Besonderer Dreierpack: Jan Blasek lässt sich feiern
Autor: Jürgen Schmitt
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 04. Sept. 2022
Die SG Bad Bocklet/Aschach macht es bei ihrem ersten Saisonsieg ganz besonders spannend. Der SV Machtilshausen hat immer die passende Antwort parat. Ein Tor genügt den Steinachern.
TSV Wollbach - SV Garitz 3:0 (2:0). Tore: 1:0 Leo Rottenberger (7.), 2:0 Felix Warmuth (36.), 3:0 Leo Rottenberger (71.).
Mit vier Punkten aus drei Spielen war es ein ordentlicher Start für den SV Garitz. Doch beim Mit-Favoriten auf die Meisterschaft hatte der Aufsteiger zunächst einen schweren Stand, der erst einmal die Offensiv-Power der Wollbacher am eigenen Leib zu spüren bekam. Früh hatte Leo Rottenberger für die Elf von Michael Jahns vorgelegt, weitere Gelegenheiten zum Führungs-Ausbau boten sich in der Folge Simon Markart nach schöner Vorarbeit von Basti Löschner und Felix Warmuth, der im dritten Versuch an diesem Nachmittag doch erfolgreich war und per Freistoß zum 2:0-Pausenstand traf. Die Gäste hatten in den ersten 45 Minuten offensiv nur den knapp verzogenen Schuss von Benedikt Niebling anzubieten. Und Glück, dass ihr Keeper Philipp Werner kurz vor dem Pausenpfiff erstklassig reagierte gegen Rottenberger (42.). Nach dem Wechsel warfen die Garitzer alles in die Waagschale, vergaben dabei zwei gute Chancen, doch auch auf der anderen Seite wurde munter weitergestürmt mit Abschlüssen von Simon Markart, der unter anderem den Pfosten traf. Die Entscheidung besorgte schließlich Leo Rottenberger mit seinem unhaltbaren Flachschuss. Tim Ehrenberg, Alexander Zink und Marius Geis hatten weitere Treffer auf dem Fuß. Auf Garitzer Seite verpassten Benedikt Niebling mit seinem Schuss an die Latte und Luca Cannata, der das Duell mit TSV-Keeper Florian Erb verlor, den Ehrentreffer.
SG Bad Bocklet/Aschach - DJK Schondra 3:2 (1:0). Tore: 1:0 Jan Blasek (34.), 1:1 Mario Hägerich (61.), 1:2 Tim Weimann (69.), 2:2, 3:2 Jan Blasek (87., 89./Foulelfmeter).
Vier Spiele, keine Punkte: Mit Suboptimal ist der Saisonstart der SG Bad Bocklet/Aschach noch sehr euphemistisch umschrieben. Angesichts der Schondraer Qualitäten drohte die nächste Niederlage. Doch allen Unkenrufen zum Trotz war es der Aufsteiger, der zur Pause führte durch den Treffer von SG-Goalgetter Jan Blasek, der einen 18-Meter-Freistoß ins Netz von Frederik Schumm gesetzt hatte. Unter dem Strich freilich eine etwas schmeichelhafte Führung, weil die DJKler die Mehrzahl an Chancen besaß in Person von Leon Vogler, Tim Weimann und David Hahn. Aber SG-Keeper Julian Seufert hielt seinen Kasten sauber. Zumindest in Hälfte eins, denn nach Wiederanpfiff trumpften die Gäste auf und drehten die interessante Begegnung mit robusten Zweikämpfen mit den Treffern von Mario Hägerich und Tim Weimann nach einer geschickten Körpertäuschung. Aber der Widerstand der Bockleter und Aschacher war damit nicht gebrochen. "Wir haben dann alles nach vorne geworfen und auch taktisch gewechselt. Endlich haben wir uns mal für unseren Aufwand belohnen können. So einen dreckigen Sieg haben wir gebraucht", sprach ein glücklicher SG-Trainer Jens Mammitzsch ins Telefon. Zum Matchwinner wurde Jan Blasek, der erst zum Ausgleich traf und dann mit seinem verwandelten Strafstoß nach dem Foul an Luis Sandwall das Glück der Spielgemeinschaft perfekt machte.
SG Reiterswiesen/Arnshausen/FC 06 Bad Kissingen II - TSV Oberthulba 1:3 (0:2). Tore: 0:1 Marius Schubert (15.), 0:2 Bastian Seidl (29.), 1:2 Sven Kleinhenz (85., Foulelfmeter), 1:3 Alexander Zülch (86.).
Es ist ein ehrenwertes Ansinnen, spielerische Lösungen zu suchen. "Aber wir haben diesmal die Bälle zu oft vertändelt und den Gegner zu seinen Toren regelrecht eingeladen. Die erste Hälfte war wirklich unterirdisch von uns", bilanzierte SG-Abteilungsleiter Tobias Vogel. Da passte es ins Bild, dass die eigenen Chancen teils leichtfertig vergeben wurden. Marlon Schwientek hatte einen Treffer auf dem Fuß und Henrik Diener hätte zwingend einnetzen müssen vor TSV-Keeper Michael Röder, war aber nach dem Pass durch Freund und Freund offensichtlich zu überrascht, um nah am Tor das Leder über die Linie zu drücken. "Nach dem Wechsel haben wir umgestellt, ohne uns gute Chancen herauszuspielen. Da ist eigentlich nur der Freistoß von Jo Friedrich zu nennen", so Vogel. Den Anschlusstreffer erzielte Sven Kleinhenz per Strafstoß nach Foul an Mortaza Ansari, doch die Schlussoffensive hatte sich schnell erledigt, weil die Gäste nach einem Konter fix zum Endstand trafen.
TSV Steinach - FC Sandberg 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Niklas Otter (68.).