Benjamin Kaufmann steckt wieder im Rannunger Trikot
Autor: Jürgen Schmitt
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 02. November 2014
Reiterswiesen stürmt in Unterzahl munter weiter - und ins Verderben. Wichtiger Sieg für Bad Brückenau.
FC Thulba - TSV Reiterswiesen 4:1 (1:0). Tore: 1:0 Tobias Huppmann (16.), 2:0 Timm Manger (50.), 3:0 Stefan Thoma (53.), 3:1 Fabian Reith (59.), 4:1 Timm Manger (83.). Rot: Adrian Reith (39., Reiterswiesen), Joachim Muth (78., Thulba).
Durchaus angetan vom Vortrag der Reiterswiesener war FC-Pressesprecher Alfred Kolb. Aber auch etwas verwundert. "Die Gäste waren keine drei Tore schlechter, haben nie aufgegeben und immer offensiv gespielt. Sind aber in Unterzahl in ihr Verderben gestürmt." Aufgrund einer Schiedsrichter-Beleidigung musste Adrian Reith kurz vor der Pause zum Duschen. Auch Thulbas Joachim Muth musste nach einer Spieler-Schelte vorzeitig vom Feld, da hatten sich die Frankonen aber bereits den entscheidenden Vorsprung herausgespielt.
TSV Rannungen - SV Ramsthal 0:0.
Erstmals seit dem Jahr 2005 stand Benjamin Kaufmann mal wieder für den TSV Rannungen auf dem Platz. Der Rückkehrer vom Bayernligisten Jahn Forchheim kam nach langer Verletzungspause zu einem halbstündigen Einsatz. Aber auch dieser Schub brachte den Gastgebern keinen Torerfolg. Überhaupt waren Chancen Mangelware in einem fairen Spiel, das der Unparteiische Simon Hey (Höchheim) vorzüglich leitete. Offensiv fand Ramsthal eigentlich nur vor dem Wechsel statt beim zu hoch angesetzten Abschluss von Sascha Ott nach der Flanke von André Fuß. Die beste Gelegenheit auf Rannunger Seite vereitelte SV-Keeper Frank Popp bei der Doppelchance von Timo Stahl, dann Glück hatte, dass David Schad beim zweiten Abpraller einen Verteidiger anschoss (25.). Kurz davor hatte es David Schad bereits aus aussichtsreicher Position probiert, doch diesem Versuch nach der Vorarbeit von Julian Stahl fehlte die Power, um den starken Popp zu beeindrucken.
FC Bad Brückenau - TSV Nordheim 1:0 (0:0). Tor: 1:0 Daniel Gleißner (79.).
Über einen Dreier gegen den Dritten durften sich die Sinnstädter bereits am Freitag freuen. "Das war ein gutes und kampfbetontes Spiel, allerdings ohne die ganz großen Strafraumszenen", sagte FC-Pressesprecher Christian Riemey. Das Tor des Abends hatte Daniel Gleißner erzielt nach der Zuarbeit von Florian Jakobsche. 37 Treffer hatten die Gäste bis dato bejubelt, Liga-Bestwert. Doch torgefährlich wurden die Nordheimer diesmal nur selten. Zweimal parierte FC-Keeper Alex Gartung bei Abschlüssen von Marcel Karlein (37.) und Johannes Fischer (42.), der in Minute 47 das Leder knapp über das FC-Tor setzte. Bad Brückenau hielt dagegen mit Chancen für Marcel Gebhart nach der Flanke von Konstantin Steigerwald (29.) und Florian Vogler, dessen Kopfball nach der Freistoß-Hereingabe von Daniel Gleißner die Latte touchierte (64.). In der Nachspielzeit parierte TSV-Torwart Marcel Heinrich den Schuss von Sebastian Ziegler nach einem Konter über Alexandru Ijac. Ein Wermutstropfen blieb dennoch beim FCB, weil sich Marcel Gebhart bereits vor dem Wechsel verletzt hatte. "Hoffentlich ist es nicht so schlimm, wie es ausgesehen hat", so Riemey.