Bavaria Thulba feiert Doppelsieg bei Deutschen Meisterschaften
Autor: Günther Straub
Thulba, Donnerstag, 15. August 2013
Elisa Tartler gewinnt im Feldbogenschießen der Schülerklasse vor ihrem Teamkollegen Steven Schultz.
"Die besten Schützen aus ganz Deutschland, und das aus einem Verein, das ist schon eine Ausnahme und ungewöhnlich. Bei solchen Leistungen kann schon Stolz aufkommen", so Trainer Marko Friedrich bei der Ehrung der neuen Deutschen Meisterin Elisa Tartler und Steven Schultz (Vizemeister) im Feldbogenschießen der Schülerklasse beim heimatlichen Schützenverein Bavaria Thulba. "Aus Unterfranken waren sechs Teilnehmer dabei und davon wiederum zwei aus den Reihen der Bavaria Thulba. Sie setzten sich wie schon bei der Bayerischen Meisterschaft mit super Leistungen durch. Hier hat sich gezeigt, dass sich gutes Training und hervorragender Einsatz auch auszahlen."
Zufrieden und begeistert waren die beiden Sieger. "Es war schon sehr anspruchsvoll, was an den beiden Tagen bergauf und bergab geleistet werden musste. Manchmal habe ich bei der Anstrengung schon gedacht, der Pfeil geht daneben, aber es ging gut. Ich bin sehr zufrieden mit dem, was ich geschafft habe. Ich danke auch allen, besonders dem Trainer und denen, die uns immer wieder unterstützt haben", fasste Elisa Tartler ihre Gefühle zusammen. Steven Schultz pflichtete ihr bei. "Jeden Tag sieben bis acht Stunden in den Bergen laufen, und das mit Rucksack, war schon nicht einfach. Und dann noch die Pfeile sicher ins Ziel bringen, das schafft einen schon. Ich habe schon mal beim Wettkampf ganz vorne gelegen und hätte mich auch gefreut, wenn ich ganz oben auf dem Treppchen gestanden wäre. Doch Elisa und ich verstehen uns gut. Es ist zwar ein Konkurrenzkampf, doch wir arbeiten nicht gegeneinander."
Auch die Mütter sind stolz auf ihre Sprösslinge. "Elisa war das einzige Mädchen in ihrer Klasse.Wir waren während des Wettkampfes schon sehr aufgewühlt und fieberten mit. Froh waren wir, dass einige Urlauber aus unserer Gegend als Fans die Schießen mitverfolgten und nicht mit Applaus und Anfeuerungsrufen sparten", freut sich Conny Tartler über den großen Erfolg ihrer Tochter. "Unsere ganze Familie war mit nach Mittenwald gereist und verfolgte den Wettbewerb. Wir können nur den Hut ziehen vor diesen Leistungen. Wir haben uns nicht vorstellen können, was den Wettkämpfern abverlangt wird", ist auch Heike Schultz begeistert.
Insgesamt traten bei dieser Deutschen Meisterschaft im Feldbogenschießen 256 Teilnehmer in den verschiedenen Altersgruppen an. Ausgetragen wurden die Schießen auf dem Standortübungsplatz "Hohe Brendten" in Mittenwald. Am ersten Tag waren die Entfernungen von fünf bis 40 Meter sowohl bergauf wie auch bergab vorgegeben. Am 2.Tag wurde es dann noch schwieriger, als nämlich die Ziele unbekannt waren. Das heißt, die Entfernungen mussten von den Schützen abgeschätzt werden. Elisa Tartler erreichte 642 Ringe, Steven Schultz als Zweiter 613 Ringe. Damit lagen sie deutlich vor den folgenden Platzierten.
Ein besonderes Lob hatte Schützenmeister Michael Meindl für den Trainer der Bogenschützen parat. "Marko Friedrich ist ein Trainer, bei dem man merkt, dass ihm die Arbeit viel Freude bereitet. Er hat mit der hervorragenden Vorarbeit einen großen Anteil am Erfolg seiner Schützlinge. Bayerische Meisterschaften und Deutsche Meisterschaft sind Leistungen die noch nie da waren. Ich denke der BSB kann mit Stolz nach Thulba schauen."
Aushängeschild für Schützengau
"Ich bin gerührt und voll des Lobes für das, was hier in Thulba bei den Schützen geleistet wird. Wir freuen uns über die Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft", gratulierte 2. Bürgermeister Manfred Manger Elisa Tartler und Steven Schultz im Namen der Marktgemeinde. "Es ist ein Wahnsinn und grandios, was hier geschaffen wurde und wird. Der Verein mit seinen erfolgreichen Schützen ist ein Aushängeschild für den Schützengau", betonte Gaubogenreferent Manfred Koch. Die Schützen des Vereins und viele aus der Ortsgemeinschaft ließen die erfolgreichen Feldbogen-Schützen mit einem dreifachen "alles ins Gold" hochleben. Danach wurde tüchtig gefeiert.