Brückenaus Männer sind jetzt Titelkandidaten
Autor: Sebastian Schmitt
LKR Bad Kissingen, Montag, 10. Februar 2020
Nach dem knappen Erfolg gegen Giebelstadt kommen die "Green Boys" aus Marktsteft an die Sinn. Nüdlinger müssen wohl bis zum letzten Spieltag zittern.
FC Bad Brückenau - SpVgg Giebelstadt 28:27 (15:14).
Knapper kann man ein Spiel nicht gewinnen. Sekunden vor der Schluss-Sirene lagen die Sinnstädter mit 28:27 vorne, waren mit der Zeitstrafe gegen Nick Schumm aber in Unterzahl. Beim Freiwurf für die Giebelstädter klatschte der Ball zeitgleich mit dem Abpfiff an die Latte, sprang von dort aus vor die Linie. Augenblicke später feierte der Römershager Hexenkessel seine Helden. Dass die Bad Brückenauer überhaupt als Sieger von der Platte gingen, hatten sie unter anderem ihrem Keeper Peter Feuerstein zu verdanken, der vier Minuten vor Schluss einen Siebenmeter von Michael Schnapp entschärfte und überhaupt ein Fels in der Brandung war. Auf der Gegenseite machte der erfahrene Keeper Maximilian Steppan den Angreifern das Leben extrem schwer, der bei Tempogegenstößen der Heimsieben furchtlos seinen bulligen Körper in die Flugbahn des Balles warf. "Die Spielvereinigung darf keineswegs unterschätzt werden", hatte FC-Trainer Oliver Hilbert-Probeck sein Team gewarnt. Die Giebelstädter stehen zwar in der Tabelle der Bezirksoberliga nicht besonders gut da, aber sie haben schon unzählige Male im Römershager Hexenkessel gespielt und kennen den Bad Brückenauer Tempohandball nur zu gut. Und so versuchten die Mainfranken von Beginn an, selbst das Tempo in die Höhe zu treiben. Das schmeckte den FClern rein gar nicht, die in Sachen Schnelligkeit diesmal immer wieder ins Hintertreffen gerieten, was sie so nur selten erleben. Die Spielvereinigung vermied in der eigenen Deckung geschickt jeglichen Siebenmeter gegen sich, die dadurch resultierenden freien Würfe der Bad Brückenauer landeten zuweilen weit über dem Giebelstädter Kasten. Spätestens bis zum nächsten Wochenende werden sich die FCler deutlich steigern müssen, denn der Tabellenführer aus Marktsteft kommt in die Rhön. Das Gipfeltreffen im Hexenkessel könnte in Sachen Meistertitel ein Schlüsselspiel werden. Gegen die ausgebufften "Green Boys", die teilweise auf Landesliga-Erfahrung zurückgreifen können, gehen die Sinnstädter zwar nicht als Favorit, aber als Herausforderer ins Rennen. Dass man die "Stefter" durchaus in die Knie zwingen kann, haben die Bad Neustädter an diesem Wochenende eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Man munkelt, einige Bad Brückenauer hätten dem Rivalen aus dem Rhön-Grabfeld heimlich die Daumen gedrückt...
Tore für Bad Brückenau: Nick Schumm (8), Simon Dietrich (7), Lukas Heil (4), Georg Hoch (2), Simon Weiner (2), Michael Müller (2), Alexander Bauer (1), Tom Schumm (1), Fabian Peter (1).
TG Heidingsfeld - FC Bad Brückenau 32:17 (15:9).
Bayernweit in die Schlagzeilen sind sie geraten: Die "Hätzfelder Bullen", die ihre Herrenmannschaft vor wenigen Wochen aus der Bayernliga abgemeldet haben. Nun richtet sich der Verein komplett neu aus und setzt noch stärker auf seine ohnehin schon sehr erfolgreiche Jugendarbeit, um künftig wieder ein leistungsstarkes Team mit deutlich mehr regionalem Bezug und einer höheren Bindung zum Verein stellen zu können. Bei den "Hätzfelderinnen" ist von den aktuell großen Turbulenzen im Verein nichts zu spüren. Der neue Coach Manfred Leiher, jahrelang eine feste Größe im Hammelburger Handballsport, soll eine schlagkräftige, junge Mannschaft behutsam aufbauen und zu sportlichem Erfolg führen. Mit ihrer ausgeprägten kämpferischen Einstellung und ihrer Wurfgewalt waren die Gastgeber eine Nummer zu groß für die FC-Frauen, die den Kampf gegen den Abstieg nicht aufgeben, so lange der BOL-Klassenerhalt möglich ist. Am Wochenende liegt der Fokus daher auf dem Rhönderby gegen die "Sportfreundinnen" aus Bad Neustadt, gegen die der FC in der Hinrunde äußerst unglücklich verloren hatte. Auch wenn die teilweise sehr deutlichen Niederlagen den FC-Frauen mental zu schaffen machen, so wollen sie die sportliche Herausforderung in dieser Saison dennoch erhobenen Hauptes gemeinsam bestehen.
Tore für Bad Brückenau: Lena Übelacker (4/3), Jennifer Frank (3), Theresa Löser (3), Sophie Gundelach (2), Sabrina Beck (2), Anna Pragmann (1), Jana Gebhard (1), Katharina Bach (1).