Druckartikel: Beim FC Bad Brückenau rückt die Jugend nach vorne

Beim FC Bad Brückenau rückt die Jugend nach vorne


Autor: Jürgen Schmitt

Bad Brückenau, Montag, 07. Sept. 2015

Beim Molten-Cup verliert der FC Bad Brückenau erwartungsgemäß sein Halbfinale gegen den MHV Schweinfurt. Dennoch zieht Trainer Klaus Sieß positive Erkenntnisse aus diesem Spiel. Der Turniersieg geht an die HSG Mainfranken.
Der staunende Blick hinterher: Bad Brückenaus Keeper Peter Feuerstein kassiert hier ein Gegentor im Spiel gegen den MHV Schweinfurt. Foto: ssp


Unter dem Strich stand eine Niederlage. Aber eben auch ein guter Test, weshalb Klaus Sieß zufrieden zurückblickte auf die 21:28-Niederlage gegen den MHV Schweinfurt. Das alles im Rahmen eines Vorrunden-Turniers um den bayernweit ausgeschriebenen Molten-Cup. Namensstifter ist ein Ausrüster für den Handball-Sport, weshalb es für jeden der vier Vereine einen Handball gab.

Als der klassenniedrigste Verein genossen die Sinnstädter Heimrecht und bestritten vor ansehnlicher Kulisse das Auftaktspiel gegen den Bezirksoberligisten, der in der Vorsaison ebenso in der Aufstiegs-Relegation scheiterte wie der FC Bad Brückenau in der Bezirksliga. BOL-Meister wurde seinerzeit der FC Gerolzhofen, der sein Team aber freiwillig aus der Landesliga zurückzog - und in der neuen Runde Gegner der Brückenauer sein wird.

"Das wird eine extrem anspruchsvolle Saison mit sieben in etwa gleichstarken Mannschaften", blickt der FC-Trainer voraus.

Obwohl mit Stefan Bott und Simon Dietrich zwei Leistungsträger fehlten, waren die Rhöner weit mehr als nur ein Sparringspartner für die Mainstädter. "Gegen diese Mannschaft kann man 28 Tore kassieren, kein Problem. Aber wir müssen mindestens 29 machen", sagte Klaus Sieß. Und meinte die exorbitante Zahl an Fehlversuchen. "Schon zu Beginn hätten wir deutlich führen müssen, haben aber Latte oder Pfosten getroffen. Oder den MHV-Keeper, der richtig stark war."

Beim FCBB stand Peter Feuerstein zwischen den Pfosten, einer der Jugendspieler, die in den Aktivenbereich aufgerückt sind. "Mangels Personal haben wir das A-Junioren-Team aufgelöst und dafür eine zweite Herrenmannschaft gemeldet", sagt Klaus Sieß. Zweiter Torwart an diesem Tag war Wiedereinsteiger Christoph Sauren. "Beide haben ihre Sache sehr ordentlich gemacht", so Sieß, der mit Nick Schumm und Yannick Reim weitere Nachwuchskräfte aufs Feld beordert hatte. Turniersieger wurde Bezirksoberligist HSG Mainfranken, der sich im Halbfinale gegen den ersatzgeschwächten Bayernligisten DJK Waldbüttelbrunn mit 31:26 durchgesetzt hatte, dann das Finale gegen den MHV Schweinfurt mit 24:20 für sich entschied. Reich geworden sind die Brückenauer als Ausrichter übrigens nicht. "Für die drei Spiele kamen drei Schiedsrichter-Gespanne. Die allein haben 400 Euro gekostet", berichtet Sieß. Ihr erstes Saisonspiel bestreiten die Bad Brückenauer übrigens am 10. Oktober in Karlstadt.
Tore für Bad Brückenau: Oliver Hilbert (6), Peter Karl (4), Maximilian Richter (4/3), Tom Schumm (3), Michael Müller (1), Leopold Richter (1), Nick Schumm (1), Max Puschner (1).