Druckartikel: 705 Starter beim Heilquellenlauf in Bad Brückenau

705 Starter beim Heilquellenlauf in Bad Brückenau


Autor: Thomas Dill

Bad Brückenau, Dienstag, 09. Juli 2013

Organisationsteam sorgt auch bei der 25. Auflage für einen reibungslosen Ablauf.
Ehrgeizig starten die Jungs in Bad Brückenau in ihren Bambinilauf. Foto: Lukas Dill


Bereits zum 25. Male fand der Straßenlauf "Rund um die Heilquellen" in Bad Brückenau statt. Und mit insgesamt 705 Startern war er ein voller Erfolg - die Organisatoren um Hans Wagner und Thomas Dill waren hochzufrieden. Im Rahmen der Laufserie des Rhön-Super-Cups wurden insgesamt fünf Strecken vom 450 Meter langen Bambinilauf bis zum anspruchsvollen Halbmarathon angeboten. Alle Strecken erfreuten sich großer Teilnehmerfelder. Gewohnt routiniert wurde der Lauf vom Ausrichterteam des Turnvereins und dem Rhön-Super-Cup in Szene gesetzt. Anlässlich des Jubiläums wurde heuer auch einmal wieder die Ausrichtung der Unterfränkischen Straßenlaufmeisterschaften über 10 km nach Bad Brückenau vergeben.
Zunächst starteten die 183 Teilnehmer von acht bis 76 Jahren auf die 5 Kilometer lange Kurzstrecke, genannt "SJS-Lauf". SJS steht im Rhön-Super-Cup für Schüler, Jugend- und Schnupperlauf, also ein Lauf mehr

für Laufanfänger und Hobbyläufer. In 17:54 Minuten lief erstmals Matthias Hohmann vom HLS Bieberstein aus Hessen als Gesamtsieger und Erster der Hauptklasse über die Ziellinie. Bester Rhöner als Einlaufvierter und Zweiter der Wertung MJU 16 war Christian Topitsch vom TSV Ostheim, schnellster Einheimischer in 20:30 Minuten Simon Dietrich vom FC Bad Brückenau. Als bester weiblicher Teilnehmer kam Mandana Hoffmann von der LG Fulda in 20:09 Minuten ins Ziel. Tanja Stumpf vom SC Motten belegte in 21:06 Minuten Platz zwei. Die B-Schülerin Michele Keßler vom TV Bad Brückenau holte sich in 26:11 Minuten den Titel der Stadtmeisterin.
Fünf Minuten nach den "Kurzstrecklern" gingen 270 Teilnehmer auf die 10 km lange Strecke. Wie sehr das Feld durch die unterfränkischen Spitzenläufer der Meisterschaft aufgewertet wurde, zeigt die Tatsache, dass sie zwölf der besten 15 Finisher stellten. Sowohl den Gesamtsieg der Cupwertung als auch die Meisterschaft holte sich ganz souverän der Triathlet Markus Unsleber vom TV/DJK Hammelburg in 34:37 Minuten. "Es war ein hartes Rennen für mich. Das Wetter, die tolle, aber anspruchsvolle Strecke und Trainingsrückstände spiegeln sich in meiner Zeit wider", so der Sieger nach dem Zieleinlauf. Frank Schwehla vom TV Bad Brückenau feierte mit 39:28 Minuten die Meisterschaft der Altersklasse M 40 und wurde Stadtmeister. Nadine Hübel von Tri Force Fulda wiederholte in 41:01 Minuten ihren Vorjahressieg souverän. Ellen Enders aus Ostheim kam als Zweite der Frauenwertung 22 Sekunden später als Unterfränkische Meisterin ins Ziel. Rose Lummel vom TV Bad Brückenau verteidigte in 51:13 Minuten ihren Titel als Stadtmeisterin.
Zehn Frauen- und 22 Männermannschaften kamen in die Absolutwertung über alle Altersklassen. Bei den Frauen siegte erwartungsgemäß deutlich das Damentrio des TVS Ostheim mit Ellen Enders, Simona Greier und Katharina Topitsch in 2:15:26 Stunden, die damit auch die Nummer eins in Unterfranken sind. Bei den Männern gab es ein Duell zwischen zwei starken Teams. Der TV/DJK Hammelburg konnte sich mit Markus Unsleber, Thomas Kaminski und Markus Reuter in 1:50:18 Stunden knapp gegen das Rhöner Team des TV Frankenheim (1:51:50) behaupten.

Seriensieger Alexander Heun

Als letzte Gruppe gingen die 110 Halbmarathonläufer auf die Strecke. Die ersten Plätze wurden unter altbekannten Cupläufern verteilt. Die Teilnehmer aus der Umgebung reihten sich erst weiter hinten ein. Seriensieger Alexander Heun von der SKG Gersfeld in 1:17:50 Stunden, zeigte den Verfolgern, dass er die Strecke genau kennt und erlief sich fast sieben Minuten Vorsprung auf den Nächstplatzierten. Bester Einheimischer Andreas Leipold von der DJK Kothen, der gute 1:30:48 Stunden für die zwei Runden der Laufstrecke brauchte. Vorjahressiegerin Sandra Haderlein vom SC Kemmern verbesserte ihren persönlichen Streckenrekord auf sehr gute 1:28:33 Stunden und gewann unangefochten die Frauenwertung.
65 Fitnessbewusste jeden Alters und Geschlechts, mit und ohne Laufstöcke, nahmen das Angebot des Turnvereins an, und bewältigten die gut abgesicherte, fast neun Kilometer lange Strecke durch die Wälder um Brückenau.
77 Nachwuchsläufer im Alter von vier bis neun Jahre starteten im Bambinilauf. Die Kinder, die in sechs Einzelläufen ins Rennen geschickt wurden, machten ihrem vorauseilenden Hasen mächtig Dampf. Trotz der kurzen Renndistanz entwickelten sich unterwegs teilweise packende Zweikämpfe. Den Lauf der "Großen" (Jahrgang 2004 und 2005), gewannen Anne Jäger vom TV Bad Brückenau und Maximilian Dimitruk vom SV Römershag. Die Altersklasse 2006/2007 entschieden Hermine Zimmermann vom SKG Gersfeld und Maik Rösch aus Obersinn für sich. Bei den Jüngsten siegten Marlene Altmann aus Rotenburg und Dean Schmäling vom TV Bad Brückenau.
Die angereisten Sportler waren einmal mehr voll des Lobes für den Bad Brückenauer Heilquellenlauf. Zügige, wenn auch umfangreiche, Siegerehrungen mit Tombola waren der Lohn dafür, bei sommerlichem Sonnenschein an einer Laufveranstaltung teilgenommen zu haben, statt daheim im Garten zu sitzen. Für die Ausrichter war die Begeisterung der Sportler das größte Jubiläumsgeschenk. Weitere Fotos und Ergebnislisten unter: www.fourrunners.de und www.rhoensupercup.de.