Brückenaus Männer starten verheißungsvoll
Autor: Sebastian Schmitt
LKR Bad Kissingen, Montag, 30. Sept. 2019
Dank einer überragenden Torfrau Ute Leidner sichert sich Hammelburg den Triumph gegen die neu formierte FC-Reserve.
HG Maintal - FC Bad Brückenau 32:36 (13:16).
Im Veitshöchheimer Schulsportzentrum haben die Sinnstädter im ersten Saisonspiel einen wichtigen Auswärtserfolg gelandet. Angesichts der Tatsache, dass das Bezirksoberliga-Team in der Fremde in der Vorsaison nicht gerade durch besonders konstante Leistungen aufgefallen war, durchaus ein wichtiges frühes Signal der Bad Brückenauer, die heuer möglichst rein gar nichts mit der Abstiegszone zu tun haben wollen. "Das war von unserer Seite her kein hochklassiges Spiel, dennoch haben es die Jungs geschafft, die Führung durch Max Puschner bis zum Abpfiff nicht mehr abzugeben", sagte FC-Trainer Oliver Hilbert-Probeck. Kämpferisch und temporeich ging es zu auf der mainfränkischen Platte. Die Unparteiischen Lukas Englert und Nils Englert verteilten zehn Zeitstrafen, die sich gleichmäßig auf beide Teams verteilten. An der Siebenmetermarke war der wurfstarke Bad Brückenauer Goalgetter Simon Dietrich mal wieder eine echte Bank. Er verwandelte alle fünf Strafwürfe souverän und nervenstark. Auf der Gegenseite entschärfte Peter Feuerstein zwei Versuche der Gastgeber vom Siebenmeterpunkt und war auch bei den Tempogegenstößen der Mainfranken immer wieder zur Stelle. 60 Minuten lang lagen die Sinnstädter auswärts in Führung. Mal mehr, mal weniger deutlich. Der Auftakt-Sieg war jedenfalls nur selten wirklich in Gefahr. "Wir haben viel ausprobiert. Hier konnte ich mit Blick auf die kommenden Spiele viele positive, aber auch einige negative Eindrücke gewinnen", so Hilbert-Probeck.
Tore für Bad Brückenau: Simon Dietrich (12/5), Tom Schumm (7), Simon Weiner (5), Michael Müller (3), Fabian Peter (2), Jan Markovics (2), Lukas Heil (2), Max Puschner (2), Georg Hoch (1).
TSV Lohr - FC Bad Brückenau 29:14 (17:4).
Mit dem TSV Lohr haben die Aufsteigerinnen aus Bad Brückenau gleich ein echtes Schwergewicht im bayerischen Handballsport erwischt. In der imposanten, lichtdurchfluteten Spessarttorhalle in der Lehmskaute hängen die Trauben für alle Gastmannschaften immer extrem hoch. Und der Start in der Bezirksoberliga verlief für die Sinnstädterinnen alles andere als zufriedenstellend. Lediglich vier Treffer waren den FClerinnen bis zur Pause gelungen, dafür hatten sich Anna Pragmann, Sabrina Beck und Melissa Kalmund jeweils eine persönliche Zeitstrafe eingefangen. Im zweiten Durchgang rappelten sich die Sinnstädterinnen trotz aussichtsloser Lage noch einmal auf und legten immerhin zehn Treffer nach, was Mut für die bevorstehenden schweren Aufgaben macht. Betreut wurden die FClerinnen diesmal von Bad Brückenaus Urgestein Peter Karl, einst beinharter Kreisläufer der Herrenmannschaft, der die Frauenmannschaft schon einmal übergangsweise gecoacht hatte. Trotz monatelanger Suche war es den Handballerinnen nicht gelungen, einen Nachfolger für das Trainergespann Nadine und Michael Pragmann zu finden.
Tore für Bad Brückenau: Anna Pragmann (4), Lena Übelacker (4/1), Jennifer Frank (3), Sophie Gundelach (1), Theresa Löser (1), Sabrina Beck (1).
MHV Schweinfurt - DJK Nüdlingen 38:28 (20:13).