Alexander Zink ist Wollbachs Derby-Held
Autor: Manuel Krieter
LKR Bad Kissingen, Sonntag, 12. Oktober 2014
Der BSC Lauter unterliegt im Spitzenspiel. Schondras souveräne Vorstellung in Westheim. Das Duell der Kellerkinder geht an Machtilshausen.
TSV Wollbach - BSC Lauter 1:0 (0:0). Tor des Tages: Alexander Zink (75.).
Vor rund 400 Zuschauern bestimmten die Lauterer den ersten Durchgang. Wollbach agierte nervös und zeigte einige Abspielfehler im Spielaufbau. Nach einer Viertelstunde scheiterte Julian Kühnlein an TSV-Keeper Sascha Grom, ehe BSCler Nico Kessler die Latte traf. Auch Lauters Schlussmann Thomas Metz musste sich strecken bei einem Versuch von Florian Seidl. Wenig später kullerte das Leder durch den BSC-Fünfer, doch ein Abnehmer der Heimelf war nicht zur Stelle. Im zweiten Abschnitt legten die Wollbacher eine Schippe drauf, Matthias Kirchners Volleykracher zischte übers Tor. Anschließend fiel der entscheidende Treffer durch Alexander Zink, der damit seine starke Vorstellung in Hälfte zwei krönte. Der Wollbacher tanzte unwiderstehlich fünf Gegenspieler im Sechzehner aus und drückte das Spielgerät mit letzter Kraft über die Torlinie.
FSV Schönderling - SpVgg Wartmannsroth 3:2 (0:0). Tore: 1:0 Felix Dorn (51.), 2:0 David Hahn (53.), 2:1 Manuel Wießner (64.), 2:2 Victor Kleinhenz (74.), 3:2 David Hahn (85.).
Knapp verpasst hatte Christian Knüttel die Schönderlinger Führung auf Zuspiel von David Hahn. Auch dessen Teamkollege Sven Cäsar hatte nach Pass von Knüttel kein Schussglück. Auf Seiten der Wartmannsröther hatten Marco Görlitz und Manuel Wießner bei ihren Versuchen ebenfalls keinen Erfolg. Kurz nach Wiederanpfiff markierte Felix Dorn nach überragender Knüttel-Zuarbeit den Führungstreffer der FSVler. Zwei Zeigerumdrehungen später staubte Hahn einen Freistoß von Dorn ab. Mit einem Freistoß in den Winkel brachte Wartmannsroths Manuel Wießner seine Farben wieder heran. Aus kurzer Distanz besorgte Victor Kleinhenz den Ausgleich. Für den Siegtreffer der Platzherren zeichnete Hahn verantwortlich, der nach einem Slalomlauf durch die Gäste-Abwehr gekonnt vollendete.
FC Westheim - DJK Schondra 0:3 (0:1). Tore: 0:1 Marcel Schöppach (44.), 0:2 Patrick Barthelmes (63.), 0:3 Michael Schröter (69.).
Kurz vor dem Pausenpfiff durften die Schondraer zum ersten Mal jubeln. Eine Freistoßflanke konnte der Westheimer Defensivverbund nur ungenügend klären, der zweite Ball landete am zweiten Pfosten beim einschussbereiten Marcel Schöppach. Auch nach dem Seitentausch hatten die Jugendkraftler in einer insgesamt chancenarmen Partie das Vollstrecker-Gen auf ihrer Seite. Patrick Barthelmes baute den Vorsprung aus, nachdem das Leder beim Spielaufbau der "Waster" leichtfertig vertändelt wurde. Als Michael Schröter einen weiteren Patzer der Gastgeber mit dem 0:3 bestrafte, war der Sieger endgültig gefunden.
SC Diebach - TSV Oberthulba 1:1 (1:0). Tore: 1:0 Patrick Schmähling (13.), 1:1 Michael Muth (48., Foulelfmeter). Besonderes Vorkommnis: Patrick Schmähling (Diebach) verschießt Foulelfmeter (56.).
"Wir wollten unbedingt den Dreier", war Diebachs Abteilungsleiter Karsten Heurung etwas enttäuscht nach Spielschluss. Patrick Schmähling hatte die SCler mit seinem Abtsaubertor nach dem Lattenschuss von Patrick Fügner ins richtige Fahrwasser gelotst. Felix Fella hätte die Führung sogar noch im ersten Abschnitt ausbauen können. Wenige Minuten nach Wiederanpfiff besorgte Michael Muth den Ausgleich per Strafstoß, nachdem Florian Ullrich gegen Alexander Zülch zu hart eingestiegen war. Die Chance, den alten Abstand wieder herzustellen, vergab SCler Schmähling, der seinen Strafstoß über den Kasten der Oberthulbaer setzte. Nachdem Fügner weitere Hochkaräter hatte liegen lassen, sorgten die TSVler in der Endphase mit Kontern nochmal für Zittern bei den Einheimischen. "Wenn es blöd läuft, verlieren wir dann sogar noch", meinte Heurung mit Blick auf die Riesenchance von Oberthulbas Zülch, der die Kugel aus drei Metern nicht über die Linie befördern konnte (80.).
FC Hammelburg - VfR Sulzthal 3:0 (2:0). Tore: 1:0 Kane Kleespieß (10.), 2:0 Dennis Schmidt (15.), 3:0 Alexander Menschow (55.).
Ein "Spiel auf das Sulzthaler Tor" erlebten die Zuschauer inHammelburg nach Aussage von FC-Pressewart Marco Trompeter. Auf Vorlage von Dennis Schmidt ließ Kane Kleespieß per Lupfer das Netz der VfRler das erste Mal erzittern. Kurz darauf hatte der Passgeber mit einem flachen Schuss aus 20 Metern selbst Erfolg. Bis auf die ein oder andere Freistoßchance war von den "Sulzlern" offensiv wenig zu sehen. Nach dem Pausentee besorgte Alexander Menschow im Nachsetzen die Vorentscheidung. "Wir hatten noch zwei oder drei weitere Gelegenheiten, aber das war eigentlich nichts Nennenswertes", unterstrich Trompeter die Effektivität der Saalestädter.
SV Ramsthal II - SV Machtilshausen 1:3 (0:1). Tore: 0:1 Jörg Schmitt (40.), 0:2 Sebastian Koch (65.), 0:3 Valentin Saum (74., Foulelfmeter), 1:3 Stefan Scheuring (89.).
Nicht vergolden konnten die Ramsthaler den Derbysieg in Sulzthal. In einer ausgeglichenen ersten Hälfte hatte Jörg Schmitt den Aufsteiger nach vorne gebracht. In Halbzeit zwei versuchten die Hausherren alles, mussten sich aber geschlagen geben, als Sebastian Koch und Valentin Saum ebenfalls für die Gäste trafen, ehe Stefan Scheuring mit dem Abpfiff der Ehrentreffer gelang. ksei
SV Aura - DJK Kothen 4:2 (2:1). Tore: 1:0 Mirko Hälbig (8.), 1:1 Florian Heier (9.), 2:1 Christof Sauer (42.), 3:1 Mirko Hälbig (64.), 4:1 Christof Sauer (68.), 4:2 Florian Heier (80.)
Die Einheimischen begannen konzentriert, hatten gute Offensivaktionen und gingen folgerichtig durch Mirko Hälbig früh in Führung. Die Antwort der Gäste folgte auf dem Fuße durch ihren wirkungsvollsten Stürmer Florian Heier. Aber Aura hatte an diesem Tag die besseren Argumente. Christof Sauer gelang mit dem Halbzeitpfiff die erneute Führung, die Hälbig und Sauer vorentscheidend ausbauten binnen weniger Minuten. Als Florian Heier noch einmal zuschlug, witterten die Gäste Morgenluft, riskierten etwas mehr, doch der SV Aura brachte souverän und verdient die drei Punkte nach Hause. ksei