Druckartikel: Ballbesitz allein macht noch keinen Sieger

Ballbesitz allein macht noch keinen Sieger


Autor: Peter Balthasar

LKR Bad Kissingen, Dienstag, 13. Oktober 2015

Das Fußballjahr 2015 läuft noch einige Wochen, doch das "Unwort des Jahres" unter den Fußballfreunden, die sich ansehnlichen Offensivfußball wünschen, ist schon geboren. Es heißt: Ballbesitz.
Viel Ballbesitz, kein Ertrag: Thulbas Frankonen trauern nach der 0:1-Niederlage gegen den FC Reichenbach. Foto: ssp


Im Zuge eines "ergebnisorientierten Fußballs" (Nationaltrainer Joachim Löw) möchten viele Mannschaften von ganz oben bis in die untersten Amateurklassen durch viel Ballbesitz zum Erfolg kommen. Was passiert dann? Die meisten Teams versuchen durch ungestörtes Ballgeschiebe in der eigenen Hälfte bei geringem Tempo und noch geringerem Raumgewinn sich den Gegner zurechtzulegen. Dieser hat zwischenzeitlich seine Deckung geordnet und wartet auf den irgendwann in seiner Hälfte erscheinenden Gegner. Der verheddert sich zwangsweise, weil Flügelspiel und 1:1-Situationen eben zu "Unwörtern" unter den Trainern verkommen sind. Und wundert sich, dass er in Konter läuft.

Viel Ballbesitz und kein Tor meldete Thulbas Abteilungsleiter Bernd Ließ nach der 0:1-Niederlage gegen die Reichenbacher Teutonen. "Der Gegner hatte mehrheitlich Ballbesitz, aber kaum klare Tormöglichkeiten", freute sich der Geesdorfer Spielertrainer Hassan Alremeithi nach dem 5:0-Erfolg gegen den TSV Münnerstadt. Wie man ansehnlichen und erfolgreichen Fußball spielt, zeigte zur gleichen Zeit die TSV-Zweite beim Stadtderby in Großwenkheim. Die Gäste gewannen, weil sie zügig nach vorne spielten, ihre vorpreschenden Außenverteidiger in das Offensivspiel einbauten und so die Deckung der Heimelf auseinander nahmen. "Münnerstadt hatte mehr Ballbesitz", sagte der heimische Coach Werner Schrepfer nach der 0:5-Niederlage seiner Schützlinge, "hat daraus bei hohem Tempo und gutem Zweikampfverhalten aber auch etwas gemacht". Stunden später hätte er das nach dem unsäglichen Qualifikations-Auftritt der DFB-Elf gegen Georgien (viel Ballbesitz bei geringer Erfolgsquote) sicher nicht von der Löw-Elf behauptet.


Die Torjäger

Bezirksliga Ost

12 Tore: Stefan Wich (Riedenberg). 8 Tore: Thomas Durst (Krum), Adrian Reith (Münnerstadt), Simon Müller (Oberschwarzach/Wiebelsberg), Markus Pfeufer (Wiesentheid). 7 Tore: Simon Bolz (Fuchsstadt), Stefan Weiglein (Geesdorf). 6 Tore: Florian Hetzel (Forst), Hassan Remeithi (Geesdorf).

Kreisliga Rhön

12 Tore: Carsten Polzer (Burgwallbach/Leutershausen). 10 Tore: Stefan Hautzinger (Hausen). 9 Tore: Maximilian Mosandl (Bad Neustadt), Tim Krais (Strahlungen). 8 Tore: Benedikt Floth (Burgwallbach/Leutershausen), Fabian Erhard (Rannungen), Tobias Huppmann (Thulba), Sascha Ott (SV Ramsthal). 7 Tore: Marcel Gebhart (Bad Brückenau), Christian Laus (Bad Kissingen), Johannes Fischer (Nordheim), Frederic Werner (Bad Königshofen), Sven Bötsch (Burglauer). 6 Tore: Dominik Beck (Strahlungen), Sebastian Hautzinger (Hausen), Benedikt Bötsch (Strahlungen).

Kreisklasse Rhön 1

11 Tore: David Böhm (Obererthal). 8 Tore: Daniel Metz. 7 Tore: Julian Köberlein (beide Lauter), Patrick Schmähling (Diebach). 6 Tore: Julian Kühnlein (beide Lauter), Simon Hereth (Untererthal), Mirco Hälbig (Aura). 5 Tore: Kevin Voll (Oberthulba), Alexander Unsleber (Sulzthal), Marcus Hein (Diebach), Anu-In Bamrumnok (Lauter), Sven Kleinhenz (Reiterswiesen), Tim Eckert (Sulzthal). 4 Tore: Christian Brauner, Michael Böse (beide Reiterswiesen), Lukas Tartler (Untererthal), Christian Knüttel, Felix Dorn (beide Schönderling), Janik Pragmann (Westheim), Markus Weidinger (Obererthal).

Kreisklasse Rhön 2

11 Tore: Daniel Fürst (Eibstadt), Stefan Denner (Weichtungen). 9 Tore: Joshua Jung (Steinach). 8 Tore: Andreas Straub (Burghausen/Windheim), Manuel Kleinhenz (Winds hausen/Brendlorenzen). 6 Tore: Rene Bartsch (Haard), Peter Hahn, Andre Wetterich (beide Pfändhausen/Holzhausen), Christopher Hüllmantel (Windshausen/Brendlorenzen). 5 Tore: Philipp Schmitt (Eichenhausen/Saal), Sebastian Händel (Maßbach), Michael Voll (Steinach).

A-Klasse Rhön 1


10 Tore: Felix Mack (Elfershausen); Markus Schmitt (Machtilshausen). 8 Tore: Daniel Doschko (Morlesau/Windheim). 7 Tore: Enrico Rauch (Stangenroth). 6 Tore: Florian Wehner (Stangenroth), Adrian Campbell (Elfershausen), Christoph Schmitt (Morlesau/Windheim), Maximilian Knüttel (Oberleichtersbach/Modlos), Tobias Ziegler (Poppenroth/Lauter II). 5 Tore: Simon Wittmann (Oberleichtersbach/Modlos), Alexander Melser (Römershag), Sandro Metz (Poppenroth/Lauter II).

A-Klasse Rhön 2

11 Tore: André Mauer. 10 Tore: Dominik Mauer (beide Niederlauer). 6 Tore: Lukas Gröning (Arnshausen), David Fleischmann (Hausen/KG), Michael Tenschert (Bad Kissingen II), Sebastian Mangold (Burglauer II), Kevin Mangold (Münnerstadt II), Rafael Jarczyk (Oerlenbach/Ebenhausen). 5 Tore: Sergej Huck (Hausen/KG), Sebastian Dees (Oerlenbach/Ebenhausen), Chris Kraus (Bad Kissingen II), Thomas Uhlein (Sandberg/Waldberg II), Sascha Balling (Seubrigshausen/Großwenkheim), Michael Knysak (Münnerstadt II).

B-Klasse Rhön 1

13 Tore: Marco Krapf (Wollbach II). 10 Tore: Oliver Selner (Stralsbach/Geroda/Oehrberg). 7 Tore: Nicolas Loibersbeck (Langenleiten). 6 Tore: Stefan Endres (Wollbach II), Stefan Beck (Volkers); Thomas Eckert (Waldfenster). 5 Tore: Florian Friebel (Detter-Weißenbach). 4 Tore: Ruslan Zhyvka (Waldfenster), Christian Wolf (Langenleiten), Matthias Kohl (Stralsbach/Geroda/Oehrberg), Robert Adam (Wildflecken/Oberwildflecken), Andreas Firsching (Volkers), Dominik Metz (Hassenbach/Reith/Oberthulba), Peter Sanczel (Bad Brückenau), Benedikt Theimer (Stralsbach/Geroda/Oehrberg).

B-Klasse Rhön 2

9 Tore: Markus Koj (Winkels/Reiterswiesen II). 8 Tore: Sven Röthlein (Untererthal). 7 Tore: Malte Förster (Westheim II), Sven Röthlein (Untererthal II), Christian Ament (Eltingshausen). 6 Tore: Daniel Virnekäs (Untererthal II). 5 Tore: Stefan Niedermeier (Westheim II), Björn Messner (Eltingshausen), Manuel Schäfer (Thulba II), Christian Full (Untererthal II). 4 Tore: Stanislav Jampolski (Hammelburg II), Sven Seidl (Oerlenbach II/Ebenhausen II).

B-Klasse Rhön 3

19 Tore: Heiko Seufert (Maßbach II). 18 Tore: Martin Herbig (Rannungen II). 13 Tore: Hans-Jürgen Birki (Salz II). 8 Tore: Thomas Gessner (Pfändhausen II), Stefan Schusser (Maßbach II). 7 Tore: Fanus Kiros. 6 Tore: Dominik Back (beide Bad Kissingen). 5 Tore: Christopher Markert (Poppenlauer II), Timo Röder (Rannungen II), Dominik Mauer (Niederlauer II).