegners eiskalt genutzt". Exakt da lag der Hauptunterschied in diesem Match vor der tollen Kulisse von 1300 Zuschauern. Begonnen hatten die Schondraer ja ordentlich. Fand auch DJK-Spielertrainer Florian Heller.
Schwer verdaulich
Die Rhöner waren auf Augenhöhe, doch die Klöpse in der Abwehr waren nur schwer verdaulich. Tatsächlich besaß Burglauer die klareren Gelegenheiten. Beginnend mit dem Hochkaräter von Sven Bötsch nach dem Zuspiel von Marco Mangold, als Stefan Weimann prima mit dem Fuß klärte. Dann betätigte sich Thorsten Bauer als Ball-Räuber gegen Michael Müller, wusste aber Weimann ebenso wenig zu bezwingen wie Christian Back und Sven Bötsch, der bei seinem Sololauf von Weimann entscheidend abgedrängt worden war.
Die Führung kurz vor der Pause ging daher schon in Ordnung. Erzielt von Christian Back nach einem Diagonalpass von Sven Bötsch. "Das war ein Geschenk. Da haben wir wieder nicht aufgepasst", ärgerte sich Heller. Wie auch über das schnelle 0:2 nach dem Seitenwechsel, "weil wir uns doch so viel vorgenommen hatten für die zweite Halbzeit". Vom Kreidepunkt aus hatte VfB-Torjäger Thorsten Bauer erhöht nach einem Foul von Michael Müller an Marco Mangold. Der Pfiff von Björn Söllner ging ebenso in Ordnung wie der folgende, der wieder einen Strafstoß nach sich zog. Zu ungestüm war der Rettungsversuch von Keeper Weimann gegen Sven Bötsch. Diesmal traf André Schmitt aus elf Metern.
Als quasi alles verloren war, hatte die DJK Schondra ihre beste Phase. Mit einem prima parierten Freistoß von Florian Heller, dessen Heber wenig später auf der Linie geklärt wurde. Dazu kam ein zu zögerlicher Abschluss von Michael Schröter und die Doppel-Chance von Dirk Fischer. Dessen Kopfball hatte Marcel Erhard mit einer spektakulären Parade entschärft. "Der Torwart von Burglauer hatte einen wesentlichen Anteil am Erfolg seiner Mannschaft. Der war richtig stark", lobte Heller. Bezeichnend das vierte VfB-Tor. Joachim Wirth hatte sich von Sven Bötsch den Ball abjagen lassen, dessen Querpass musste René Langer nur noch über die Linie drücken. "Das Ergebnis ist etwas zu hoch, aber glücklich war unser Erfolg sicher nicht", fand Ulrich Glöggler zu Recht.
Tore 0:1 Christian Back (40.), 0:2 Thorsten Bauer (53., Foulelfmeter), 0:3 André Schmitt (60., Foulelfmeter), 0:4 René Langer (84.).
Schiedsrichter Björn Söllner (Schonungen).
Zuschauer 1300 (in Eltingshausen).
VfB Burglauer Erhard, Frank, Wehner, Schmitt, Seufert, B. Bötsch, Bauer, Schöfer, S. Bötsch, Mangold, Back; Rückwechselspieler: Reitner, Seith, Langer.
DJK Schondra Weimann, Müller, Wirth, M. Rölling, Schöppach, J. Leitsch, F. Leitsch, Weiss, Heller, T. Rölling, Schneider: Rückwechselspieler: Schröter, Fischer, Hägerich.