Druckartikel: Armin Winzig kommt groß raus

Armin Winzig kommt groß raus


Autor: Jürgen Schmitt

Oberwildflecken, Donnerstag, 03. Januar 2019

Seine aktive Karriere hat der Torwart längst beendet. Aber ein Auftritt im September 2018 wurde jetzt sogar von der Süddeutschen Zeitung gewürdigt.
2003 hütete Armin Winzig (links) das Tor der DJK Windshausen, hier im Spiel gegen den FC Schönau/Wegfurt.Anand Anders


Bekannt wie ein bunter Hund ist Armin Winzig. Eine Art Tausendsassa auf den Rhöner Fußballplätzen mit einem reichhaltigen Erfahrungsschatz als Torwart und Trainer. Aber dass es jetzt sogar für einen "Auftritt" in der Süddeutschen Zeitung reichte, darüber muss der 60-Jährige immer noch schmunzeln.

Über acht kuriose Geschichten berichtete die "SZ" in ihrem Jahresrückblick im Bayern-Sport vor einigen Tagen. Unter anderem über Armin Winzig, der Mitte September ein Punktspiel bestritt im B-Klassenspiel der SG Römershag II/Oberwildflecken. "Der Anrufer meinte, dass sei schon was Besonderes, mit 60 Jahren noch im Tor zu stehen. Er kenne bayernweit keinen anderen Fall. Ein nettes Gespräch war das, der Typ war super drauf. Und am nächsten Tag stand alles schon in der Zeitung", erinnert sich der Oberwildfleckener an das Telefonat mit Christoph Leischwitz, der mit viel Recherche-Arbeit die Kurzgeschichten zusammengetragen hatte. "Wie der ausgerechnet auf mich kam, das weiß ich aber immer noch nicht."

An jenem Samstag im Sommer wurde der Torwart nicht nur vom Oberbacher Trainer Michel Henkel mit Komplimenten überhäuft, auch wenn Winzig beim 1:2 gegen die SG Oberbach/Wildflecken/Riedenberg II den Platz als Verlierer verließ. Erledigt hatten sich damit die hundert Liter Freibier, die ein Sponsor bei einem Sieg in Aussicht gestellt hatte. "Der Torwart-Methusalem" lautete die Schlagzeile in der Saale-Zeitung, die den Auftritt der ungewöhnlichen Nummer eins entsprechend würdigte.

Dass dies sein letztes Punktspiel sein würde, das hatte Armin Winzig damals seiner Frau versprechen müssen - und dieses Versprechen bis heute gehalten. Ganz ohne Fußball geht es natürlich nicht, hin und wieder gibt der große Fan von Borussia Dortmund Torwarttraining im Nachwuchsbereich.

In der Tabelle der B-Klasse Rhön 1 wird die SG Römershag II/Oberwildflecken aktuell als Tabellenneunter geführt mit zehn Punkten aus 13 Spielen. "Aber wir müssen die Mannschaft aufgrund von Personalmangel zurückziehen", sagt mit James Galloway der Spielertrainer des SV Römershag. Schon in der Vorrunde hatte die Reserve zwei Spiele kampflos dem Gegner überlassen müssen, bei einem mehrmaligen Nichtantritt droht dem Verein eine saftige Strafe von Seiten des Verbandes. "Das wollen wir unter allen Umständen vermeiden. Aber es wäre soweit gekommen, weil wir auch in der Ersten Mannschaft einige personelle Probleme haben", sagt Galloway. Unter anderem hat Keeper German Steile dem A-Klassisten den Rücken gekehrt, der künftig für den Kreisklassisten FC Bad Brückenau aufläuft. "Jetzt stehe ich ohne Torhüter da", hadert Galloway, der selbst schon als Aushilfe zwischen den Pfosten stand. Oder in der Not jetzt versuchen muss, einen gewissen 60-Jährigen doch zu einem Comeback zu bewegen.