Bad Brückenauer Geheimwaffen
Autor: Sebastian Schmitt
LKR Bad Kissingen, Montag, 28. Oktober 2019
Mit Finten am Kreis führt Max Puschner die Sinnstädter zum Sieg in Giebelstadt. Die FC-Reserve bietet überraschend Altmeister Salvatore Fuser im Tor auf.
SpVgg Giebelstadt - FC Bad Brückenau 29:35 (11:16).
Auswärts in dieser Saison deutlich mehr Punkte holen als gewohnt, ist das erklärte Ziel von FC-Coach Oliver Hilbert-Probeck. Da traf es sich recht gut, dass Keeper Peter Feuerstein einen Sahnetag erwischte. Wenn Feuerstein im Kasten akrobatische Glanzparaden zeigt und Simon Dietrich aus dem Rückraum zielsicher in des Gegners Maschen trifft, dann stehen die Chancen auf einen Bad Brückenauer Erfolg nie so richtig schlecht. "Eine starke Defensive und ein Tempospiel auf hohem Niveau waren der Schlüssel zum Erfolg", berichtete der FC-Trainer. Zur echten Geheimwaffe hat sich Max Puschner entwickelt, der am gegnerischen Kreis schwer zu fassen war und mit schnellen Körpertäuschungen für viel Verwirrung in der Giebelstädter Defensive sorgte. Das temporeiche Spiel in Giebelstadt kam den Sinnstädtern sehr entgegen, die sich in der Vorwärtsbewegung nur extrem ungern in körperbetonte Ringkämpfe stürzen. Mit drei Siegen aus vier Partien kann der Auftakt in die neue Runde als gelungen bezeichnet werden. "Das Ergebnis hätte durchaus höher ausfallen können, hätten wir in der Schlussphase nicht einen Gang zurückgeschaltet", resümierte Coach Hilbert-Probeck.
Tore für Bad Brückenau: Simon Dietrich (8/1), Max Puschner (6), Michael Müller (5), Lukas Heil (5), Georg Hoch (3), Simon Weiner (3), Tom Schumm (2), Fabian Peter (2), Jan Markovics (1).
FC Bad Brückenau - TG Heidingsfeld 16:23 (7:12).
Nach größeren Abstiegssorgen in der vergangenen Saison haben die "Hätzfelder Bullen" den Fuchsstädter Manfred Leiher als neuen Trainer für die Frauenmannschaft engagiert. Der ist in Bad Brückenau kein Unbekannter, schließlich war "Manni" Leiher über Jahre hinweg im Hammelburger Handballsport als Coach aktiv. Die Aufbruchstimmung bei der TG Heidingsfeld ist derzeit groß, spätestens seitdem der aus Würzburg stammende Profi-Torhüter Carsten Lichtlein öffentlich seine Patenschaft erklärt hat und dem Verein zu neuer Bedeutung verhelfen will. In einem über weite Strecken sehr statischen Spiel waren die Sinnstädterinnen zwar fast durchgehend im Rückstand, aber keineswegs chancenlos. Bei Kontern über Jennifer Frank, Sophie Gundelach, Melissa Kalmund und Anna Pragmann zeigte sich die Verwundbarkeit der Hätzfelder Defensive. Dass allerdings einige Bad Brückenauer Konter ohne Torerfolg blieben, sollte sich als spielentscheidend herauskristallisieren. Larissa Schneider vertrat Annalena Löser im FC-Kasten und machte ihre Sache tadellos, auch wenn gegen die Hätzfelder Wurfgewalt kaum ein Kraut gewachsen war. Gecoacht werden die Sinnstädterinnen übergangsweise von Maike Ditzel, die ihr Team deutlich mutiger als in der Vorwoche gegen die Schweinfurterinnen gesehen hatte.
Tore für Bad Brückenau: Jennifer Frank (5), Theresa Löser (3), Lena Übelacker (2/1), Sophie Gundelach (2), Melissa Kalmund (2), Anna Pragmann (1), Selina Vogler (1).
SG Garitz/Nüdlingen - HSV Thüngersheim 27:14 (15:5).