Bronze für Susan Samper bei der Deutschen Meisterschaft
Autor: Stefan Geiger
Eltingshausen, Dienstag, 28. April 2015
Susan Samper vom Schützenverein Eltingshausen wird mit dem Blankbogen Dritte bei den nationalen Meisterschaften. Die ganze Familie teilt die Begeisterung für diesen Sport.
Eine großartige Leistung: Bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften schaffte Susan Samper in der Disziplin Blankbogen mit Platz drei den Sprung aufs Treppchen, nachdem sie sich zuvor über Gau, Bezirk und Land für die Titelkämpfe in Biberach qualifiziert hatte. "Damit hatte ich nie gerechnet. Mein Ziel war ein Platz unter den besten Sechs. Es ging sehr spannend und knapp zu. Am Ende war das Glück auf meiner Seite. Es hätte einfach nicht besser laufen können", resümierte Susan Samper, die sich seit 2009 diesem Sport beim Schützenverein Eltingshausen widmet. Zuvor schossen bereits Tochter und Sohn mit Pfeil und Bogen. Inzwischen frönt auch ihr Ehemann diesem Hobby, das in Eltingshausen immer mehr Zuspruch findet.
Von Beginn an erzielte Susan Samper beachtliche Resultate. 2012 wurde sie bereits Gau- und unterfränkische Vizemeisterin.
"Das Bogenschießen macht mir sehr viel Spaß. Einmal in der Woche trainieren wir. In den Wintermonaten in der Halle der Berufsschule in Garitz, im Frühjahr und Sommer auf dem Sportgelände unterhalb der Oerlenbacher Hegler-Halle. Ganz wichtig ist die Konzentration, um jeden Pfeil im richtigen Moment abzuschießen. In unser Training fließt dieser Wettkampfcharakter laufend ein, um Verkrampfungen und Ablenkungen weitgehend auszuschließen", erklärt Susan Samper. Zusätzliches Training lassen ihr Beruf als Krankenschwester und Familie nicht zu. "Ich komme gut zurecht. Die Ergebnisse passen", fasst sie zusammen und lobt das Miteinander im Verein: "Wir verstehen uns wunderbar. Freude und Spaß stehen im Vordergrund. Das Bogenschießen ist für mich Ausgleich zum Beruf. Ich kann meine Rückenmuskulatur entlasten und viel Kraft für den Alltag tanken."
Mit einem Trainingsschießen und gemütlicher Runde feierte der Schützenverein Hubertus seine großartige Sportlerin. Bogenreferent Jürgen Reith und Sportwart Jochen Schott würdigten das tolle Abschneiden ihrer Vorzeigeathletin.