Beim SV Garitz müssen die alten Tugenden schnell greifen
Autor: Simon Snaschel
LKR Bad Kissingen, Freitag, 21. August 2015
Der FC Thulba bekommt nach dem Kantersieg gegen Bad Brückenau mit Bad Neustadt eine harte Nuss vorgesetzt. Der TSV Wollbach ist im doppelten Einsatz.
Uff. Die Kreisliga-Saison ist noch keinen Monat alt und schon gibt's den ersten Trainerwechsel. Aus persönlichen Gründen ist Michael Beyfuß beim SV Garitz (12./3 Punkte) zurückgetreten. Verständlich ist das. Und bedarf auch keiner Nachbohrerei. Nur ändert das nichts an einer Tatsache, die momentan in der dritten Saison in Folge zu gelten droht: Dieser SV Garitz macht doch einen arg unglücklichen Eindruck. Der Bezirksliga-Meisterschaft 2013 folgten zwei Abstiege in Serie, und mit drei Niederlagen aus den ersten vier Spielen ist der Start in die Kreisliga-Runde auch schon wieder missglückt. Ob jetzt ausgerechnet gegen den FC Strahlungen (1./7) - vor diesem Wochenende ungeschlagener Spitzenreiter, allerdings neben dem Sonntagsspiel gegen Garitz schon am Freitagabend in Wollbach im Einsatz - die Wende zum Guten gelingt? "Es wird sicher keine einfache Saison für uns", weiß Björn Schlereth, der derzeit als Spielertrainer
Also Einsatz, Siegeswillen, Teamgeist. Strahlungen ist sicher Favorit aber ich bin trotzdem guter Dinge."
Ein packendes Derby steht für den FC Reichenbach (7./4) auf dem Programm. Vor heimischer Kulisse geht es gegen Aufsteiger VfB Burglauer (15./2). Die Landkreisgrenze zwar, aber auch nur gut drei Kilometer trennen die beiden Ortschaften. "Sicherlich ist das ein spezielles Spiel, insbesondere für mich", sagt Reichenbachs Trainer Markus Bach, der selbst in Burglauer ein Haus gebaut hat und lebt. "Gerade zu Hause wollen wir auf jeden Fall gewinnen. Rein sportlich wird es auch Zeit für einen Sieg", weiß Bach nach der Pleite in Hausen voriges Wochenende. "Wir wollen die Klasse auf jeden Fall halten, das wird schwer genug. Und solche Spiele musst du da einfach gewinnen."
Der FC Thulba (6./5) hat am vergangenen Wochenende ein deutliches Ausrufezeichen gesetzt. Mit 7:1 fegten die Frankonen den FC Bad Brückenau auf dessen Platz vom Feld und wollen nun freilich nachlegen. Nur, einfach wird das nicht. Denn mit dem VfL Spfr. Bad Neustadt (4./6) kommt die letztverbliebene Mannschaft der Liga, die noch keine Punkte liegengelassen hat. Auch der FC 06 Bad Kissingen (8./4) hat am vorigen Wochenende seinen ersten Dreier eingeheimst - und wie. Gleich mit 3:0 wurden die Rannunger nach Hause geschickt. Ob der Bezirksliga-Absteiger damit nun in Fahrt gekommen ist? Das müssen die 06er beim TSV Nordheim (14./3) unter Beweis stellen. Die Rhöner haben bislang auch erst ein Spiel gewonnen. Ebenfalls gegen den TSV Rannungen (10./4). Für den steht ein wichtiges Spiel auf dem Programm. Denn zu Gast ist Aufsteiger TSV Hausen, mit sechs Punkten und Siegen in Großbardorf sowie zu Hause gegen Reichenbach beachtlich gestartet
Das gilt weniger für den FC Bad Brückenau (16./0). Die Elf von Artur Trebacz hat als einziges Team noch keinen einzigen Punkt gesammelt, kassierte zuletzt gegen den FC Thulba sieben Gegentore und zwei Platzverweise. Besserung in Sicht? Schwierig. Denn es geht zum TSV Bad Königshofen (3./6), der zuletzt in Burgwallbach zwar verloren, seine beiden ersten Saisonspiele aber eindrucksvoll für sich entschieden hat. Bleibt die Frage, was der TSV Wollbach (13./3) aus seinem Heimspiel-Doppelpack macht. Am Freitagabend ging's ja schon gegen Strahlungen, am Sonntag gastiert dann Mitaufsteiger DJK Waldberg (11./3) bei den Schwarzgelben. Zumindest ganz leer sollte man an diesem Wochenende nicht ausgehen.
Der SV Ramsthal (11./3) hat auswärts in seiner neuen Heimat, der Kreisliga Schweinfurt 1, noch nichts reißen können. Allerdings verloren die Weindörfler bei den derzeit führenden Teams aus Altbessingen und Stammheim. Am Sonntag gastiert jetzt die DJK Schweinfurt (5./6) in Ramsthal. Nach dem überzeugenden Heimauftakt gegen Hirschfeld (4:0) sollte der zweite Dreier eingefahren werden.