Bad Brückenauer Handballer: versöhnlicher Abschied aus Bezirksoberliga
Autor: Sebastian Schmitt
LKR Bad Kissingen, Dienstag, 31. Mai 2022
Abgestiegene Bad Brückenauer Handballer gewinnen bei der HG Maintal. Sinnstädterinnen kämpfen sich zum seltenen Sieg gegen Lohr. Die FC-Reserve bietet ihre "Geheimwaffen" auf.
HG Maintal - FC Bad Brückenau 32:37 (17:21).
Auch wenn für die Herren des FC Bad Brückenau nichts mehr zu retten ist in dieser Saison, so wollten sie sich doch anständig und mit viel Schwung aus der Bezirksoberliga verabschieden. "Wir wollten wieder einmal Tempo gehen von Anfang bis zum Ende. Was wir auch größtenteils ordentlich gemacht haben", berichtet Coach Stefan Bott. "Außerdem wollten wir uns im Abwehrspiel steigern. Bei den zurückliegenden Spielen haben wir definitiv zu viele Gegentore kassiert." Von Beginn an versuchten die Sinnstädter im Veitshöchheimer Schulsportzentrum, selbst den Ton anzugeben. "Das ist uns auch größtenteils gelungen. Wir haben in Spielverlauf nie zurückgelegen", so Bott. Im Angriff konnten die FCler ihr bewährtes Positionsspiel aufziehen und diesmal auch wieder einige einfache Tore aus dem Tempogegenstoß heraus erzielen. Das Konterspiel hatte in dieser Saison oftmals mangels Personal zwangsläufig in den Hintergrund geschoben werden müssen. "Im Abwehrverhalten haben wir immer noch sehr viel Luft nach oben. Wir wollten den Gegner bei 25 Tore halten. Das ist uns leider nicht gelungen." Hierbei müsse sich das Team in Zukunft definitiv steigern. "Generell war es für die Jungs einfach super, zum Ende der Saison noch einen Sieg mitzunehmen." Erneut bekamen junge Perspektivspieler mehr Spielzeit.
Tore für Bad Brückenau: Simon Dietrich (17/6), Lukas Heil (6), Simon Weiner (6), Georg Hoch (4), Tom Schumm (3), Nico Schöller (1).
FC Bad Brückenau - TSV Lohr 20:19 (9:10).
Kaum ist der Klassenerhalt in der Bezirksoberliga in trockenen Tüchern, schon gelingt dem FC Bad Brückenau ein seltener Sieg gegen die Handballerinnen aus Lohr. Der Heimerfolg war allerdings ein hartes Stück Arbeit, denn zu keiner Phase der Partie konnte sich eines der beiden Teams ansatzweise einen Vorsprung herausspielen. Die FClerinnen agierten mutig, frech und aggressiv am gegnerischen Kreis, holten sich insgesamt zehn Strafwürfe heraus, von denen sie allerdings nur sechs versenkten. Gut für die Gastgeberinnen, dass auch der TSV Lohr bei seinen Siebenmetern ganz erhebliche Probleme hatte. FC-Keeperin Denise Fischer hinterließ einen sehr guten Eindruck und kochte etliche Strafwürfe ab. Mit zunehmender Spieldauer vergaben die Bad Brückenauerinnen allerdings immer mehr freie Würfe, die sie allzu häufig krachend ans Aluminium hämmerten. So blieben die Handballerinnen aus dem Spessart im Spiel, glichen 40 Sekunden vor Schluss durch Lea Brey zum 19:19 aus, was dann Ballbesitz für den FC Bad Brückenau in den finalen Sekunden bedeutete. Anna Pragmann nahm ihren ganzen Mut zusammen, zog als Linkshänderin von der rechten Außenbahn ins Zentrum, um den Ball per Sprungwurf diagonal direkt in den Winkel zu schleudern. Dieses spektakuläre Traumtor war die letzte Aktion des Spiels, der Jubel der nicht gerade erfolgsverwöhnten Sinnstädterinnen fiel entsprechend euphorisch aus.
Tore für Bad Brückenau: Sophie Gundelach (8/2), Lena Übelacker (7/4), Anna Pragmann (3), Jana Gebhard (1), Hannah Weber (1).
SG Garitz/Nüdlingen - TG Höchberg 24:15 (13:6).