20 Jahre Frauenfußball beim TSV Nüdlingen
Autor: Redaktion
Nüdlingen, Mittwoch, 12. Juni 2019
Abteilungs-Jubiläum auf dem Wurmerich: Von der Wilden Liga bis in die Bezirksliga.
20 Jahre Frauenfußball beim TSV Nüdlingen. Eine stolze Zahl eingedenk der Tatsache, dass der Deutsche Fußball-Bund von 1955 bis 1970 tatsächlich den Frauenfußball verboten hatte. Vorbei auch die Zeiten, als die Spielerinnen der Nationalmannschaft für den Gewinn der Europameisterschaft mit einem Kaffee-Service entlohnt wurden - das war 1989 der Fall. In diesen Tagen werden fast alle Spiele der Frauenfußball-WM sogar live im öffentlich-rechtlichen Fernsehen übertragen.
Aktuelle und ehemalige Spielerinnen des TSV Nüdlingen ließen anhand der ausgelegten Fotos und in Gesprächen die "gute alte Zeit" nochmals Revue passieren. Als im Mai 1999 der Wunsch nach einer eigenen Fußballmannschaft reifte, nahm Angelika Kraus, die spätere Abteilungsleiterin, das Heft in die Hand und gründete zunächst mit zehn Spielerinnen eine Damenmannschaft. Mit Detlef Kiesel und Charly Weber heuerten sie zwei ehemalige Bezirksligaspieler als Trainer an. Für viele jugendliche Spielerinnen eröffnete sich jetzt die Möglichkeit, in einer reinen Frauenmannschaft Fußball zu spielen. Folglich hatte sich der Kader bereits ein halbes Jahr später verdoppelt.
Start auf Kleinfeld
Zunächst spielte man auf dem Kleinfeld Fußball und suchte sich die Gegner für die Spiele selbst. Als Highlight erwiesen sich die von Angelika Kraus organisierten Hallenturniere in der alten Schulturnhalle der Schlossbergschule. Das wöchentliche Training sowie die Trainingslager zur Saisonvorbereitung gehörten schnell zum Standardprogramm.
Alles andere als reibungslos verlief der Start in den Spielbetrieb. So versetzte die "Wilde Liga" der Frauen den Bayerischen Fußballverband (BFV) derart in Aufruhr, dass sogar Präsident Rainer Koch persönlich am 17. Februar 2008 anlässlich einer Sitzung der Funktionäre des Kreises Rhön im Nüdlinger Sportheim erschien.
Nachdem die Statuten des BFV einen Einsatz von Spielerinnen unter 14 Jahren nicht zuließen, hatte eine engagierte Königshöfer Fußballerin eine Liga außerhalb der Zuständigkeit des BFV organisiert, die im Sprachjargon nur "Wilde Liga" genannt wurde. Diesen "gesetzlosen Zustand" zu beenden, war das erklärte Ziel von Präsident Koch bei seinem Besuch in Nüdlingen. Letztlich führten die Bemühungen des BFV und Fragen der Haftung dazu, dass auch die Damenmannschaft des TSV Nüdlingen in die vom Verband neu angebotene Freizeitliga wechselte.
Mannschaft des Jahres
Obwohl dort ein Aufstieg nicht möglich war, ließ das Engagement nicht im Geringsten nach, sodass die Damen in dieser Zeit mit Jürgen Ballner als Trainer und Harald Ballner als Abteilungsleiter vier Meistertitel holten. Von der Gemeinde Nüdlingen wurden die TSV-Mädels 2011 als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet, außerdem wurde Torfrau Christiane Hartmann als Spielerinn des Jahres geehrt.
2014 übernahm der damals 26-jährige Benny Mast das Traineramt. Eine schwere Sportverletzung und der Umstand, dass seine heutige Frau bereits bei den Damen kickte, waren für seine Entscheidung ausschlaggebend. Die damit verbundene Professionalisierung des Trainings und die stetige Verbesserung der Spielqualität ließen den Wunsch reifen, am aufstiegsberechtigten Spielbetrieb teilzunehmen. Deshalb meldete sich das Team für die Saison 2016/2017 für die Kreisliga Rhön an. In dieser und in der nächsten Saison (2017/2018) konnte man sich stets im vorderen Mittelfeld behaupten.