Armin Wallasch verhindert das totale Debakel
Autor: Manuel Krieter
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 24. August 2014
Diebach macht gegen die Ramsthaler Reserve kurzen Prozess. Sulzthal muss trotz Überlegenheit zittern. Der TSV Wollbach kommt erst nach dem Wechsel in Fahrt.
DJK Kothen - FC Hammelburg 1:0 (0:0). Tor: Florian Heier (58.).
Nur wenig Erwähnenswertes spielte sich im ersten Durchgang in den Sechzehnern ab. Einen Kopfball von Kothens Klaus Walko pflückte der FC-Keeper. Auch auf der Gegenseite schrammte ein Kopfball knapp vorbei. In der zweiten Hälfte entwickelten die Jugendkraftler mehr Druck, einen Versuch von Paul Konopka parierte der Hammelbruger Zerberus glänzend. Nach einem Eckball schob Florian Heier die Kugel ins Hammelburger Netz. Danach bestimmte die Heimelf das Spiel und hätte in Person von Konopka für klarere Verhältnisse sorgen können. "Der Sieg ist verdient, weil Hammelburg offensiv ohne Durchschlagskraft agierte", fand DJK-Pressewart Daniel Vogler.
BSC Lauter - SV Aura 3:0 (2:0). Tore: 1:0 Daniel Metz (2.), 2:0 Frederic Strauch (16., Handelfmeter), 3:0 Nico Kessler (58.). Gelb-rot: Christof Sauer (73., Aura).
Der bärenstarke Daniel Metz belohnte sich frühzeitig mit dem Lauterer Führungstreffer nach einer Flanke von Tobias Heilmann. Nachdem ein Auraer unglücklich auf das Spielgerät gefallen war, besorgte Frederic Strauch das 2:0 per Handelfmeter. Für das 3:0 zeichnete Nico Kessler nach einer Balleroberung im Mittelfeld und anschließendem Sololauf verantwortlich. BSCler Steffen Metz, der beruflich in den USA unterwegs ist und derzeit Urlaub in Lauter macht, hatte kurz vor Schluss sogar einen weiteren Treffer auf dem Fuß. BSC-Abteilungsleiter André Lang lobte seine Truppe: "Wir waren eine Klasse besser. Aura hatte nach gutem Start enttäuscht und erst in der 80. Minute seine erste gute Chance".
VfR Sulzthal - SV Machtilshausen 1:0 (1:0). Tor: Felix Keß (16.).
Per Direktabnahme beförderte Felix Keß das Spielgerät in den Machtilshäuser Kasten. In der Folge gingen die Sulzthaler leichtfertig mit ihren Chancen um. Philipp Hesselbach scheiterte frei vor dem SV-Tor an Schlussmann Alexander Werner. Wenig später lenkte Werner die Kugel nach einem Schlenzer von Timo Andruschek an den Pfosten. Im Gegenzug verpasste Christian Simon den Ausgleich, als der Machtilshäuser den Ball nicht richtig traf. Zehn Minuten nach Wiederbeginn flog ein Heber von Lukas Zier nur knapp am "Sulzler" Gehäuse vorbei. Nach einem vermeintlichen Foul an VfRler Timo Eichmann blieb die Pfeife von Schiedsrichter Dominic Hofmann stumm (65.). In der Schlussminute versiebte Markus Schmitt die letzte Gelegenheit der Gäste auf einen Punktgewinn.
TSV Oberthulba - SV Albertshausen 1:1 (1:1). Tore: 1:0 Erik Beyer (10.), 1:1 Benjamin Johannes (30.).
"Es boten sich Chancen auf beiden Seiten, vor allem in der Schlussphase", erklärte Oberthulbas Coach Wolfgang Hertlein. Zunächst hatte der Kreisliga-Absteiger mehr vom Spiel. Nachdem Erik Beyer seinen ersten Hochkaräter nicht hatte nutzen können, bestrafte er wenig später ein Missverständnis in der Albertshäuser Hintermannschaft. Sascha Weidner hätte wenig später den Vorsprung ausbauen können. Nach einem Fehler im Spielaufbau gelang SVler Benjamin Johannes der Ausgleich. Anschließend agierten die Hausherren verunsichert. Beide Teams leisteten sich viele Abspielfehler, erst in der Schlussviertelstunde nahm das Geschehen wieder an Fahrt auf mit Möglichkeiten hüben wie drüben. Am Ende war die Punkteteilung leistungsgerecht.
DJK Schondra - SpVgg Wartmannsroth 3:0 (1:0). Tore: 1:0 Timo Schneider (8.), 2:0 Florian Heller (60.), 3:0 Patrick Barth elmes (87.). Bes. Vorkommnis: Marcus Stiller (Wartmannsroth) pariert Foulelfmeter von Michael Schröter (32.).
Die erste Gelegenheit hatte Wartmannsroths Michael Koberstein, der nach einem Schnitzer in der DJK-Abwehr Schlussmann Andreas Leger prüfte. Danach nahm Schondra das Zepter in die Hand. Ein Schuss des laufstarken Michael Schröter verfehlte das Ziel nur knapp. Kurz danach setzte Teamkollege Timo Schneider das Leder in die Maschen. Marco Görlitz bot sich die Möglichkeit zum Ausgleich, doch DJK-Torwart Leger parierte. In der Folge hätten Schneider, Heller und Co. das Ergebnis in die Höhe schrauben können. Nach Foul an Schondras Florian Heller entschärfte Marcus Stiller den fälligen Elfer von Michael Schröter. Nach weiteren guten Chancen für die Jugendkraftler Jonas Leitsch und Joachim Wirth (Latte) tankte sich Heller im zweiten Abschnitt durch und markierte per Flachschuss das 2:0. Kurz vor Schluss beseitigte Patrick Barthelmes mit einem weiteren Flachschuss letzte Zweifel am Heimsieg der Storch-Elf.
SV Ramsthal II - SC Diebach 0:8 (0:4). Tore: 0:1 Marcus Hein (14.), 0:2 Daniel Hart (17.), 0:3, 0:4, 0:5 Patrick Fügner (20., 28., 55.), 0:6 Patrick Schmähling (85.), 0:7 Marcus Hein (87.), 0:8 Florian Ullrich (89.).
Erschreckend schwach präsentierten sich die Ramsthaler und Wirmsthaler trotz ordentlicher Besetzung. SV-Schlussmann Armin Wallasch verhinderte mit einigen Reflexen eine zweistellige Niederlage gegen die Diebacher, die in jeder Situation den entscheidenden Schritt schneller waren und auch das bessere Zweikampfverhalten an den Tag legten.
TSV Wollbach - FSV Schönderling 1:1 (0:1). Tore: 0:1 Christian Knüttel (5.), 1:1 Marco Krapf (55.).
In der ersten Hälfte spielten die Schönderlinger den besseren Fußball. Den Führungstreffer der Gäste markierte Christian Knüttel nach tollem Flankenlauf und strammer Hereingabe von David Hahn. Viel mehr gab es im ersten Abschnitt nicht zu vermelden. Nach dem Pausentee bot sich den 90 Anhängern jedoch ein komplett anderes Bild. Wollbach agierte nun mit zwei Spitzen und hatte das Geschehen fest im Griff. Der Schuss des eingewechselten TSVler Alexander Zink aus 20 Metern ging knapp am Kasten vorbei. Vier Minuten später passte Zink perfekt zu Marco Krapf, dieser traf zum Ausgleichstreffer. Die Einheimischen kamen nun zu weiteren Möglichkeiten. Erst verpasste Christoph Kriener nach einer Ecke mit einem Volleyschuss den Gästekasten nur knapp, danach war beim Schuss von Simon Markart der Pfosten im Weg. Kurz vor Schluss hatte Andreas Rost den Siegtreffer der Platzherren auf dem Schlappen, doch sein Schuss wurde im letzten Moment geblockt. "Die drei Punkte haben wir in der ersten Halbzeit liegen gelassen", resümierte TSV-Sportleiter Steffen Schmitt.