Brückenaus Frauen kämpfen Schweinfurt nieder
Autor: Sebastian Schmitt
LKR Bad Kissingen, Montag, 03. Februar 2020
Die FC-Männer erzwingen gegen die Lohrer Bayernliga-Reserve einen knappen Sieg. Nüdlingen schrammt an der Sensation vorbei.
FC Bad Brückenau - TSV Lohr II 27:25 (13:13).
Obwohl der FC Bad Brückenau zum überraschenden Höhenflug in der Bezirksoberliga ansetzt, bleibt FC-Coach Oliver Hilbert-Probeck gelassen: "Unser Ziel ist es, den dritten Platz bis Saisonende zu halten. Alles andere ist Zugabe." Übermut jedenfalls liegt den Sinnstädtern selbst nach dem hart erkämpften Sieg gegen die Bayernliga-Reserve aus Lohr fern. Kein Wunder: Die FC-Herren haben auswärts immer wieder mit großen Leistungsschwankungen zu kämpfen, leben aber bei ihren Heimspielen im Römershager Hexenkessel von der Emotionalität, die von den Rängen auf das eingeschworene Team überschwappt. Der kämpferisch eingestellte TSV Lohr II schielt mit einem Auge schon wieder in die Landesliga und agierte dementsprechend hochmotiviert gegen die Sinnstädter. Schwerstarbeit für die Unparteiischen Maximilian Müller und Tobias Schramm, die von ihrer Bayernliga-Erfahrung profitierten und sich trotz ständiger Turbulenzen auf der Platte nicht aus dem Konzept bringen ließen. Es war ein verbissener Kampf auf Augenhöhe, bei dem die Bad Brückenauer nur selten ihr geliebtes Tempospiel ins Rollen bringen konnten. Mit dem bulligen Allrounder Mischa Bauer hatten die Brückenauer größte Mühe. Auch die kompromisslose Lohrer Deckung, die immer statisch wie ein Felsblock wirkt, aber genial am eigenen Kreis die Lücken schließt, schmeckte den FClern nicht sonderlich. Es brauchte eine konzentrierte Energieleistung bis zur letzten Sekunde, um die Spessart-Handballer in die Knie zu zwingen, die mit einem bärenstarken Kader in die Rhön gereist waren. Am Ende skandierten Fans und Spieler gemeinsam: "Hier regiert der F-C-B."bit
Tore für Bad Brückenau: Simon Dietrich (13/13), Simon Weiner (4), Alexander Bauer (4), Nick Schumm (3), Michael Müller (2), Fabian Peter (1).
FC Bad Brückenau - MHV Schweinfurt 28:25 (13:11).
Na also. Der zweite Saisonsieg in der Bezirksoberliga ist unter Dach und Fach. Gegen physisch starke Schweinfurterinnen, die zu keiner Phase der hart umkämpften Partie aufsteckten, waren die zwei Punkte zwar extrem schwer erarbeitet, aber hochverdient. "Die Mädels haben füreinander gearbeitet und in der Abwehr gut gestanden", lobte Trainer Michael Pragmann sein Team. "Spielentscheidend war, dass wir Spielmacherin Sonja Unger konsequent aus der Partie genommen haben, von Anfang an." Der Kampf um den Klassenerhalt in der stark besetzten Liga ist also nicht völlig aussichtslos. Sinnbildlich für die wiedergewonnene Lust am Abstiegskampf war Kreisläuferin Lena Übelacker, die sich gegen die routinierten Schweinfurterinnen aufrieb und keinen noch so bissig geführten Zweikampf scheute. Michael Pragmann hatte die formstarke Torhüterin Larissa Schneider von Beginn an aufgestellt, die hochkonzentriert und effektiv zu Werke ging. Als in der spannenden Schlussphase Keeperin Annalena Löser ins Rennen ging, fügte sie sich nahtlos ein und setzte die starke Leistung ihrer Teamkollegin fort. Auch Schockmomente wie die Rote Karte gegen Sophie Gundelach, eine zwischenzeitliche Schweinfurter Aufholjagd und Verletzungsunterbrechungen steckte das Team gut weg. Die FC-Rückraumspielerin Gundelach hatte eine Kontrahentin in der Luft mit den Händen leicht angeschoben; die Disqualifikation war angesichts der insgesamt kompromisslosen Partie aber überraschend. Auch wenn in manchen Szenen die Verunsicherung der FC-Frauen bei vermeidbaren Fehlern noch durchschimmerte, so gab es deutlich mehr Lichtblicke als Schattenseiten. "Wir haben zu viele freie Würfe über das Tor gesetzt; daran müssen wir noch arbeiten", so der Trainer. Tolle Tempogegenstöße, mutige Abschlüsse aus dem Rückraum und packende Duelle am gegnerischen Kreis sollten der Mannschaft neuen Mut geben.bit
Tore für Bad Brückenau: Jennifer Frank (9/2), Anna Pragmann (7), Sophie Gundelach (4), Lena Übelacker (4/2), Theresa Löser (2), Sabrina Beck (1), Marie König (1).
DJK Nüdlingen - TSV Mellrichstadt 31:33 (16:16).