Ärgerliche Zwischenfälle und Torkanonen
Autor: Peter Balthasar
LKR Bad Kissingen, Dienstag, 14. Mai 2019
Es ist ein No-go auf Fußballplätzen, leider auch auf heimischen: rassistische Beschimpfungen. Unser Mitarbeiter Peter Balthasar hat sich damit beschäftigt.
Sportgerichte beschäftigen sich normalerweise mit Spielersperren, unberechtigten Einsätzen von Akteuren mangels Spielberechtigung oder Wertungen wegen Spielabsagen. Zum Ende der Saison hin aber auch zum Verdruss vieler Vereine mit dem Problem "Pyrotechnik" . Gerade bei spontanen Meisterschaftsfeiern auf dem Platz und bei Relegationsspielen taucht dieses Phänomen, das harte Strafen nach sich zieht, immer wieder auf. Neuerdings sind bei Sportgerichten des BFV auf allen Ebenen aber auch Fälle anhängig, die die Klubs noch viel teurer kommen können. Aktuell hat man Zuschauer und Spieler im Visier, die sich zu "rassistischen Äußerungen" haben hinreißen lassen. Diese Fälle, die von den Referees gemeldet werden müssen, werden mit vierstelligen Geldstrafen, möglicherweise mit Platzverbot oder im Extremfall mit Punktabzügen für den betreffenden Verein geahndet. Letzterer kommt nur aus der Bredouille, wenn er dem Verband den Namen des "Täters" meldet. Dies ist manchmal nicht einfach, wenn die Beleidigung aus einem Zuschauerpulk heraus erfolgt und der Rufer nicht namentlich festgestellt werden kann. Der Platzverein, der rassistische Äußerungen kaum verhindern kann, hat dann die Konsequenzen zu tragen. Das kann im Fall von Punktabzügen ganz bitter werden, weil es den Aufstieg beziehungsweise den Klassenerhalt kosten kann. Dass die "Schreier" vom betroffenen Verein in Regress genommen werden können, hilft bei Geldstrafen, bei Punktabzügen oder Spielen vor Geisterkulisse aber nicht. Es wird von Verbandsseite daher dringend empfohlen, für einen ausreichenden Ordnungsdienst zu sorgen und mit dem den Vorfall meldenden Unparteiischen auch zusammenzuarbeiten. Die Torjäger Regionalliga Bayern 24 Tore: Kwasi Okyere Wriedt (Bayern II); 17 Tore: Fabian Eberle (Eichstätt); 16 Tore: Felix Schröter (Illertissen); 15 Tore: Lukas Riglewski (Heimstetten); 14 Tore: Sammy Ammari (Buchbach), Kasim Rabihic (Pipinsried); 13 Tore: Furkan Kircicek (Memmingen); 12 Tore: Burak Coban (Illertissen), Markus Einsiedler (Rosenheim), Adam Jabiri (Schweinfurt), Wooyeong Jeong (München II).
Bayernliga Nord 21 Tore: Martin Thomann (Aubstadt); 18 Tore: Nico Becker (Gebenbach), Cristian Dan (Würzburger FV), Simon Snaschel (Großbardorf); 17 Tore: Dominik Haller (Gebenbach); 16 Tore: Ingo Feser (Aubstadt), Marco Seifert (Gebenbach); 15 Tore: Tom Jäckel (Forchheim), Matej Kyndl (Bayern Hof), Björn Schönwiesner (Großbardorf).
Landesliga Nordwest
26 Tore: Christian Breunig (Haibach); 22 Tore: Dominik Halbig (Fuchsstadt); 19 Tore: Sandro Kramosch (Kleinrinderfeld); 18 Tore: Alexander Grimm (Röllbach), Pascal Kamolz (Unterpleichfeld); 16 Tore: Gökhan Aydin (Kahl), Marcel Kühlinger (Schwebenried/Schwemmelsbach); 13 Tore: Thomas Heinisch (Euerbach/Kützberg), Manuel Römlein (Karlburg); 12 Tore: Johannes Gerhart, Nikolaos Koukalias (beide Haibach), Fazdel Tahir (Geesdorf), Philipp Traut (Erlenbach/Main), Stefan Weiglein (Geesdorf); 11 Tore: Jannik Heßler (Kahl), Silas Krebelder (Lengfeld), Manuel Reichert (Feuchtwangen); 10 Tore: Andreas Graup (Fuchsstadt), Ferdinand Hansel (Höchberg).
Bezirksliga Ost
31 Tore: Dominik Popp; 20 Tore: Yannik Saal (beide FT Schweinfurt); 19 Tore: Fuaad Kheder (Bad Kissingen); 18 Tore: Daniel Meusel (Gochsheim), Simon Müller (Oberschwarzach); 16 Tore: Dominik Seufert (Unterspiesheim); 15 Tore: Florian Hetzel (Forst), Patrick Winter (Dampfach); 14 Tore: Marcus Hein (Thulba); 13 Tore: Felix Hart (Krum), Yannick Sprenger (Gochsheim); 12 Tore: Kai Herold (Altbessingen); 11 Tore: Lois Jilke (Dampfach), Philipp Mend (Oberschwarzach); 10 Tore: Philipp Dorn (Riedenberg), Tim Westerhausen (Forst).
Kreisliga Schweinfurt 1