Druckartikel: 600 Starter beim Heilquellenlauf erwartet

600 Starter beim Heilquellenlauf erwartet


Autor: Thomas Dill

Bad Brückenau, Donnerstag, 04. Juli 2013

Der TV Bad Brückenau will auch bei der 25. Auflage für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Attraktive Preise zu gewinnen.
Die Post geht ab beim Start der Jüngsten beim Heilquellenlauf in Bad Brückenau. Foto: Dill


Was vor 25 Jahren beim Turnverein 1884 Bad Brückenau als Experiment begann, ist schon lange ein etablierter sportlicher Fixpunkt in Unterfranken, der Straßenlauf "Rund um die Heilquellen" von Bad Brückenau. Damals hatten die Verantwortlichen des Vereins die Idee, die in den Fünfziger Jahren so populären "Großstaffelläufe" wieder aufleben zu lassen. Sogar eine Prominentenstaffel mit Bürgermeister und Stadträten ging an den Start. Als Rahmenwettbewerbe neben den Staffelläufen der verschiedenen Klassen wurden für Männer noch ein Straßenlauf über 25 Kilometer und für Frauen über 15 km angeboten. Beide Strecken wurden damals bereits amtlich vermessen.

Ganze 28 Finisher zählte die erste Auflage des Laufes, doch man ließ sich nicht entmutigen und machte 1990 und 1991 im selben Stil weiter.

Seit 1993 beim Rhön-Super-Cup

1992 mussten die Strecken aufgrund Regeländerungen des DLV neu vermessen werden und in eine 10-Kilometer- und eine Halbmarathonstrecke über 21,1 km abgeändert werden. Erstmals konnten über 100 Teilnehmer begrüßt werden. 1993 trat der TV Bad Brückenau der neu gegründeten Cupserie "Rhön-Super-Cup" bei, was bis heute ein Glücksgriff war, denn die Teilnehmerzahlen kletterten kontinuierlich bis auf über 700. Ein Bambinolauf und seit 1998 ein Fünf-Kilometer-Jedermannlauf, sowie seit 2005 eine Walkingstrecke ergänzen das Streckenangebot. Die Staffelläufe dagegen sind schon längst sang- und klanglos eingeschlafen. 13 Jahre lang war der Lauf im Sportzentrum Römers hag zu Hause, 2002 zog man um ins Stadtzentrum zu den vereinseigenen Hallen. Die Starts der verschiedenen Strecken sind auf das Stadtgebiet verteilt, Ziel für alle Läufe ist seither vor der TV-Turnhalle. 2009 wurden die drei Laufstrecken letztmals neu vermessen.
Mehrfach war der TV Bad Brückenau anlässlich seines Straßenlaufes auch Ausrichter von Unterfränkischen Straßenlaufmeisterschaften. Ähnlich rasant wie die Teilnehmerzahlen, entwickelten sich die Bestzeiten auf der schnellen Brückenauer Strecke. Selbst international bekannte deutsche Läufer wie Klaus Peter Nabein oder der ehemalige deutsche Berglaufmeister Wolfgang Münzel starteten bereits in Bad Brückenau, in der 5-km-Siegerliste tauchen oft bekannte Nachwuchsläufer und Läuferinnen auf.
Am Sonntag, den 7. Juli, ist es nun wieder soweit: Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks gibt den Start bei der 25. Auflage frei für die erwarteten 600 Läuferinnen und Läufer. Über 100 Helfer, Streckenposten und Kampfrichter sind bereits im Vorfeld bemüht, den anreisenden Athleten optimale Bedingungen zu bieten. Wertungen erfolgen in den üblichen Altersklassen und für Mannschaften.
Ab 7 Uhr ist die Anmeldung in der TV-Halle geöffnet, um 9 Uhr erfolgt der erste Start über die Fünf-Kilometer-Strecke. Um 9.05 und 9.10 Uhr dann die weiteren Starts. Ab 9.15 Uhr kann die Walkingstrecke mit etwa 8,5 km in Angriff genommen werden. Um 11 Uhr dürfen die Kleinsten der Jahrgänge 2004 und jünger Aufstellung nehmen. Circa 450 Meter durch die Altstadt werden auch für diese Altersklasse zu bewältigen sein, insbesondere deshalb, weil jeder der kleinen Läufer einen großen Pokal und eine Urkunde mit nach Hause nehmen kann.
Die Siegerehrungen erfolgen ab 10.15 Uhr. Sachpreise für die Sieger und Nächstplatzierten, Urkunden für jeden Teilnehmer und eine durch die Brückenauer Geschäftswelt gut bestückte Tombola sorgen für weitere Anreize, in Bad Brückenau an den Start zu gehen.
Etwas untergegangen ist in den letzten Jahren die Tatsache, dass im Rahmen des Laufes auch Stadtmeister über die einzelnen Distanzen gekürt werden. Vielleicht finden sich heuer mehr Hobbyläufer, die sich an den Start wagen, um in die Stadtmeisterwertung zu gelangen. Auch hier winken Pokale und Preise. Für die Jubiläumsauflage des Laufs haben die Organisatoren um den unermüdlichen Hans Wagner besonderes die Siegerprämien und Tombolagewinne aufgestockt.
Während des Laufes sind die Ernst-Putz-Straße und der Bereich Sinntor, Unterhainstraße in Bad Brückenau polizeilich komplett für den Verkehr gesperrt. Schön wäre es natürlich, wenn die Bad Brückenauer ihr Auto stehen ließen und zu Fuß an die Strecke kämen, um die Läufer anzufeuern.