Druckartikel: Bad Brückenauer Turner gewinnen alle vier Pokale

Bad Brückenauer Turner gewinnen alle vier Pokale


Autor: Thomas Dill

Bad Brückenau, Dienstag, 04. November 2014

Nach dem Rundenwettkampf im Mai in Bad Kissingen endete die Qualifikation zum Regionalentscheid des Bayernpokals mit dem Turn-Event beim TV Bad Brückenau. An beiden Veranstaltungen beteiligten sich 126 Turnerinnen aus sieben Vereinen in vier Wertungsklassen.
Der jüngste Nachwuchs des TV Bad Brückenau mit seinen Siegerpokalen.


Für die Lokalmatadoren galt es, die ersten Plätze der ersten Runde zu verteidigen und bei den jüngsten Teilnehmerinnen den kleinen Rückstand auf Platz ein aufzuholen. Unter den Augen der zahlreichen und begeisterten Zuschauer gelang das schier Unmögliche. Alle Turnerinnen bewiesen Nervenstärke und gaben ihre Spitzenposition nicht aus den Händen. Die Jüngsten machten aus 0,8 Punkten Rückstand sogar eine deutliche Führung. Damit war für die Bad Brückenauer Vereinsgeschichte und auch für den Turngau ein absolutes Novum geschafft: Alle vier Siegerpokale gingen an Turnerinnen aus Bad Brückenau.

In der WK 12 dürfen die Turnerinnen Lisa Bühner, Vanessa Winterfeld, Sarah Henz, Anne Ortloff und Sarah Maidl ihren Sieg vor dem TSV Stadtlauringen feiern.

Die WK 13 mit Lisa Prochatschek, Anna-Lena Kast, Katrin Schulz, Eileen Blumrich und Vanessa Schmitt turnte sich ebenfalls deutlich vor den TSV Bad Kissingen. Die WK-14-Riege um Nina Heller, Sarah Julius-Bernhart, Julia Schmitt, Anne Jäger und Lara Fischer dominierte ihre Wertung noch deutlicher mit 21,7 Punkten Vorsprung vor dem TSV Bad Kissingen. Und die Aufholjagd in der WK 15 mit den jüngsten Turnerinnen Evelyn Winterfeld, Sarah Lummel, Franziska Schäfer, Annabell Lang und Anna Rüttiger wurde ebenfalls mit dem Sieg vor dem TSV Bad Kissingen belohnt. Für den Regionalentscheid am 8.November in Laufach am Main haben sich die beiden Erstplatzierten jedes Wettkampfs ab der WK 14 qualifiziert. Die Aussichten für die Gau-Mannschaften bewerten die beiden engagierten Bad Brückenauer Trainerinnen Tina Ebert und Irmi Hartmann nicht besonders gut: "Wir treten gegen Mannschaften an, die bis zu sechs Mal die Woche trainieren, die Ballettunterricht haben und manchmal noch einen eigenen Trainer für die Choreografie besitzen. Wir trainieren dagegen zwei- bis dreimal die Woche. Meist sind acht Mannschaften in einem Wettkampf am Start, im Vorjahr haben wir Platz fünf und Platz sechs belegt. Dies ist unser Minimalziel. Vielleicht macht dieser Vierfachgewinn aber noch Kräfte frei für Überraschungen."

Auch die jungen Turnerinnen zeigten sich angetan von ihrem Triumph. "Wir haben uns alle total gefreut. Das Training war zwar vor dem Wettkampf total anstrengend, aber es ist schön zu sehen, dass es sich gelohnt hat", sagte Vanessa Schmitt. Eileen Blumerich weiß dagegen die Arbeit ihrer Trainerinnen zu würdigen: "Die bereiten uns immer sehr gut auf den Wettkampf vor, dadurch haben wir die nötige Sicherheit." Und Kathrin Schulz betont den historischen Aspekt. "Es ist einfach nur schön, dass wir auch den Wettkampf der WK 13 gewonnen haben, weil davor Bad Brückenau diese Klasse noch nie gewonnen hatte." Teamgeist wird an der Sinn eben groß geschrieben. " Immer wenn einer aus unserer Mannschaft turnt, fiebern wir mit", betont Sarah Maidl.