An der Sinn wird besonders laut gejubelt
Autor: Jürgen Schmitt
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 31. Juli 2016
Der FC Bad Brückenau schickt die Neustädter mit einer Packung zurück an die Saale. Untererthal verpasst nur knapp den Auftakterfolg.
TSV Rannungen - TSV Bad Königshofen 2:3 (1:1). Tore: 1:0 Fabian Erhard (20.), 1:1 Tobias Saam (22.), 1:2 Thorsten Eckart (62.), 2:2 Fabian Erhard (65.), 2:3 Patrice Wüscher (80.).
Florian Erhard gehört zu den Top-Torhütern dieser Liga - was nicht vor Fehlern schützt. Gleich zwei Gegentreffer musste sich Rannungens Zerberus ankreiden lassen, was Bad Königshofen zum knappen Sieg verhalf. Beim 1:1 war Tobias Saam der Nutznießer einer unglücklichen Aktion mit Erhard und Dominik Gehrig, beim Siegtreffer der Gäste durch Patrice Wüscher hatte der Keeper den 35-Meter-Freistoßball von Marcus Lockner nach vorne abprallen lassen. Kurz davor hatte Königshofens Florian Zirkelbach an die Latte geköpft. Nichts zu halten gab es beim Gäste-Treffer durch Thorsten Eckarts feinen Lupfer.
FC Bad Brückenau - VfL Spfr. Bad Neustadt 6:2 (3:1). Tore:1:0 Marcel Gebhart (11.), 2:0 Alexander Krämer (15.), 2:1 Maximilian Mosandl (22., Foulelfmeter), 3:1 Eugen Ortmann (43.), 4:1 Philipp Jakobsche (49., Foulelfmeter), 5:1 Kevin Lormehs (68.), 6:1 Marcel Gebhart (74.), 6:2 Tim Amberger (84.).
Was war das für ein sensationell guter Saisonauftakt für die Sinnstädter. "Mit unserem Offensivpressing kamen die Bad Neustädter gar nicht zurecht", sagte FC-Pressesprecher Christian Riemey, der bereits nach sechs Minuten die erste FC-Chance notieren durfte, als Benedikt Kolb beim Schuss von Alexander Krämer zur Stelle war. Keine gute Figur gab der Gästekeeper allerdings beim Brückenauer Führungstor ab durch den 30-Meter-Heber von Marcel Gebhart. Nach Gebhart-Solo durfte Alexander Krämer die Händen nach oben reißen. Selbst den Anschlusstreffer durch den - keineswegs klaren - Strafstoß von Maximilian Mosandl nach dem Foul von Burkhard Schüßler an Tim Amberger steckten die FCler locker weg mit dem 3:1 durch den Heber von Eugen Ortmann nach Freistoß von Philipp Jakobsche und der Kopfballverlängerung von Marcel Gebhart. Entschieden war das Spiel, als die Gastgeber durch ihren Spielertrainer ebenfalls vom Punkt aus trafen nach dem Foul von Stefan Hoch an Marcel Gebhart, der den Treffer von Kevin Lormehs per Freistoßheber vorbereitete und schließlich das halbe Dutzend vollmachte, ehe Tim Amberger für die restlos bedienten Gäste zum Endstand traf. js
FC Untererthal - TSV Hausen/Rhön 3:3 (1:1). Tore: 0:1 Sebastian Hautzinger (9.), 1:1 Mathias Tartler (28.), 2:1 Lukas Tartler (53.), 3:1 Maurice Fella (79.), 3:2 Lukas Wachsmann (86.), 3:3 Steffen Bergmann (90.).
"Da war mehr für uns drin", wusste FC-Vorsitzender Thomas Tiedemann zu berichten. Eine nachvollziehbare Aussage, weil der Aufsteiger bis kurz vor Schluss 3:1 geführt hatte, sich dann noch zwei Gegentore einfing aufgrund mangelnder Konzentration. Irgendwo verständlich, weil es für alle Beteiligten ein turbulentes Spiel war. "Mit dem Tempo des Gegners hatten wir zunächst so unsere Probleme", so Tiedemann. Einen Ballverlust von Thomas Schäfer bestrafte Sebastian Hautzinger, dessen Bruder Stefan verletzungsbedingt früh vom Feld musste, mit dem Führungstreffer der Gäste. Mathias Tartler egalisierte noch vor der Pause mit einem gewitzten 20-Meter-Heber. Es folgte die stärkste Phase der Viktoria mit den Treffern von Lukas Tartler und Maurice Fella, der das Leder in den Winkel jagte. "Hausen war in der Abwehr anfällig, im Spiel nach vorne aber brandgefährlich", sprach Tiedemann Chancen für den Gegner an wie den Freistoßball von Manuel Reinhart, den Daniel Hammer glänzend entschärfte. Aber auch die FC-Kicker hatten gute Gelegenheiten auf dem Fuß durch Mathias Tartler oder Sven Röthlein, sodass sich auch TSV-Schlussmann Xaver Trabert auszeichnen durfte. js
FC Thulba - SV Burgwallbach 5:0 (4:0). Tore: 1:0, 2:0 Benjamin Johannes (2., Foulelfmeter, 15.), 3:0 Florian Heim (23.), 4:0 Benjamin Johannes (45.), 5:0 Florian Heim (48.).
Einen Traumstart in die Saison verzeichneten die Gastgeber, die ihre Favoritenrolle im Kampf um die Meisterschaft sofort bestätigten und den Gast mit einer Packung nach Hause schickten. "Heute will ich einmal nichts kritisieren", freute sich FC-Spielertrainer Victor Kleinhenz, der mit Florian Heim die Fäden, und das meist unbedrängt, zog. Sauer, und das schon beim Gang in die Halbzeitpause, war dagegen sein SV-Kollege Markus Stumpf, "wir wollten hier gewinnen und dafür war die Leistung über neunzig Minuten einfach nur schlecht". Gift für die SVler war der frühe Gegentreffer per Strafstoß durch Benjamin Johannes, zuvor von Pascal Memmler gefoult worden. Prächtig herausgespielt war der nächste Treffer, nach einem von Julian Wüscher gewonnenen Zweikampf legte Kleinhenz die Kugel in den Lauf von Johannes, der freistehend den Goalie tunnelte. Der 30-Meter-Freistoß von Florian Heim bedeutete bereits die Vorentscheidung, zumal noch vor der Pause erneut Johannes auf 4:0 erhöhte nach der Flanke von Marius Schubert. Zum Endstand traf Florian Heim kurz nach Wiederanpfiff nach Rückpass seines Trainers. "Wir dürfen uns auf den ersten Lorbeeren nicht ausruhen", dämpfte FC-Abteilungsleiter Bernd Ließ gleich einmal die aufkommende Euphorie. sbp
Außerdem spielten
SG Heustreu/Hollstadt - TSV Großbardorf II 0:2 (0:0). Tore: 0:1 Jean Bosco Makengo (67.), 0:2 Florian Dietz (77.). Rot: Andreas Schneider (78., SG). Bes. Vorkommnisse: Christian Menninger (SG) verschießt Foulelfmeter (58.).
TSV Nordheim/Rhön - SV Rödelmaier 0:0. Tore: Fehlanzeige.